Alte Liebe rostet (nicht)!

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Alte Liebe rostet (nicht)!

Beitragvon motorang » Di 10 Mai, 2016 08:18

Servus,
Falls nicht hab ich noch eine Gabel von 1983 abzugeben. Aber bei einer durchgehenden Nut wird sich das einformen denk ich, die Seite war ja bisher auch dicht, oder?
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Alte Liebe rostet (nicht)!

Beitragvon gatsch.hupfa » Do 12 Mai, 2016 06:57

:grin: :grin: :-D

GROOOOSSE FREUDE!

Die XT hat die Pickerl - Überprüfung bestanden!
Nach 3 Tagen Intensivbeschraubung und Beschweißung bis weit nach Mitternacht ist somit die größte Hürde fürs Sölkpasstreffen gemeistert. Jetzt noch schnell anmelden, arbeitengehen, gepäcksystembehirnung, packen und morgen dann mit dem komplett ungetesteten Motorradl bei schönem Wetter und viel ÖLvorrat die 250 km in Angriff nehmen, wird spannend.

Jedenfalls vielen Dank an Andreas, Röbi, Justus für diverse Teilespenden und die vielen Tipps aus der Gemeinde. :smt023


(PS: viel Glück hab ich auch gehabt! da wäre z.B. der Umstand, dass ich kurz vor dem ersten Probestart und bedrohlich naher Pickerlüberprüfung draufgekommen bin, dass eventuell ein zweiter Rückspiegel nicht unangebracht wäre. Rückspiegel im Rückspiegelarchiv gefunden, aber Gewinde in der Aufnahme ausgenudelt. Von den KTMs weiss ich dass man Rückspiegel nicht in die teuren Griffamaturen schrauben sollte, sondern in billige Extraklemmschellen. Also von der KTM ausgeborgt .. passt. Nicht bemerkt hatte ich, dass ich den Notausdraht unter einer Beilagscheibe mitgeklemmt habe. Wenn der bis auf Masse gequetscht worden wäre, ich hätte den Fehler, warum das Bike nach der ganzen Intensivbeschraubung nicht anspringt, sicher ewig nicht gefunden!)
Benutzeravatar
gatsch.hupfa
Vielschreiber
 
Beiträge: 2541
Registriert: Di 20 Jan, 2015 14:38
Wohnort: südlich von Wien

Re: Alte Liebe rostet (nicht)!

Beitragvon fleisspelz » Do 12 Mai, 2016 13:32

Und das rechte Spiegelgewinde ist ein ganz gemeines obendrein, weil es ein linkes ist :D
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26501
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Alte Liebe rostet (nicht)!

Beitragvon Myke » So 15 Mai, 2016 19:22

der zustand deines bikes scheint egal zu sein...............du beherrscht es auch alsa hinicher bewundernswert ! :tach:
let there be rock !
Benutzeravatar
Myke
Vielschreiber
 
Beiträge: 6470
Registriert: Fr 26 Feb, 2016 06:26
Wohnort: Straßengel, nördl. v. Graz

Re: Alte Liebe rostet (nicht)!

Beitragvon mike58 » Di 17 Mai, 2016 07:17

Schön, dich kennen gelernt zu haben, bist ein echter Gatsch- Hupfa, coole Kiste was du mit der alten Lady so macvhst, sowas gehört sich einfach unerstützt, bin froh das es nur die Zündspule war, so bleibt genügend übrig, für deine Selbstbeschraubung, Grins, ich hör von dir.

da Mike
mike58
Vielschreiber
 
Beiträge: 2019
Registriert: So 10 Jan, 2016 11:56
Wohnort: Oberndorf 10b Pfaffing an der Attel

Re: Alte Liebe rostet (nicht)!

Beitragvon Richy » Di 17 Mai, 2016 19:53

Hat jemand noch die Liste der möglichen Ursachen, wir wir zusammengetragen haben?

Ich weiß nurnoch, dass als nächste auf der Liste etwas von "Zylinder" stand und eben jener gehört nun mal endlich gezogen, wenn das Krad wieder in deiner Garage steht. :weg:
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9260
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Alte Liebe rostet (nicht)!

