Alte Liebe rostet (nicht) 2.0 !
kurze Zusammenfassung was bisher geschah:
Im Frühjahr hab ich sie "wiedergefunden", mein zweites Motorrad, in einem Lager in Wien.
10 Jahre hat sie dort auf eine Wiedererweckung gewartet, ich war mir allerdings nicht sicher ob ich mir das antun soll:
P1100421 by
http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=1000799, auf Flickr
Auf vorsichtige Nachfrage in diesem Forum über den Sinn oder Unsinn einer solchen Aktion war dann ziemlich schnell klar, dass mir gar keine andere Wahl bleibt, als den Haufen wieder gängig zu machen.
Außerdem stand das Sölkpasstreffen auf dem Programm, und da braucht man ja ein adäquates Fahrzeug!
Also mal grob gereinigt und die ärgsten Baustellen abstecken:
2016-03-31 10.33.44 by
http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=1000799, auf Flickr
Nachdem sie beim 2. Kick angesprungen ist war die Freude groß. Aber deutliches Klappern hier, ordentlich Rauchentwicklung da, Verschlucken und Stottern dort, Bremsen wenig vorhanden, Auspuff eine Leiche, Elektrik nicht vorhanden ....
3 große Baustellen:
Der Motor raucht, und zwar ordentlich blau
Die Elektrik ist eine Katastrophe
Fürs Pickerl gibts 100 Kleinigkeien zu tun
Und dann ging eigentlich alles recht flott: Viele Tipps von eurer Seite, Sachspenden, Röbiregler und moralischer Beistand haben die XT bis zum Sölkpasstreffen soweit gebracht, dass erstens ein Pickerl auf ihr prangert und zweitens eine Fahrt auf den eigenen 2 Rädern zum Sölk wahrscheinlich wurde.
Der Motor blieb unangetastet, viel DickÖlvorrat war eingepackt und mit dem Sprotzen und Husten des Motors in mittleren bis hohen Drehzahlen konnte man leben.
2016-05-13 07.42.57 by
http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=1000799, auf Flickr
Also mit Maxxxmax und seinem ebenfalls waidwunden Harleygespann als kongenialen Partner über die Länder aufgebrochen .......... und angekommen.
Am Sölk dann Zündzeitpunkt etwas nach hinten gestellt, weil sich Motorklingeln bei höheren Drehzahlen auch noch dazugesellt hatte. Das half, das Stottern war auch weg, anzustarten war sie allerdings schwierig.
CW_05_2016__CWE1872 by
http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=1000799, auf Flickr
Leider war das Problem nicht auf Dauer gelöst: Nach 3-5 Km, also wenn sie ordentlich warm war, kamen wieder Zündaussetzter bei höherer Drehzahl. Benzinzufuhrproblem scheints nach gemeinsamer Behirnung nicht zu sein. Bei unserer gemeinsamen Schotterei war sogar über zig Meter der Motor komplett weg, hat sich dann aber wieder erfangen. Bis dann ganz am entferntesten Punkt der Ausfahrt der finale Zündungstod einfuhr.
Bergeaktion mit Automobil, vielen Dank nochmal, und beim Gerngross wartet schon das versammelte Publikum samt einer Liste mit Wetten, was es denn für eine Ursache hat mit dem Totalausfall:
CW_05_2016__CWE2329 by
http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=1000799, auf Flickr
CW_05_2016__CWE2325 by
http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=1000799, auf Flickr
Zum Glück war die tote Zündspule bald gefunden, ein Ersatz ebenso, also so einfach war das!
Am nächsten Morgen voller Zuversicht die Heimreise angetreten, der Motor lief den Umständen entsprechend wunderbar, aber nur bis er wieder ordentlich Temperatur hatte, und dann eine neues Phänomen: Ganz unten und ganz oben geht er gar nicht mehr, bei mittleren Drehzahlen solala. Also nur nicht mehr mit tiefen Drehzahlen fahren, anspringen tut er nurmehr bei starkem Gefälle. Gasstöße halten ihn im Leerlauf zur Not am Leben, ist aber unlustig.
Irgendwann ist mir der Motor dann doch abgestorben, nicht wieder angesprungen, und ich habe die gelben Engel gerufen, die die XT schwer naserümpfend nach hause gebracht haben.
So schauts aus!
Danke jedenfalls an all unsere XT Kapazunder für die Hilfe, den Beistand und die Geduld.
UND: Die Wetten über die Ursache sind wieder offen!
WIE GEHTS WEITER?
Jetzt hab ich endlich wieder mehr Zeit und der Wille zur XTwiederfitmachung ist ungebrochen.
Stufe 1 wird sein, dass ich diesem lausige Zündungsproblem auf die Spur komme, vielleicht funkt da ja doch auch noch ein Vergaserproblem in fieser Kombination hinein.
Stufe 2 wird sein, mal beim Mike anzuklopfen, ob er nachwievor Lust hat, mich Lehrbuben in die Kunst des XTmotorschraubens einzuweisen. Um den Zylinder zu ziehen etceteraetcetera ....
Hans hat ja 2 Posts weiter oben schon die erste Theorie zu meinem prolongierten Zündproblem geliefert.
Allerdings hat er vorher auch gemeint, dass eine probeweise Umrüstung auf 12V Zündung bis auf den U-kontakt (und Kondensator?) mal alles an Fehlermöglichkeiten zündseitig sozusagen überbrücken könnte. Und das ist dann ja schon ein schöner Anfang.

Zuvor sollte ich mir aber unbedingt noch das Ventilspiel anschauen, keine Ahnung wann das das letzte mal geschehen ist, wahrscheinlich von mir vor 13 Jahren ....
Zur 12V Zündung: hab mir eine Autozündspule geborgt, da steht aber "für Transistorzündung" drauf. Geht die trotzdem für meine Zwecke?
2016-08-13 10.53.54 by
http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=1000799, auf Flickr
so long, tom