Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Re: Irgendwie... [Jammerfred]

Mi 22 Mär, 2017 10:00

Esel sollen helfen, Christoph! Scheinbar gehen die auf die Wölfe los und verteidigen so eine Schafherde gleich mit, wenn man sie zusammen auf einer Weide hält.

Re: Irgendwie... [Jammerfred]

Mi 22 Mär, 2017 10:11

Christoph, dafür hat der Mensch Herdenschutzhunde gezüchtet.

Re: Irgendwie... [Jammerfred]

Mi 22 Mär, 2017 10:11

EselHENGSTE hülfen wirklich. Aber die sind oft so aggressiv, dass man sich als Mensch nicht mehr hintrauen kann. Und wenn ihnen Fad ist, rupfen sie den Schafen die Wolle aus...
Die französische Methode mit speziellen Herdenhunden ist teuer, und deren Ausbildung sehr zeitaufwändig.
Ich würde natürlich NIEMALS Methoden favorisieren, die im bayrischen Wald von bösen Menschen gegen Luchse angewandt werden. :floet:

Hans

Re: Irgendwie... [Jammerfred]

Mi 22 Mär, 2017 10:43

Ich habe das heute morgen auch im TV gesehen und mich noch über den hübschen Esel gefreut. Geholfen hat das scheinbar aber auch nicht wie zu sehen war.

Re: Irgendwie... [Jammerfred]

Mi 22 Mär, 2017 10:56

High,
nur kurz (ich möchte damit hier nicht unbedingt eine große Diskussion auslösen): Wir befassen uns natürlich recht intensiv mit dem Thema. Ich denke ein Zusammenleben mit Wolf ist möglich, wenn es uns gelingt unser Territorium dem Wolf gegenüber zu verteidigen (um es mal in der Verhaltensweise des Wolfes auszudrücken). Sowohl die FFH Richtlinien, das Berner Artenschutzabkommen als auch die Wolfsmanmagmentpläne (zumindest einiger Bundesländer- ich kenne nicht alle) geben das her, daß Wölfe die Nutztiere anfallen geschossen werden können. Leider wird das zur Zeit nicht angewand. Bei einer derzeitigen Reproduktionsrate von 35% (ihr kennt die Geschichte mit dem Reiskorn und dem Schachbrett?) wird es natürlich zu einem Umdenken kommen. Leider für viele Weidetierhalter zu spät. Zum Schaden des Naturschutzes, des Wolfes und natürlich der Weidetierhalter. Die Idee, bei Esel und Lama ist wohl, daß der fehlende Fluchtreflex den Wolf verwirrt, das funktioniert- ungefähr so lange wie Elektrozaun. Herdenschutzhund? Was kosted son Tier, was frisst son Tier, wieviele braucht man? Wir haben im Sommer bis zu 4 Gruppen Schafe und 2 Gruppen Kühe. Und dann lass den mal nen Spaziergänger böse ankucken ...
Die Zunahme von Attacken auf geschützte Weidetiere in Sachsen um 73% trotz gestiegenem Herdenschutzanforderungen bei (angeblich) gleichgebliebenem Wolfsbestand zeugen von dessen Lernfähigkeit und zeigen, daß allein passiver Herdenschutz (dazu zählen auch Hunde) nicht funktioniert.
Ich empfehle nochmals den mittlerweile ganz übersetzten Film aus den französischen Alpen, sicherlich etwas emotional, in den Fakten jedoch kaum wiederlegbar:
http://www.daserste.de/information/poli ... e-100.html
ist jetzt doch ganz schön viel geworden :omg:
Christoph

Re: Irgendwie... [Jammerfred]

Mi 22 Mär, 2017 11:00

Ich weiß, die Betroffenen sehen das anders, aber ich finde es gut, dass vom Menschen fast ausgerottete Tiere wieder zurückkommen.
Nun muss sich der Mensch halt was einfallen lassen um wieder mit den Raubtieren klar zu kommen. Abschießen/Töten ist mir da zu kurz gedacht.
Direkt am Zaun meines Elterngrundstücks haben junge Wölfe im letzten Jahr einige junge Rehe in die Enge getrieben und gerissen. Sah nicht so schön aus. Ist aus meiner Sicht aber was vollkommen Natürliches.
Wie gesagt, das Thema ist sehr kompliziert und ich habe sowohl für die Befürworter als auch die Ablehner Verständnis ;)

