Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Re: Freu-Fred

Mi 25 Mai, 2016 19:43

Ich wollte schon immer nähen, weniger Jersey, mehr Tencate oder Canvas - praktische Dinge eben. Zwischenzeitlich hat meine Frau einen Kurs gemacht und sich eine moderne ELNA gekauft, dank Mikroelektronik kann die ganz viel und das wirklich toll. Parallel haben wir die alte ANKER meiner Oma aus dem Nachlass geholt. Seit 2 Wochen ist sie wieder daheim, denn sie hat Erholungsurlaub beim Nähmaschinendoktor gemacht (also ölen und reinigen, ein paar Kabel erneuern, eingestellen und ein Teil repariert bzw. erneuert ...) - jetzt summt sie wieder, und das leiser als je zuvor.

Prinzipiell kann die Maschine Geradstich und Zickzackstich, und das auch im fließenden Übergang. Auch Zweifadennähen ist möglich, der Transporteur kann abgesenkt werden (zum Freihandsticken) - und ganz großes Kino: Es gibt mehrere Exzenter-Kunstoffscheiben, die man oben rechts einlegen kann, dann stellt man auf Automatik und die Maschine kann verschiedenste Ornamente sticken. Mechanische Programmierung sozusagen.

Dank einer rührenden Internetseite habe ich alle Anleitungen ausgedruckt vorliegen :coffee: , ein paar Spezialfüße lagen mit bei, die Nadeln und die Unterfadenrollen passen auch von der modernen ELNA.

Die Maschine war bekannt für ihre gute Verarbeitung und kann problemlos mehrere Lagen Leder nähen - was wir der ELNA nicht zumuten möchten. Knopflöcher mache ich lieber mit der ELNA, das geht schneller, sauberer und einfacher, alles andere geht aber auch mit der ANKER problemlos. Und Verriegeln kann man auch manuell, das hatte ich schnell raus (geht bei der ELNA per Knopfdruck - hier muss man manuell den unteren Hebel 1x umschwenken). Auch das Hochsetzen der Nadel macht man flugs nebenbei am Handrad - was die ELNA immer automatisch macht.

Heute habe ich die Badezimmergardine genäht. Das freut mich und Oma würde es auch freuen. :wink:

anker.jpg
anker.jpg (108.82 KiB) 7329-mal betrachtet

Re: Freu-Fred

Mi 25 Mai, 2016 19:53

Das erinnert mich daran dass ich mir schon länger mal ein Kleidungsstück aus Etaproof nähen wollte ... :omg:

Re: Freu-Fred

Mi 25 Mai, 2016 21:57

ich kenne da so ne flotte ..., die gerade nen Sitzbankbezug gezaubert hat
ihr werdet stauen 8)

Re: Freu-Fred

Mi 25 Mai, 2016 22:47

Super ... ich habe ja länger mit der Hand genäht weil ich das mit der Maschine nie lernen wollte - ging auch ganz gut - aber irgendwann, und wenn mans kann ... feine Sache.

Und ja - Omas freut sowas :grin:

Re: Freu-Fred

Do 26 Mai, 2016 12:48

Julia, doch, nimm Pullover mit!
Hast Du ihn dabei, plagst Du Dich jeden Tag damit, ihn ganz unten ins Gepäck zu stopfen, weil es warm und sonnig ist. Hast Du keinen dabei, ist es kalt und nass und Du musst Dir unterwegs einen kaufen. Ich habe schon eine ganze Sammlung unterwegs gekaufter Pullover :-D
Schönen Urlaub!

Regina

Re: Freu-Fred

Fr 27 Mai, 2016 00:06

So, ab ins Bett.
Wir sind heute schön Probegefahren damit der Nachbar morgen beruhigt zum TÜV kann. 200km Runde auf kleinsten Straßen im Sauerland und märkischen Kreis. Gut gemischt waren wir auch: 2XTs, eine KTM, ein Vorkriegseisen und dem Thomas seine TR1. Gesehen haben wir viele Kurven, Hügel, Serpentinen, eine Burg von innen, zwei Eichhörnchen, eine CB350 four wie neu, einen Milan, den Jupp auf der Teraesse sitzend als wir in seiner Hofeinfahrt gewendet haben, wenig Sonntagsfahrer, ein paar Wolken und viel Sonnenschein. Danach noch ein Spezi in geschwätziger Runde und dann zum Abendausklang noch gut gefüttert worden mit den Resten von gestern.

