Eisenhaufen, unfahrbar

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Beitragvon Nanno » Do 02 Okt, 2008 06:25

Zündapp-Rahmen mit Russen-Seitenventiler ?
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20490
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon dirk » Do 02 Okt, 2008 08:02

Belgien oder Frankreich?
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6108
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon dirk » Do 02 Okt, 2008 08:04

Bild

Das haben die auch gemacht!

Bild
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6108
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon nattes » Do 02 Okt, 2008 08:28

Das Motorrad ist eine Gnome&Rhone.
Die hatten aber Anfang der 30er einen ABC Boxermotor, des ganz anders aussah.
Das abgebildete Modell ist von 38/39 Der Motor ist wohl nachträglich eingebaut worden.

Hat aber was. :-D

So ein Militärgespann war vor ein paar Monaten noch bei E-bay eingestellt.
Die sind wirklich selten.

Da fällt mir ein,ich habe mal gelesen, bei der Wehrmacht wurden erbeutete Fahrgestelle mit BMW Motoren bestückt. Vielleicht stamm die Solo ja aus dieser Serie.
Gruß Norbert
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5147
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Beitragvon dirk » Do 02 Okt, 2008 08:35

Ich glaub das ist ein amputiertes Gespann, jedenfalls ist da der Seitenwagenantriebsflansch zu sehen.
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6108
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon nattes » Do 02 Okt, 2008 08:45

Hast wohl recht.
Auch die Außpuffanlage deutet darauf hin.
Der Motor könnte von einer R 71 oder R 12 sein.
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5147
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Beitragvon fleisspelz » Do 02 Okt, 2008 08:57

Es ist eine Gnome et Rhone AX2 mit 800 ccm aus dem Baujahr 1940
Bild

Die deutswche Wehrmacht hat diese Motorräder genau so wie sie waren gefahren, weil der Produktionsbetrieb im besetzten Frankreich lag und von den Deutschen übernommen wurde. Möglich das vereinzelt Fahrzeuge unter zuhilfenahme von BMW Teilen repariert wurden.

Jetzt mal was seltenes:
Bild
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26393
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon fleisspelz » Do 02 Okt, 2008 23:04

Das Motorrad wurde von einem Flugzeug- und Motorrad-Hersteller gebaut. Das Unternehmen war 1908 gegründet worden und überlebte einen Grossbrand 1922 finanziell nicht, so dass 1923 der Konkurs angemeldet wurde. Die ersten Motorräder entstanden 1919. Nach dem Konkurs wurde eine Auffanggesellschaft gegründet, die noch bis 1926 weiter produzierte.
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26393
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon dirk » Fr 03 Okt, 2008 21:15

Die Firmendaten entsprechen denen von Brough (ohne superior) von William Brough, dem Vater des ~-superiorgründers.

Mal sehen ob Google mir auc hnoch den Moppedtyp beschert.

Dirk
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6108
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon fleisspelz » Fr 03 Okt, 2008 21:23

Stimmt (Zufall!), aber mit Familie Brough hat das Mopped nichts zu tun....
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26393
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon fleisspelz » Fr 03 Okt, 2008 21:31

Dieses Motorrad wurde in zwei Hubraumvarianten gebaut. Das abgebildete Modell ist das grössere, dass sich äusserlich eigentlich nur durch die charakteristische Tankform unterscheiden lässt.
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26393
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon dirk » Fr 03 Okt, 2008 22:33

Martinsyde! Quick six round tank 680cc, 498cc wäre die kleine

Uff!
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6108
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon nattes » Sa 04 Okt, 2008 09:40

Ist das ein JAP Motor?

Martinsyde wurde 1923 ja von BAT übernommen.
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5147
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Beitragvon fleisspelz » Sa 04 Okt, 2008 12:40

Applaus Dirk,das war wirklich eine harte Nuss. Die Antwort stimmt zu 100%.
Nein, das ist kein JAP Motor. Von BAT übernommen stimmt nur finanztechnisch. Tatschlich gab es eine BAT-geführte Auffanggesellschaft mit Martinsyde Mitarbeitern.

Noch eine gefällig?

Bild
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26393
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon dirk » Sa 04 Okt, 2008 12:53

Indian mit dem Royal Enfield Interceptor 750cc parallel-twin engines, Motor?

Die Punkte füll ich gleich! abgehakt
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6108
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder