Freu-Fred

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Freu-Fred

Beitragvon Boscho » Mo 24 Nov, 2014 07:36

dirk hat geschrieben:Sind Zimmerer nicht die Grobmotoriker unter den Tischler?


Mein Lehrmeister hat ja immer gesagt: "Früher, da gab es nur Zimmerleute. Die haben alles gemacht, vom Dachstuhl bis zum Nachtschrank.

Dann hat man eines Tages beschlossen, die Fußkranken und die Wetterscheuen in der Werkstatt zu lassen..."

:weg:

Um aber auch fachlich was beizutragen: es gibt heutzutage einen Haufen "Fachleute" beider Gewerke, die nach den Mottos "Das haben wir schon immer so gemacht" und "Passt schon" ihre Baustoffe und Bauelemente ans Bauwerk pappen. Handwerker hingegen, die ihren eigenen Kopf bemyhen und Sinn und Unsinn dessen, was einem die Bauindustrie so vorsetzt auch mal kritisch hinterfragen, sind rar.

Ich hoffe, zur zweiten Kategorie zu gehören, bin mir da aber manchmal auch nicht so sicher. :roll:

Zu den Schreinern: natürlich gibt es da einen Haufen Spanplattenzusammenspaxer. Aber auch da gibt es welche, die wirklich was können. Die genießen meinen Respekt und mit denen schaffe ich auch gern zusammen. :wink:
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9231
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Freu-Fred

Beitragvon Christoph » Mo 24 Nov, 2014 09:45

:keule:
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4420
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Re: Freu-Fred

Beitragvon Michael » Mo 24 Nov, 2014 09:49

:keule:


Gryße, Michael
Ölwechsel mit Filter und Kurbelwelle
Fahren-fahren-fahren, auch mit MIL
Michael
meisterlicher Meister
 
Beiträge: 6417
Registriert: Fr 29 Dez, 2006 21:03

Re: Freu-Fred

Beitragvon Michael » Mo 24 Nov, 2014 10:05

:schelm: :aetsch:


Gryße, Michael
Ölwechsel mit Filter und Kurbelwelle
Fahren-fahren-fahren, auch mit MIL
Michael
meisterlicher Meister
 
Beiträge: 6417
Registriert: Fr 29 Dez, 2006 21:03

Re: Freu-Fred

Beitragvon Boscho » Mo 24 Nov, 2014 10:12

@Christoph und Michael: ich hielt euch bislang durchaus für solche. Euren Reaktionen nach zählt ihr euch selber aber eher zu jenen. :D

Unbegryndet ybrigens, würde ich jetzt mal unterstellen. ;)
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9231
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Freu-Fred

Beitragvon Arne » Mo 24 Nov, 2014 12:08

Gestern nochmal mit Julia ein wenig Sonntagsgefahren.
Der Odenwald ist schön so ohne die Spinnertenbiker !
Auch das fahren kleinster offizieller Straßen mit ohne Belag macht Spaß ;-)
Handkäs mit Musik is lecker.
Heut is leider Montag.
Arne
Vielschreiber
 
Beiträge: 5594
Registriert: Di 22 Sep, 2009 14:38

Re: Freu-Fred

Beitragvon Christoph » Mo 24 Nov, 2014 13:56

High,
ich bin Fußkrank! ;-)
zugegeben auch ein bischen pauschal sag ich mal: das Schreinerhandwerk ist, wie so viele andere Handwerke auch tot- von ein paar Nischen mal abgesehen. (und ob man die bedienen kann oder will ist dann auch noch mal die Frage) Der Möbelschreiner steht in direkter Konkurrenz zur Industrie- da braucht man eigentlich nichts mehr zu sagen, und der Bauschreiner verkommt zum Handlanger der Industrie.
Was das lernen angeht (übrigens, ich bin zwar kein Freund von Spanplatten, aber auch daraus kann man, vernünftig verarbeitet äußerst langlebigen Möbel bauen):
Mir ist noch beigebracht worden wie man hobelt und zinkt und so weiter (ich schätze das wird auch heute noch). Ich kann auch ne Arbeitsprobe herstellen die gut bewertet wird. Aber- mein Uropa, Opa und mein Vater, die konnten zinken- die konntens nämlich verkaufen. Als mein Vater gezinkte Schubladen nicht mehr verkaufen konnte (bestimmt nicht weil ers verlernt hat) hat er sein Handwerk in Ehren gehalten und aufgehört vom schreinern zu leben…..
Christoph
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4420
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Re: Freu-Fred

Beitragvon Thoeny » Mo 24 Nov, 2014 16:43

Habe mich gerade über diese Aktion http://www.rechts-gegen-rechts.de/ gefreut, über die ich zufällig gestolpert bin. Sehr, sehr fein geschrieben, schöne Ideen, genau so!
Es gibt etwas Gutes in dieser Welt, Herr Frodo, und dafür lohnt es sich zu kämpfen.
(Samweis Gamdschie)
Benutzeravatar
Thoeny
nur echt mit dem charismatischen Defekt
 