Edit: Christoph, dein Geschriebenes sagt mir sehr zu :smt023

Re: Irgendwie... [Jammerfred]

Mi 22 Mär, 2017 11:33

ETZChris hat geschrieben:Direkt am Zaun meines Elterngrundstücks haben junge Wölfe im letzten Jahr einige junge Rehe in die Enge getrieben und gerissen. Sah nicht so schön aus. Ist aus meiner Sicht aber was vollkommen Natürliches.


Bist Du sicher, daß es nicht - wie so oft - streunende Hunde waren? Das ist nämlich ein großes Problem - neben "freigehenden Katzen".... .
Im örtlichen Käseblatt aus dem Hause Boll stand nämlich nix davon.... .

Lesestoff:

NABU - Konflikte zwischen Mensch und Wolf

Oft werden Wölfe mit streunenden Hunden verwechselt - und schon sind die alten Ressentiments wieder da.

Sachsen:

Diskussion um Abschuss von "Problemwölfen"

Wird der Wolf in Sachsen und Deutschland zur Gefahr? Dass zumindest einige der geschützten Tiere Ärger machen, davon sind Unionspolitiker von CDU und CSU überzeugt und forderten auf einer Konferenz in Dresden den Abschuss von "Problemwölfen". Damit kritisieren sie indirekt auch die Haltung von Sachsens Umweltminister Thomas Schmidt. Das sächsische Umweltministerium verweist auf die Rechtslage....


Andere Aktivitäten:

Kontaktbüro "Wölfe in Sachsen"

Re: Irgendwie... [Jammerfred]

Mi 22 Mär, 2017 11:54

Ich geb hier nochmal kurz meine Meinung kund: Den Wolf braucht kein Mensch hier in Deutschland. Die letzten hundert Jahre ist er ja schließlich auch niemandem abgegangen.

ETZChris hat geschrieben:Ich weiß, die Betroffenen sehen das anders, aber ich finde es gut, dass vom Menschen fast ausgerottete Tiere wieder zurückkommen.
Nun muss sich der Mensch halt was einfallen lassen um wieder mit den Raubtieren klar zu kommen.

Ich bin NICHT betroffen, trotzdem frag ich mich: Warum sollte der Mensch das tun? Befindet er sich, was seine Lebensweise angeht, auf dem Weg zurück zur Natur? :lol:

Hans

Re: Irgendwie... [Jammerfred]

Mi 22 Mär, 2017 11:58

Die Wahrheit über Rotkäppchen und den bösen Wolf....

**********************************

Die Frage, inwiefern eine weitere Zunahme des Wolfsbestands wünschenswert ist, ist politisch sehr aufgeladen und wird häufig benutzt, um den jeweilig Verantwortlichen mangelndes oder falsches Handeln vorzuhalten. Der Streit geht quer durch alle betroffenen Gruppen – also Behörden, Parteien, Tierschützer, Viehzüchter, Naturschutz- und Jagdverbände...

Für die Nutztierhalter war und ist er ein auszurottender Schädling, für den Jäger ein Konkurrent - der in seinem Revier natürlich gerne große Stückzahlen jagdbaren Wildviehs hat - gleich ob Wildschwein oder die allseits beliebten Rehe (Wildverbiß).... .
Zuletzt geändert von Gaskranker am Mi 22 Mär, 2017 12:05, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Irgendwie... [Jammerfred]

