T. hat geschrieben:...ist hier in D nicht anders...

Also:
Mein Filius 1 bekam in Karlsruhe keinen Arzttermin...Alles voll.(Zum Verständnis: KA hat eine Erstaufnahmeeinrichtung). Er als Student ohne Einkünfte zahlt 180€ Krankenkasse.
Mein Filius 2 hatte einen Patellasehnenabriss (am Knie) . Trotz voller Wartesäle lag er 2 Sunden später im OP...Er hatte eine private Zusatzversicherung die Vattan zahlen darf.Geht aber nur stationär.
Mein Weybie hatte eine OP, die man nur ambulant behandeln wollte. Das hätte einiges an Geld von mir gekostet. Ich bestand aufgrund ihrer stärkeren Blutungsneigung auf stationär. Nach langer Diskussion war das dann möglich. Der behandelnde Prof hat wohl getobt , weil Versicherungen weniger zahlen, als der Patient privat selber.
Beim Zahnarzt gehts grad weiter. Ich habe jahrelang einen kleinen Betrag in eine Zahnzusatzversicherung gezahlt und nichts beansprucht.
Als ich dann in Form von Implantaten einen Kleinwagen in den Mund bekam, lehnte die Versicherung eine Beteiligung ab, weil schon zu viele Zähne im Gebiss fehlten (mehr als 5). Wer lässt sich ein Implantat machen, wenn er noch alle Zähne hat?
Soweit zum Gesundheitssystem D.
Regards
Rei97