Maybach hat geschrieben:
Gehen die "nur" an solch Übungsfelsen oder auch im Gebirge?
"Übungsfelsen" sind die Sache selbst und nicht die Übung

Das nennt sich Sportklettern und zeichnet sich dadurch aus, dass es an Felsen, die weiter als 10 Minuten von einem Parkplatz entfernt stehen, in der Regel nur "leichte" Touren haben. Der geneigte Fingerstrommutant kann nämlich nicht mehr weit laufen. Und die Kleinzwergin bekommt beim Wort Laufen schon Ausschläge, massive Leiden und sonstigen Unbill. Eine 9+/10- zwicken, aber nicht weiter als 5 Minuten laufen wollen; so sind sie halt, die jungen Leut

Ich glaub, alpin wird in den nächsten Jahren bei der Kleinen nix

Bin da auch froh drüber.
Das mit dem Erlauben ist so eine Sache. Grundsätzlich ist die Sportkletterei recht sicher, wenn man eigene Blödheit oder die des Sichernden mal außer Betracht läßt. Mir fällt jetzt spontan kein schwerer Unfall beim (schweren) Sportklettern ein, der nicht auf menschliches Sonderversagen zurück zu führen ist. Allerdings rumpelt es immer wieder und der Spruch, dass jeder mögliche Fehler auch gemacht wird, stimmt. Vor etwa einem Jahr ist ein sehr, sehr guter italienische Junge im Alter der Kleinzwergin, einer der Jungstars tödlich verunglückt. Beim Sportklettern an einem "Übungsfelsen". Eine bei dem Jungendgruppenausflug mitreisende, nichtkletternde Mutter hatte die Expessschlingen (2 Karabiner verbunden durch eine Bandschlinge) so falsch zusammengebaut, dass sie nicht halten konnten. Der Junge klettert mit den Dingern, hängt das Seil ein und setzt sich am Stand ins Seil...
Vor so was hab ich Angst. Wenn meine Frau oder ich dabei sind, sind sehr erfahrene Sicherer am Start und wir kontrollieren den Kram und hoffen, dass wir nicht jeden Fehler mal irgendwann machen. Aber wenn sie mit anderen Kindern/Jugendlichen und nur ein oder zwei Betreuern unterwegs ist oder in der Halle beim Training, mach ich mir schon einen Kopf. Aber willst du die Kinder in Watte einpacken? Ist immer eine Gradwanderung und wenn man den Sport dann selbst noch ausübt, wird es mit der Verbieterei schwierig. Allerdings gibt es die Situation , dass Kinder unter 14 ohne Aufsicht klettern bei unserer Kleinzwerign nicht. Das ist mir zu heiß. Wobei das Alter nicht immer den Ausschlag gibt. Ich bin auch schon mal losgeklettet und habe in 15m Höhe feststellen müssen, dass ich das Seil zwar durch den Gurt gesteckt hatte, aber den Knoten nicht fertig geknüpft hatte... Hätte gut ins Auge gehen können.
Sicherheit gibt es nicht. Wenn nichts passiert, ist es für Kinder/Jungendliche ein toller Sport. Wenn was passiert... möchte nicht dran denken.
OllY