Vergaser und Gemischregulierung...

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Vergaser und Gemischregulierung...

Beitragvon Bulldog2011 » Do 13 Mär, 2014 17:34

Ich hab da jetzt mal eine Verständnisfrage....

Aktuell fahre ich am Gespann 32mm Bing Vergaser anstelle der originalen 40mm, dazu kommt, dass die Vergaser etwas fetter laufen damit die 'neuen' Zylinder u. Kolben nach der Montage sich aneinander gewöhnen.

Kann es sein, dass sich durch dieses Setup der Verbrauch von ca. 8 - 9l/100km auf 11 - 12l/100km erhöht hat?

Die Fahrweise an sich hat sich nicht geändert, also geschwindigkeitsmässig. Landstrasse so um die 80km/h im 4. / 5. Gang...


lG

Andreas
Over the hills and far away...
Benutzeravatar
Bulldog2011
Wenigschreiber
 
Beiträge: 889
Registriert: Do 23 Jun, 2005 22:16
Wohnort: Katzenelnbogen, Rhein-Lahn Kreis

Re: Vergaser und Gemischregulierung...

Beitragvon kahlgryndiger » Do 13 Mär, 2014 17:57

Kann natürlich schon sein, dass bei noch nicht perfekt dichtenden Kolbenringen der Verbrauch höher sein könnte.
Aber gleich soviel?
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18104
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Vergaser und Gemischregulierung...

Beitragvon fleisspelz » Do 13 Mär, 2014 18:18

"Etwas fetter" kann schon einen erheblichen Unterschied machen
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Vergaser und Gemischregulierung...

Beitragvon Dreckbratze » So 16 Mär, 2014 14:56

bei deiner fahrweise sind 11 -12 l IMMER zuviel, egal ob mit 32oder 40ern.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22326
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Vergaser und Gemischregulierung...

Beitragvon Shikamaru » So 16 Mär, 2014 16:49

Die 8 bis 9l sind aber auch ned wenig - wenn ich die durch die vollgepackte MZ saufe ok, die hat aber auch recht wenig Bumms und will dann georgelt werden, das Busenwunder dagegen... :?
Shikamaru
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo 17 Sep, 2012 11:31

Re: Vergaser und Gemischregulierung...

Beitragvon Nanno » So 16 Mär, 2014 21:58

… das hat dafür entsprechend mehr Luftwiderstand, würde ich mal vermuten.
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20518
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Vergaser und Gemischregulierung...

Beitragvon Shikamaru » So 16 Mär, 2014 22:19

Dafür dann mit 65 bzw. ab 1978 70 PS mehr als dreifacher Leistung einer MZ. Selbst mit einem Russenboot sollte das bei gleicher Geschwindigkeit, die einer Emme fünfter Gas Vollgang abverlangt, nicht wirklich so durstig überfordert sein. Meinetwegen wenn der Otto Wanz draufhockt...aber nicht beim Fragesteller.
Shikamaru
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo 17 Sep, 2012 11:31

Re: Vergaser und Gemischregulierung...

Beitragvon T. » So 16 Mär, 2014 23:04

Hm...zur mal so zum Vergleich.
Die T-34 mit Keihinvergaser und kurz übersetzen 4.Gang braucht normalerweise so 7,5l.
Beladen oder Flott bewegt ca.8,5l

mehr als 10l nur im Henneburg-Setup (Vollgeladen mit Anhänger)

Kerzenbild?
T.Bild
T.
Vielschreiber
 
Beiträge: 9770
Registriert: So 06 Mai, 2007 22:48
Wohnort: Im Kloster Höningen

Re: Vergaser und Gemischregulierung...

Beitragvon Boscho » So 16 Mär, 2014 23:15

T. hat geschrieben:Kerzenbild?

Aber gerne doch... :weg:
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9233
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Vergaser und Gemischregulierung...

Beitragvon Shikamaru » Mo 17 Mär, 2014 07:41

Shikamaru
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo 17 Sep, 2012 11:31

Re: Vergaser und Gemischregulierung...

Beitragvon Bulldog2011 » Mo 17 Mär, 2014 10:39

T. hat geschrieben:...Kerzenbild?


Das erste Kerzenbild nach der Reparatur war recht schwarz. Dazu kommt es waren auch unterschiedliche Kerzen verbaut, mittlerweile stecken NGK BP7ES Kerzen drin...
Da müsste ich nochmal nachsehen, wie es jetzt aussieht...

Interessanterweise springt sie auch nach langer Standzeit ohne Choke an...,

lG

Andreas
Over the hills and far away...
Benutzeravatar
Bulldog2011
Wenigschreiber
 
Beiträge: 889
Registriert: Do 23 Jun, 2005 22:16
Wohnort: Katzenelnbogen, Rhein-Lahn Kreis

Re: Vergaser und Gemischregulierung...

Beitragvon Nanno » Mo 17 Mär, 2014 11:15

Bulldog2011 hat geschrieben:Interessanterweise springt sie auch nach langer Standzeit ohne Choke an...,


Also nicht nur zu fett, sondern ein gutes Stückerl zu fett… :D
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20518
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Vergaser und Gemischregulierung...

Beitragvon Shikamaru » Mo 17 Mär, 2014 11:34

Bulldog2011 hat geschrieben:Das erste Kerzenbild nach der Reparatur war recht schwarz...
Interessanterweise springt sie auch nach langer Standzeit ohne Choke an...


Ach du willst flüchtender Tintenfisch spielen, sag das doch gleich... :weg:
Shikamaru
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo 17 Sep, 2012 11:31

Re: Vergaser und Gemischregulierung...

Beitragvon Herbert aus Hamburg » Mo 17 Mär, 2014 13:38

Auf der Autobahn bei konstant 85 mit Klaufix mit Urlaubsbeladung hatte ich so um und bei 6,2 - 6,5.
Sowohl mit Ural 650 als auch mit R75/7 Motor.
Mit Religiösen zu diskutieren ist, als würde man Schach gegen eine Taube spielen. Es ist gleichgültig, wie gut man das Spiel beherrscht,
die Taube wird die Spielfiguren umschmeißen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als habe sie gewonnen.
Benutzeravatar
Herbert aus Hamburg
Wenigschreiber
 
Beiträge: 854
Registriert: So 23 Dez, 2007 10:39
Wohnort: Doggerland

Re: Vergaser und Gemischregulierung...

Beitragvon T. » Mo 17 Mär, 2014 13:44

Windschattenfahren? keine Anhöhen? Mitgeschoben? :shock:
Da brauch´s keinen Diesel... :respekt:
T.Bild
T.
Vielschreiber
 
Beiträge: 9770
Registriert: So 06 Mai, 2007 22:48
Wohnort: Im Kloster Höningen

Nächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Richy