Beitragvon hiha » Di 17 Mai, 2016 20:23

Sterbende Zündspule tötet Kondensator, der tote Kondensator wiederum killt die neue Zündspule.
Theoretisch könnte ein toter Kondensator mittels der Zündspule sogar die Isolation der Erregespule durchschmurgeln. Abgesehen von bröckeligen Verbindungskabeln bleibt wenig bis nix als Fehlerquelle übrig.

Halt, ein einziger Fall ist mir bekannt, da hat jemand berichtet, dass bei einer 6V-LiMa einer der vier Magnete seinen Magnetismus eingebüßt hat, was sonst eigentlich nur bei den späten 12V-LiMas aus Korrosion an modernem, empfindlichem Magnetmaterial häufiger der Fall ist.

Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18292
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Alte Liebe rostet (nicht)!

Beitragvon mike58 » Di 17 Mai, 2016 22:14

Naja

Bei näheren eingehenden Gespräch, hat der Motor so einiges an Kilometern drauf, der Gatschhupfa, denkt wohlwollend um ein betreutes Schrauben in meiner Werggelstatt nach, erste Eckpunkte über das wie und wo wurden abgeklärt und wird sicher bei richtigen Zeitfenster beiderseits in die Tat umgesetzt und sicherlich mit Bildhaften und beschreibenden Material dem Forum mitgeteilt. Bei dieser Art der Errorierung über den technischen Zustand des Motors wird zwangsläufig der Zylinder gezogen um die Eckdaten zu ermitteln, wie man mit wenigst geringen Mitteln und Zusammenhalt zu einem vernünftigen Ergebniss kommt. erst wird mal über den ersten kontaktzeitpunkt nach gedacht, der Ball lirgt momentan auf dem Grün vom Gatschhupfa, aber bitte nicht drängeln schließlich soll das eine Genußtour und eine lehrreiche Zeit werden, Gutes braucht seine Zeit, zumindest hat er eindrücklich demonstriert was man mit einer leicht angetöteten XT an Show-Einlagen bringen kann, was Bildmaterial vom Sölk unter Beweis stellen. Bei derart Artgerechter Haltung, was wahrscheinlich auch in Zukunft so sein wird, obwohl das wie ich herausgehört habe, eine gegenseitige Liebesbeziehung ist, muß manan ein sehr haltbares langlebiges Arangement nachdenken. Bin schon gespannt wie es weiter geht.

Ganz im Sinne des Sölkgeistes

Gruß

Mike
mike58
Vielschreiber
 
Beiträge: 2019
Registriert: So 10 Jan, 2016 11:56
Wohnort: Oberndorf 10b Pfaffing an der Attel

Alte Liebe rostet (nicht) 2.0 !

Beitragvon gatsch.hupfa » Di 16 Aug, 2016 18:29

Alte Liebe rostet (nicht) 2.0 !


kurze Zusammenfassung was bisher geschah:


Im Frühjahr hab ich sie "wiedergefunden", mein zweites Motorrad, in einem Lager in Wien.
10 Jahre hat sie dort auf eine Wiedererweckung gewartet, ich war mir allerdings nicht sicher ob ich mir das antun soll:


BildP1100421 by http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=1000799, auf Flickr


Auf vorsichtige Nachfrage in diesem Forum über den Sinn oder Unsinn einer solchen Aktion war dann ziemlich schnell klar, dass mir gar keine andere Wahl bleibt, als den Haufen wieder gängig zu machen.
Außerdem stand das Sölkpasstreffen auf dem Programm, und da braucht man ja ein adäquates Fahrzeug! :-D

Also mal grob gereinigt und die ärgsten Baustellen abstecken:


Bild2016-03-31 10.33.44 by http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=1000799, auf Flickr


Nachdem sie beim 2. Kick angesprungen ist war die Freude groß. Aber deutliches Klappern hier, ordentlich Rauchentwicklung da, Verschlucken und Stottern dort, Bremsen wenig vorhanden, Auspuff eine Leiche, Elektrik nicht vorhanden .... :omg:

3 große Baustellen:

Der Motor raucht, und zwar ordentlich blau

Die Elektrik ist eine Katastrophe

Fürs Pickerl gibts 100 Kleinigkeien zu tun


Und dann ging eigentlich alles recht flott: Viele Tipps von eurer Seite, Sachspenden, Röbiregler und moralischer Beistand haben die XT bis zum Sölkpasstreffen soweit gebracht, dass erstens ein Pickerl auf ihr prangert und zweitens eine Fahrt auf den eigenen 2 Rädern zum Sölk wahrscheinlich wurde.