Beiträge: 5040
Registriert: Do 23 Jun, 2005 21:39

Re: Freu-Fred

Beitragvon fleisspelz » Mo 24 Nov, 2014 17:33

Ja, das hat mich ebenfalls sehr belustigt
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26318
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Freu-Fred

Beitragvon motorang » Mo 24 Nov, 2014 18:00

Das mit der eigenen Holzwerkstatt funktioniert bei mir immer schon nicht. Weil Holzarbeiten fallen nur selten an (so wie Lackierarbeiten), also stark anlassgebunden - während an den Fahrzeugen für Reparatur, Wartung, Verbesserung etc praktisch immer geschraubt wird. Folge: irgendwelche Werkstattecken die der Holzbearbeitung gewidmet sind wachsen bei temporärer Nichtbenutzung gnadenlos mit Zeug zu.

Ich bin dazu übergegangen das zeitlich zu trennen:
Wenn Holz gearbeitet wird, wird die Moppedwerkstatt zur Holzwerkstatt und die Schrauberei muss ruhen.

Gearbeitet wird aber auf derselben Werkbank, mit demselben Schraubstock, auf derselben Ständerbohrmaschine etc. Alles andere hat sich bei MIR nicht bewährt.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Freu-Fred

Beitragvon Lindi » Mo 24 Nov, 2014 18:45

hiha hat geschrieben:Meiner Erfahrung nach sind Tischler/Schreiner heutzutage mehr so die Spanplatten_zusammenspaxer. Zimmerer hingegen lernen noch was, und halten es in Ehren.
Desinteressierte Pfuscher gibts allerdings auf beiden Seiten...

Gruß
Hans


irgendwie fehlt mir an dieser Stelle noch ein Kommentar vom Bernhard....
Auch bei den Zimmerleuten hat sich Wesentliches geändert. Ich weiß nicht, wie viele ihre Dachstühle und Treppen noch auf dem Schnurboden aufzeichnen und anschließend auf'm Platz abbinden, und wie viele sich das, ausgehend von einer CAD-Zeichnung im Abbundzentrum machen lassen und nur noch aufstellen.
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11289
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: Freu-Fred

Beitragvon KNEPTA » Mo 24 Nov, 2014 19:55

Ich muß 70 Wabenrahmen bauen und die Bienenkästen sanieren. Das mach ich dann, wenn ich Zeit hab und deswegen gibt es eine eigenen Arbeitsplatz.

Außerdem muß ich übern Winter die Stöckelpflaster Akazien vorbereiten usw...

:wink:

Uwe
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18641
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Freu-Fred

Beitragvon hiha » Di 25 Nov, 2014 08:21

Ich freu mich, weil ich gestern den Fehler im WIG-Schweißgerät lokalisiern konnte, es tat nämlich nicht mehr im Gleichstrombereich, nachdem es ca. zwei Jahre rumstand.
Ursache: Ausgetrockneter dicker Elko im Stabilisierungskreis...
Aber:
Pezi ist traurig, weil die Bienen geräubert wurden und jetzt allesamt schröcklich tot vor dem Kasten liegen. :cry:
Ich müsste auch ein paar Rahmen schnitzen. Mal schaun...

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18170
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Freu-Fred

Beitragvon Boscho » Di 25 Nov, 2014 09:33

Lindi hat geschrieben:Auch bei den Zimmerleuten hat sich Wesentliches geändert. Ich weiß nicht, wie viele ihre Dachstühle und Treppen noch auf dem Schnurboden aufzeichnen und anschließend auf'm Platz abbinden, und wie viele sich das, ausgehend von einer CAD-Zeichnung im Abbundzentrum machen lassen und nur noch aufstellen.

Schnurboden war schon zu meiner Ausbildungszeit Geschichte - Stichwort: rechnerischer Abbund. Mit dem Taschenrechner. Damals, anno Leipzig / Einundleipzig. :D

Grundsätzlich ist es aber schon so, dass viel von den Abbundanlagen kommt. Wirtschaftlich mithalten kann ich eigentlich nur noch bei "geraden" Dächern, also ohne Kehlen, Grate etc. Sowie es etwas speziell wird frisst mich der kalkulatorische Stundenlohn.

Das ist dann der Teil der Arbeit, der bei mir unter Hobby läuft. :floet:
Zuletzt geändert von Boscho am Mi 26 Nov, 2014 00:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9231
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Freu-Fred

Beitragvon KNEPTA » Di 25 Nov, 2014 18:57

hiha hat geschrieben:Pezi ist traurig, weil die Bienen geräubert wurden und jetzt allesamt schröcklich tot vor dem Kasten liegen. :cry:
Ich müsste auch ein paar Rahmen schnitzen. Mal schaun...

Gruß
Hans


:shock: Varroose oder wie ??
Uwe
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18641
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]