Der Tag kondensiert: Schee is wenns schee is! :weg:

Gruß,
Andreas

Re: Freu-Fred

Fr 27 Mai, 2016 07:02

schnupfhuhn hat geschrieben:So, ab ins Bett.
Wir sind heute schön Probegefahren damit der Nachbar morgen beruhigt zum TÜV kann. 200km Runde auf kleinsten Straßen im Sauerland und märkischen Kreis. Gut gemischt waren wir auch: 2XTs, eine KTM, ein Vorkriegseisen und dem Thomas seine TR1. Gesehen haben wir viele Kurven, Hügel, Serpentinen, eine Burg von innen, zwei Eichhörnchen, eine CB350 four wie neu, einen Milan, den Jupp auf der Teraesse sitzend als wir in seiner Hofeinfahrt gewendet haben, wenig Sonntagsfahrer, ein paar Wolken und viel Sonnenschein. Danach noch ein Spezi in geschwätziger Runde und dann zum Abendausklang noch gut gefüttert worden mit den Resten von gestern.

Der Tag kondensiert: Schee is wenns schee is! :weg:

Gruß,
Andreas


Genau! Die Ausfahrt war perfekt. Keine Ahnung wo wir da unterwegs waren, aber ich will wieder hin! Am liebsten in der selben Gesellschaft.
:smt023

Re: Freu-Fred

Fr 27 Mai, 2016 11:03

Keine Ahnung wo wir da unterwegs waren, aber ich will wieder hin!


Die Catrin weiß es auch ja nicht und die ist ja immerhin voraus gefahren :D

Re: Freu-Fred

Mo 30 Mai, 2016 20:07

Am Feiertag-Donnerstag hab ich mich mal wieder gefreut. Probefahrt während des sogenannten Weißwurschtfrühstycks. Von privat.
Na gut, ich hatte nur meine Sicherheitssandalen an und keinen Hut dabei, aber für einen ersten Eindruck hats gereicht.
54 PS, Leergewicht 173 kg.
Kurz am Gasgriff gespielt, da fuhr das schon los. Obwohl ich ich nix gehört habe vom Motor. Na dann.
Also Hirn abschalten und losfahren. Ging Beides.
Allerdings ließ sich der Körper und sein ihm eigenes Gedächtnis nicht abschalten. Gut, vergessen wir den Kupplungshebel, der ist schlicht nicht vorhanden.
Der linke Fuß zuckt nach oben - aber da ist nix zum hochschalten. ???
Also, weiter am Gas drehen. Das geht ganz gut nach vorne. Und noch. Und noch mehr.
Ich hör immer noch keinen Motor brüllen, das verunsichert mich einigermaßen.
Nach mehreren schmerzhaft überholten Stechflugobjekten und einem großen gelben feuchten KLATSCH auf der Lippe hab ich mich an die Kiste gewöhnt. Zum Glyck hab ich meine gelbe Schutzbrille auf.

Dunnerkeil, macht das Spaß!
Warum? Deshalb:
Bild

Krasses Ding. Die Crossmopeds von denen hab ich schon vor 3 Jahren auf der Strecke in Reutlingen gesehen.
Was mir gefällt: Zahnriemenantrieb, extrem wartungsarm, megagünstige km-Kosten. Da läßt sich der Kaufpreis flugs reinfahren durch Ersparnis. Lebensdauer rund 400tkm. Ohne viel mehr zu tun als Reifen und Riemen wechseln. Na gut, Bremsgedöns und so auch. Na und.
Kein Dehnungsproblem beim Riemen, da direkt auf der Schwingenachse gelagert.
Mein Problem: Ich bin jetzt angefixt. Das teuerste ist wohl nicht mal der Motor, sondern die Akkupacks. Ich hätt voll Bock auf ein Gespann à la Dingeling mit dem Antrieb; da wär noch Platz für mehr Akkupacks im BW und die Gewichtsverteilung wär geiler, ebenso wie die Reichweite. Man müßte dann einen Schnellader selbst nachbraten, der ist sauteuer.