Der Motor blieb unangetastet, viel DickÖlvorrat war eingepackt und mit dem Sprotzen und Husten des Motors in mittleren bis hohen Drehzahlen konnte man leben.


Bild2016-05-13 07.42.57 by http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=1000799, auf Flickr



Also mit Maxxxmax und seinem ebenfalls waidwunden Harleygespann als kongenialen Partner über die Länder aufgebrochen .......... und angekommen.

Am Sölk dann Zündzeitpunkt etwas nach hinten gestellt, weil sich Motorklingeln bei höheren Drehzahlen auch noch dazugesellt hatte. Das half, das Stottern war auch weg, anzustarten war sie allerdings schwierig.


BildCW_05_2016__CWE1872 by http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=1000799, auf Flickr


Leider war das Problem nicht auf Dauer gelöst: Nach 3-5 Km, also wenn sie ordentlich warm war, kamen wieder Zündaussetzter bei höherer Drehzahl. Benzinzufuhrproblem scheints nach gemeinsamer Behirnung nicht zu sein. Bei unserer gemeinsamen Schotterei war sogar über zig Meter der Motor komplett weg, hat sich dann aber wieder erfangen. Bis dann ganz am entferntesten Punkt der Ausfahrt der finale Zündungstod einfuhr.

Bergeaktion mit Automobil, vielen Dank nochmal, und beim Gerngross wartet schon das versammelte Publikum samt einer Liste mit Wetten, was es denn für eine Ursache hat mit dem Totalausfall:


BildCW_05_2016__CWE2329 by http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=1000799, auf Flickr

BildCW_05_2016__CWE2325 by http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=1000799, auf Flickr


Zum Glück war die tote Zündspule bald gefunden, ein Ersatz ebenso, also so einfach war das! :smt023

Am nächsten Morgen voller Zuversicht die Heimreise angetreten, der Motor lief den Umständen entsprechend wunderbar, aber nur bis er wieder ordentlich Temperatur hatte, und dann eine neues Phänomen: Ganz unten und ganz oben geht er gar nicht mehr, bei mittleren Drehzahlen solala. Also nur nicht mehr mit tiefen Drehzahlen fahren, anspringen tut er nurmehr bei starkem Gefälle. Gasstöße halten ihn im Leerlauf zur Not am Leben, ist aber unlustig.

Irgendwann ist mir der Motor dann doch abgestorben, nicht wieder angesprungen, und ich habe die gelben Engel gerufen, die die XT schwer naserümpfend nach hause gebracht haben. :weg:

So schauts aus!

Danke jedenfalls an all unsere XT Kapazunder für die Hilfe, den Beistand und die Geduld. :smt049 :smt049 :smt049



UND: Die Wetten über die Ursache sind wieder offen! :aetsch:



WIE GEHTS WEITER?


Jetzt hab ich endlich wieder mehr Zeit und der Wille zur XTwiederfitmachung ist ungebrochen.

Stufe 1 wird sein, dass ich diesem lausige Zündungsproblem auf die Spur komme, vielleicht funkt da ja doch auch noch ein Vergaserproblem in fieser Kombination hinein.

Stufe 2 wird sein, mal beim Mike anzuklopfen, ob er nachwievor Lust hat, mich Lehrbuben in die Kunst des XTmotorschraubens einzuweisen. Um den Zylinder zu ziehen etceteraetcetera ....


Hans hat ja 2 Posts weiter oben schon die erste Theorie zu meinem prolongierten Zündproblem geliefert.

