Deutschunterricht

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Deutschunterricht

Beitragvon fleisspelz » So 19 Okt, 2014 14:46

hiha hat geschrieben:Seitdem im Duden das eingedeutschte Wort für Spaghetti steht,
welches sich Spagetti schreibt,
also Spadschetti ausgesprochen wird,
bin ich mir bei sowas nicht sicher... :roll:

Gruß
Hans

Das sagt der Duden übrigens zu "erinnern" (nicht erst seit 2004)


er­in­nern

Wortart: schwaches Verb
Worttrennung: er|in|nern

Bedeutungen

im Gedächtnis bewahrt haben und sich dessen wieder bewusst werden
die Erinnerung an jemanden, etwas bei jemandem wachrufen; wieder ins Bewusstsein rufen
veranlassen, an etwas zu denken, jemanden, etwas nicht zu vergessen
durch seine Ähnlichkeit ins Bewusstsein bringen
(veraltend) vorbringen, zu bedenken geben

...
...
...
Herkunft

mittelhochdeutsch (er)innern, althochdeutsch innarōn = machen, dass jemand einer Sache innewird, zu althochdeutsch innaro = inwendig

Grammatik

schwaches Verb; Perfektbildung mit »hat«

sich [an etwas] erinnern: sie konnte sich nicht erinnern, uns gesehen zu haben; ich erinnere mich an das Ereignis, in gehobener Ausdrucksweise des Ereignisses; erinnerst du dich daran, gehoben dessen?
jemanden an etwas erinnern: ich musste sie an ihr Versprechen erinnern
etwas erinnern: ich erinnere das, diesen Vorfall nicht (besonders norddeutsch)
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Deutschunterricht

Beitragvon hiha » So 19 Okt, 2014 17:33

Ich geh jetzt. :cry:



Treffen sich zwei Mantafahrer:
Servus, und, wia lafftz?
Super, i hab ma jetz an Duden kafft.
Booh, cuhl. Und hastn scho eibaut?
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18260
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Deutschunterricht

Beitragvon landbuettel » Mo 20 Okt, 2014 09:21

Ich könnte die deutsche Schreibschrift anbieten.

Ich gehöre zu einem kleinen Freundeskreis, der die alte deutsche Schreibschrift noch am Leben erhält.
Wir pflegen sie, indem wir sie im Briefwechsel untereinander benutzen.
Ich kann sie daher fleißend lesen und schreiben.
Wie jeder Verein, so suchen auch wir neue Mitglieder.
Benutzeravatar
landbuettel
Wenigschreiber
 
Beiträge: 210
Registriert: Do 14 Okt, 2010 21:10
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Deutschunterricht

Beitragvon Roll » Mo 20 Okt, 2014 12:10

landbuettel hat geschrieben: ...die alte deutsche Schreibschrift noch am Leben erhält.
Wir pflegen sie, indem wir sie im Briefwechsel untereinander benutzen.

Ein Freund von mir benutzt Sütterlin - immer dann, wenn ihn ein Amt ärgert und er was auf der Gemeinde eingeben muß.
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2

Matthäus 6,19-34

http://www.rollmannact.de/
Benutzeravatar
Roll
Vielschreiber
 
Beiträge: 7472
Registriert: So 20 Jan, 2008 00:29
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Re: Deutschunterricht

Beitragvon hiha » Mo 20 Okt, 2014 12:32

Mein Vater auch .. :lol: Der darf das aber, denn er ist selbst Beamter.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18260
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Deutschunterricht

Beitragvon Nordmann » Mo 20 Okt, 2014 12:35

fleisspelz hat geschrieben:
Das sagt der Duden übrigens zu "erinnern" (nicht erst seit 2004)


etwas erinnern: ich erinnere das, diesen Vorfall nicht (besonders norddeutsch)


Danke Justus! Ich dachte schon....... :grin:
Gruß vom
Nordmann!
Benutzeravatar
Nordmann
Wenigschreiber
 
Beiträge: 949
Registriert: Mi 19 Dez, 2012 18:32

Vorherige

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]