
Maschines erstes Soloalben aus den 80ern
Die Mschine Seite ...
Die Puhdys & ich das war immer irgendwie Hassliebe. Die waren mir zu staatskonform ... Maschines Stimme irgendwie, na ja. Die Zeiten ändern sich.
Jetzt nach ix Jahren erscheint zum 70. Dieter Birrs, dem Puhdys Frontmann, zweites Soloalben.
Maschine ist wie ein guter Wein oder wie ein edler Käser. Der im Alter leckerer, süffiger, verführischer wird. Die rauchige, kratzige Stimme Maschines ist wie ein Reibeisen welches sich in einem einreibt. Einnistet. Aus einem nicht mehr raus will. Sich breit & bequem macht in den Herz- & Bauchwindungen.
Im Radio sprang ein Maschine Lied in meinem Bauch. Es machte klick, machte mich neugierig. Und ja, es gibt diese Scheibe auch als Vinyl. Da war es um mich geschehen. Her mit dem alten Käse. Der Kratzbürste ...
Maschine wird derweil gesanglich unterstützt von Niedecker, Toni Krahl, Julia Neigel & Hassbecker an der Gitarre. Alte Pudys Songs sind neu arangiert. Werden neu interpretiert. Zwei neue Songs dazu & fertig ist das Suchtpotentional.
Die Scheibe ist sehr sauber abgeschmischt. Klanglich sehr fein & präsziese.
Das Vinyl stabil. Derweil knackt es im jungfreulichem Vinyl. Doch nichts schnallst & krätzt. Na ja, der letzte Song auf der B Seite hängt fast aufm Label. Da kann es schon etwas schnalzen.
Was willste mehr? Klassische deutsche handgemachte Rockmusike. Vom feinsten. Vom leckersten.
Es macht Lust & Laune & Hunger auf mehr ... Maschines Soloalben ist ein Hammer mit Suchtpotential. Einfach nur geil!
Ja, Kaufen & runter rauf hören ...
Sonnigst die Chaosschrauberfee
Janz nebenbei ... Für Freunde der deutschen Rock & Pop Musike empfehle ich Radio Teddy. Ein "Kindersender" der für die Großen von uns viel, viel deutsche Musike spielt. Unter anderem Maschine, Silly, Gerhard Schöne, Reinhard Lakomy, ...