Wer mal gucken will: http://www.zeromotorcycles.com/de/zero-ds-specs

Re: Freu-Fred

Mo 30 Mai, 2016 20:15

Sehr nett, das Ding. Als Gespann ausserdem pratisch, weil man einen sog. Range Extender (vulgo: Notstromaggregat :-) ) in den Seitenwagen werfen kann ...
Den Preis find ich mit 18.000.- garnichtmal so wild, wenn ich ihn mit anderen Mopetten vergleiche.
Zum Öko: Du bist schon Greenpeace-Energie-Kunde? Wenn nicht, dann werb ich Dich jetzt . :fiessgrinz:

Gruß
Hans

Re: Freu-Fred

Mo 30 Mai, 2016 20:18

roger hat geschrieben:Super, dass das klappt!
Bei Gelegenheit mußte mal von den Hürden erzählen.
Ich freue mich drauf Euren Gästen zu begegnen

Hürden sind relativ, weil zu nehmen, meistens.

http://www.fluechtlinge-willkommen.de/

Ich denk grad auch drüber nach, weil womöglich ein Zimmer freimachbar wär.

Re: Freu-Fred

Mo 30 Mai, 2016 20:31

hiha hat geschrieben:Sehr nett, das Ding. Als Gespann ausserdem pratisch, weil man einen sog. Range Extender (vulgo: Notstromaggregat :-) ) in den Seitenwagen werfen kann ...
Den Preis find ich mit 18.000.- garnichtmal so wild, wenn ich ihn mit anderen Mopetten vergleiche.
Zum Öko: Du bist schon Greenpeace-Energie-Kunde? Wenn nicht, dann werb ich Dich jetzt . :fiessgrinz:

Gruß
Hans

Nö, ich bin kein Kunde. Der Besitzer der Zero macht das anders, der ist laut Statistik seines Schlepptopfs bei weit über 80 % Stromautarkie über ein paar Solarien aufm Dach und ein paar weiteren feinen Lösungen, wie dem momentan testhalber installierten Speicher aus übrigem Altkram.
Allerdings entwickelt er grade auch einen Akkumotor für ein Surfbrett, damit man bei schwachem Wellengang raus zu den gscheiten Wellen cruisen kann :D
Und er fährt einen Saxo oder sowas, der schon seit Ewigkeiten für die Post verkauft wurde in Skandinavien irgendwo, dort wird ergo seit fast 20 Jahren mit Strom gefahren, sogar im Winter.
Ich glaub, die Ölis wollen das nur nicht, sonst tät das schon längst tuten tun. Muß mer halt nur kucken, wo man den Strom wie herkriegt.
Das Moped wär auch mit meinem Walheim-Kohle-Strom und dem benachbarten Neckarwestheim-AKW-Strom saubillig, aber das mag ich beides ungernst.
Die Kiste kostete übrigens keine 18 Mille, sondern als Vorführer mit kaum km nur 11,5.

Re: Freu-Fred

Mo 30 Mai, 2016 20:46

Ich find die Dinger auch gut.
Und nein ich setz mich da nicht drauf! Ich hab so schon genügend unbearbeitete "Hätte gerns" :ugly:

Re: Freu-Fred

Di 31 Mai, 2016 00:00

unleash hat geschrieben:Ich wollte schon immer nähen, weniger Jersey, mehr Tencate oder Canvas - praktische Dinge eben. Zwischenzeitlich hat meine Frau einen Kurs gemacht...


Ich wollte auch - schaff es aber fast nie. Eines Tages ist mir eine Overlock zugelaufen und ich habe mir einen längst gewünschten 2-farbigen Nicki-Pullover genäht. Schon geil, wenn der Schnitt stimmt und die Maschine alles Überflüssige abschneidet. Allerdings kann die Maschine nur noch 3 von 4 Nadeln bedienen, aber das reicht durchaus. Wenn die wer haben will, bitte PN und Geduld. Bin grad recht ausgelastet.

Re: Freu-Fred

Di 31 Mai, 2016 23:05

wieviele km schafft ne akkuladung bei normaler fahrweise ? was kostet ein austauschakku ?
Antwort erstellen