hiha hat geschrieben:Seitdem im Duden das eingedeutschte Wort für Spaghetti steht,
welches sich Spagetti schreibt,
also Spadschetti ausgesprochen wird,
bin ich mir bei sowas nicht sicher...![]()
Gruß
Hans
Das sagt der Duden übrigens zu "erinnern" (nicht erst seit 2004)
erinnern
Wortart: schwaches Verb
Worttrennung: er|in|nern
Bedeutungen
im Gedächtnis bewahrt haben und sich dessen wieder bewusst werden
die Erinnerung an jemanden, etwas bei jemandem wachrufen; wieder ins Bewusstsein rufen
veranlassen, an etwas zu denken, jemanden, etwas nicht zu vergessen
durch seine Ähnlichkeit ins Bewusstsein bringen
(veraltend) vorbringen, zu bedenken geben
...
...
...
Herkunft
mittelhochdeutsch (er)innern, althochdeutsch innarōn = machen, dass jemand einer Sache innewird, zu althochdeutsch innaro = inwendig
Grammatik
schwaches Verb; Perfektbildung mit »hat«
sich [an etwas] erinnern: sie konnte sich nicht erinnern, uns gesehen zu haben; ich erinnere mich an das Ereignis, in gehobener Ausdrucksweise des Ereignisses; erinnerst du dich daran, gehoben dessen?
jemanden an etwas erinnern: ich musste sie an ihr Versprechen erinnern
etwas erinnern: ich erinnere das, diesen Vorfall nicht (besonders norddeutsch)