AGR ist eher so naja und hat abseits des Prüfstands gewisse Probleme mit realen Fahrbedingungen... dass es kaum andere Lösungen gibt zeigt die immernoch
breite Anwendung, SCR allein reicht für Euro5/6 nicht, wenn die Verbrauchswerte im Rahmen bleiben sollen.
Bei meinem Zossen waren die Ablagerungen für 350 000km tatsächlich eher wenig beeindruckend, beim reinigen fiel allerdings auf, dass diverse Oberflächen
darunter extremst korrodiert sind, echter Schwund. Kaum verwunderlich, beim runterkühlen im AGR-Wärmetauscher bildet sich aus Verbrennungsrückständen
und Kondenswasser schweflige Säure...
Krux beim verschließen: Die Motorsteuerung weiß ja nicht, dass da KEIN kaltes Abgas in den Brennraum kommt und wählt insofern Einspritzbeginn und
Druck/Dauer(also Menge) unverändert aus dem Kennfeld. Das Risiko ist relativ hoch, die Maschine dadurch in Sachen Zünddruck und Verbrennungstemperatur
in Bereichen zu bewegen, die der Gesamtlebensdauer nicht zuträglich sind. Ventilverschleiß beispielsweise ist da ein Thema, das dank Hydrostössel lange
unbemerkt bleibt. In Zeiten von 4 Leistungsvarianten aus einem Grundmotor verwundert auch nicht, dass die "Bauernvariante" sowas länger verzeiht als
die für die Vorstadtsportler...
Umgekehrt ist es kein Geheimnis, dass mit Einführung AGR (Euro3 seinerzeit) die Verbräuche erstmal gestiegen sind. Die Schadstoffkonzentration je
Volumeneinheit Abgas ist aber niedriger, also viel bessererer...

Bei neueren Modellen fällt der Anlage das Blech im Übrigen auf, da werden neben der Ventilstellung auch Ladelufttemperatur vor und nach Einleitung
überwacht. Fehlt die Dynamik kommen Warnlampe und Momentbegrenzung - nicht weil die Hersteller die Kundschaft in die Werkstatt zwingen wollen,
sondern weil gesetzlich so gefordert. Kein implementiertes torque de-rate, kein Abgaszertifikat.
Aktuelle Anforderungen lassen sich nur in Kombination erfüllen, also innermotorisch über die Steuerzeiten, eine AGR sowie dann nachgeschaltet Partikelfilter
und SCR-Kat.
Will ich Kraftstoffeffizienz/niedrigen Verbrauch, kleine Rußpartikel und derer möglichst wenige (und lange Partikelfilterstandzeit), spritze ich unter
sehr hohem Druck (~2500bar) und sehr fein zerstäubt ein, verbrenne dadurch sehr heiß unter sehr hohem Druck. Leider gehen die Stickoxide dann durch die Decke...
Beeinflussen lässt sich das zu einem kleinen Teil über Teileinspritzungen, 3-7 pro Arbeitstakt sind da zwischenzeitlich üblich. Damit wird der Druckanstieg im
Zylinder "weicher", ohne Peak moduliert. Ventilsteuerzeiten mit, vereinfacht gesagt, schlechter Spülung sorgen für einen Verbleib von Abgasen im Brennraum
für reduziertes Sauerstoffvolumen und damit kühlerer Verbrennung im nächsten Takt. Aktuelle AGR-Ventile sind nicht mehr nur auf/zu-, sondern weggesteuert und
lassen an den Betriebszustand angepasste Rückführraten zu. Was dann noch übrig bleibt an Stickoxiden wird mit Ammoniak weiter reduziert, dazu wird vor dem
SCR-Kat Harnstofflösung eingespritzt, durch die Hitze zu Ammoniak umgesetzt und im Kat dann eben verreagiert.
Viel Aufwand für/gegen "ein paar" Milligramm Gift. Es gäbe einen günstigeren, weniger anfälligen und weniger augenwischerischen Weg, der aber sehr unpopulär
ist, weil sich damit weder Absatzzahlen steigern noch Anlegertaschen stopfen geschweige denn automobiliserte Egos polieren lassen - kleiner/leichter und v.A. einfach weniger fahren...
Fun fact am Rande: die vielgelobten, "hocheffizienten" und im Gegensatz zu den "Feinstaubschleudern/Dieselstinkern" partikelärmeren Benzindirekteinspritzer
stoßen um einen Faktor 100 (in Worten: 100) und höher mehr Stickoxide aus als Euro6-Diesel. Interessiert aber niemanden, da "traditionell" nicht Teil des Meßzyklus...
Eigentlich ist das nicht nur blöd, sondern wirklich schlimm...
Will nur sagen: AGR ist halt notwendiges Gelump und allfällige Basteleien sind nicht ohne Fallstricke.
(Als Kümmerer vom Dienst weiß ich selbstverständlich, dass derartige Modifikationen NOCH NIE Probleme verursacht haben und solche AUSSCHLIESSLICH auf
das Unvermögen der jeweiligen Hersteller zurückzuführen sind...

)
Wall of text, sorry...