Mi 22 Mär, 2017 11:59

Ob Wolf oder Hund gerissen haben ist ja eigentlich egal.
Wenn das zusammenleben zwischen konkurrierenden Arten gelingen soll, muss auch entsprechend investiert werden.
Im Fall der Wölfe bräuchte es tatsächlich eine Stelle, welche sich bei dem Nutzvieh, auf die Lauer legt und Wölfe, die gezielt Zäune überwindet, abschießt. Damit ist auch gleich geklärt ob Hund oder Wolf der Täter war. Wenn Hund wäre dann natürlich auch der Halter haftbar. Bei Wolf das Land!
Gleichzeitig braucht der Wolf aber auch die Möglichkeit frei Jagen zu können. Z.B. in Wäldern.
Im ersten Fall wird es vermutlich an Geld scheitern. Das "Wolf-Folgen-Regulierungsamt" müsste ja finanziert und mit entsprechender Handlungskompetenz ausgestattet werden.
Auch beim zweiten Punkt ist das nicht ohne. Sind doch die meisten Wälder in D ausgewiesene Nutzwälder und im Privatbesitz. Und auch mit den Forstämtern und den Jagdpachtbesitzern wäre eine einvernehmliche Einigung sicher weder einfach noch billig.
Wenn das aber sauber geregelt wäre, denke ich das zusammenleben könnte recht reibungslos funktionieren. Wölfe sind schlau. Die haben schnell auf dem Schirm wo Jagen geht und wo es gefährlich ist.
Und sie sind in der Lage das "Wissen" an den Nachwuchs weiterzugeben.
Das der Nachwuchs dann im Zweifel glaubt, dass die alten keine Ahnung haben und sich bemüßigt sieht, sich nicht an Erfahrungswerte zu halten, wird es natürlich auch geben. Ist aber jetzt auch kein unbedingt Wolf spezifisches Problem :fiessgrinz:
@Hans
Das mit dem "Braucht kein Mensch" ist natürlich absoluter Schwachsinn! Wenn das so wäre, wäre Er gar nicht hier!
Ich mag es nicht, wenn jemand seine persönliche Meinung und Vorstellung zu einer allgemeingültigen Wahrheit stilisiert!

Re: Irgendwie... [Jammerfred]

Mi 22 Mär, 2017 12:09

Gaskranker hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:Direkt am Zaun meines Elterngrundstücks haben junge Wölfe im letzten Jahr einige junge Rehe in die Enge getrieben und gerissen. Sah nicht so schön aus. Ist aus meiner Sicht aber was vollkommen Natürliches.


Bist Du sicher, daß es nicht - wie so oft - streunende Hunde waren? Das ist nämlich ein großes Problem - neben "freigehenden Katzen".... .
Im örtlichen Käseblatt aus dem Hause Boll stand nämlich nix davon.... .



Da wo mein Elternhaus steht gibts streunende Katzen, aber kaum bis keine streunenden Hunde. :wink:
Aber es ist das Einzugsgebiet von Wölfen.

@Hans: ich nehme an, deine Aussage soll ein wenig provozieren ;)
Aber wer gibt uns Menschen das Recht, zu entscheiden, welches Tier hier Leben darf und welches nicht?
Stell dir vor, es würde bewiesen, dass der Wolf zu erst da war und irgendwann kam dann der Mensch. Müßte dann nicht der Mensch gehen?

Re: Irgendwie... [Jammerfred]

Mi 22 Mär, 2017 12:21

ETZChris hat geschrieben:Da wo mein Elternhaus steht gibts streunende Katzen, aber kaum bis keine streunenden Hunde. :wink:
Aber es ist das Einzugsgebiet von Wölfen.


Entschuldige, daß ich das bezweifle - ich hab' da mal was kopiert, da das Käseblatt nur für zahlende Kunden (ich habe einen anderen Zugriff, qua meines Jobs) Artikel verlinken und aufrufen läßt:

"Wölfe: Nur Einzelgänger verirren sich ins Bergische

Aktualisiert: 03.03.15 15:17

Der Wolf geht um. Auch in den Grenzregionen von Nordrhein-Westfalen wird das Raubtier zuweilen gesichtet. Im Münsterland und und im Siegen-Wittgensteiner-Land sind Rudel verbrieft. Dass sie sich bis in die Wälder um Solingen verirren, ist aber nicht zu befürchten. Das erklärt Diplom-Biologe Thomas Krüger von der Biologischen Station Mittlere Wupper.

„Wolfsrudel lassen sich in Deutschland bisher nur in ganz dünn besiedelten Gebieten nieder oder dort, wo gar keine Menschen leben.“ Typisch dafür seien die Lüneburger Heide, alte Truppenübungsplätze oder sehr ländliche Räume in den ostdeutschen Bundesländern. „Lokal ist der Wolf hier kein Thema“, sagt Krüger.

Allerdings sei nicht auszuschließen, dass dennoch auch mal ein Tier im Bergischen gesichtet werde. „Es kann immer mal sein, dass ein Wolf hier durchzieht. Das sind dann aber Einzelgänger, die für den Menschen ungefährlich sind.“ Wölfe wanderten zum Teil hunderte Kilometer weit, vor allem die männlichen Tiere, erklärt Krüger. „Aber kurz- und mittelfristig ist nicht davon auszugehen, dass sie sich hier bei uns fest ansiedeln.“ In Westdeutschland sei die Population bisher sehr klein.

Aber es sei auch zu erwarten, dass sich der Wolf künftig weiter ausbreitete, sagt Krüger. In Regionen wie das Bergische Land rückten sie wohl erst dann vor, wenn die besseren Reviere belegt seien, glaubt Jörg Liesendahl von der Natur-Schule Grund in Remscheid. Gute Beute versprechen die Wälder mit ihren Rehen und Wildschweinen. Ob allerdings die Menge genüge, sei fraglich.

Zudem sind die Wald- und Wiesenflächen in der Region zu klein beziehungsweise zu stark zerteilt und zu sehr von Menschen genutzt. Wölfe seien Fluchttiere, erklärt Liesendahl. Sie gingen allem aus dem Weg, was die natürliche Umgebung störe."

Ich weiß zwar nicht, wo Du in der "messerscharfen Stadt" (dort werden auch chirurgische Instrumente hergestellt :-D ) wohnhaft bist - aber dort soll ein Einzugsgebiet für Wölfe sein?

Re: Irgendwie... [Jammerfred]

Mi 22 Mär, 2017 12:23

ETZChris hat geschrieben:...
Stell dir vor, es würde bewiesen, dass der Wolf zu erst da war und irgendwann kam dann der Mensch. Müßte dann nicht der Mensch gehen?

Nur wenn das oberste Gesetz "wer zuerst kommt mahlt zuerst!", oder "der Klügere gibt nach!" heisst. :-D

Re: Irgendwie... [Jammerfred]

Mi 22 Mär, 2017 12:47

Gaskranker hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:Da wo mein Elternhaus steht gibts streunende Katzen, aber kaum bis keine streunenden Hunde. :wink:
Aber es ist das Einzugsgebiet von Wölfen.


Entschuldige, daß ich das bezweifle -


Es geht um mein Elternhaus ;)
Und das steht knapp 700km von Solingen entfernt im Durchzugsgebiet von Wölfen, Elchen und anderen netten Tieren.
Heißt, ich bin kein gebürtiger Solinger und lebe erst seit 2003 hier.

Das es hier in Solingen mutmaßlich keine Wölfe gibt, ist mir auch klar :omg:

fleisspelz hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:...
Stell dir vor, es würde bewiesen, dass der Wolf zu erst da war und irgendwann kam dann der Mensch. Müßte dann nicht der Mensch gehen?

Nur wenn das oberste Gesetz "wer zuerst kommt mahlt zuerst!", oder "der Klügere gibt nach!" heisst. :-D


:gruebel: Heißt es nicht?! :weg:

Re: Irgendwie... [Jammerfred]

Mi 22 Mär, 2017 13:15

ETZChris hat geschrieben:Es geht um mein Elternhaus ;)
Und das steht knapp 700km von Solingen entfernt im Durchzugsgebiet von Wölfen, Elchen und anderen netten Tieren.


Ach soooo - wer lesen kann, wäre im Vorteil gewesen.... .

:bash: :dumm:

Heißt, ich bin kein gebürtiger Solinger und lebe erst seit 2003 hier.


Bin kein Wolf, konnte ich nicht riechen, von daher:

Mein aufrichtiges Mitgefühl...... . :wink: - zur Wahl des derzeitigen Lebensmittelpunktes.... .
Antwort erstellen