Allerdings hat er vorher auch gemeint, dass eine probeweise Umrüstung auf 12V Zündung bis auf den U-kontakt (und Kondensator?) mal alles an Fehlermöglichkeiten zündseitig sozusagen überbrücken könnte. Und das ist dann ja schon ein schöner Anfang.


:gruebel: Zuvor sollte ich mir aber unbedingt noch das Ventilspiel anschauen, keine Ahnung wann das das letzte mal geschehen ist, wahrscheinlich von mir vor 13 Jahren ....


Zur 12V Zündung: hab mir eine Autozündspule geborgt, da steht aber "für Transistorzündung" drauf. Geht die trotzdem für meine Zwecke?

Bild2016-08-13 10.53.54 by http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=1000799, auf Flickr

so long, tom
Benutzeravatar
gatsch.hupfa
Vielschreiber
 
Beiträge: 2541
Registriert: Di 20 Jan, 2015 14:38
Wohnort: südlich von Wien

Re: Alte Liebe rostet (nicht)!

Beitragvon hiha » Di 16 Aug, 2016 19:16

Ja.

Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18292
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Alte Liebe rostet (nicht)!

Beitragvon Rei97 » Di 16 Aug, 2016 20:28

Also:
Sei mir nicht böse, aber der Ölsäufer muss auseinander und ordentlich hergerichtet werden.
Im Inneren werden sich Zentner von Ölkohle gegen eine ordentliche Gasung und Zyndung wehren.
Das kostet halt. Ohne wird das nix.
Regards
Rei97
Perfection is achieved not when there is nothing more to add but when there is nothing left to take away.(Antoine de Saint-Exupery) :D
Skype: hrei97
Benutzeravatar
Rei97
Vielschreiber
 
Beiträge: 6695
Registriert: Do 23 Jun, 2005 17:34
Wohnort: Spätzlesland

Re: Alte Liebe rostet (nicht)!

Beitragvon hiha » Mi 17 Aug, 2016 06:04

Hab grad nochmal genauer gelesen was Du geschrieben hast: Für den Zweck der Batteriezündung geht diese Zündspule nicht. Sie ginge als Ersatz für die Magnetzündungsspule.
Sorry für die Fehlinformation.
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18292
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Alte Liebe rostet (nicht)!

Beitragvon motorang » Mi 17 Aug, 2016 07:48

Servus Tom,
ich glaube mich zu erinnern dass wir die Zündspule am Sölk als kaputt rausgemessen hatten, hochspannungsseitig. Wie Du auf der Heimfahrt bemerkt hast gab es wohl zusätzlich noch ein anderes Problem, aber die Zündspule könntest Du schadlos durch eine passende neue ersetzen, siehe Kedo oder andere Quellen. Auch der X-Mas hat eine glaub ich.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Alte Liebe rostet (nicht)!

Beitragvon lut63 » Mi 17 Aug, 2016 09:58

Halte mich auch an die Worte des Herrn REI und empfehle dringend eine mechanische Sanierung.
Das Schrauberseminarangebot sollte dazu ideal sein.
Zündspule eine Original, Gaser reinigen und frisch bestücken und der Tom hat ein neuwertiges Prachtstück.
Der Rest ist nur mehr optisches Glätten.


Gruß
LUT
Auch Männer aus Stahl gehören einmal zum alten Eisen
Benutzeravatar
lut63
Vielschreiber
 
Beiträge: 1115
Registriert: Mo 14 Sep, 2015 20:40
Wohnort: im SüdOsten

Re: Alte Liebe rostet (nicht)!

Beitragvon Thoeny » Mi 17 Aug, 2016 11:17

Und nicht wieder irgendwelche Schrauben festbebben, bei denen man das nicht soll! :opa: :weg:
Es gibt etwas Gutes in dieser Welt, Herr Frodo, und dafür lohnt es sich zu kämpfen.
(Samweis Gamdschie)
Benutzeravatar
Thoeny
nur echt mit dem charismatischen Defekt
 
Beiträge: 5062
Registriert: Do 23 Jun, 2005 21:39

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder