Seite 1 von 1

Vergaserfrage zum Nichtalteisen

BeitragVerfasst: Mo 24 Nov, 2014 12:48
von Wolfgang
Ich hab da ein Problem. Und zwar fährt ja Wally ihr Plastik-Ufo (Leonardo 125). Seit kurzem läuft ständig (sobald der Motor läuft) Benzin aus
dem Vergaser (Überlaufschlauch) heraus.

Aus berufenem Munde ist zu hören, dass dabei wohl das Schwimmernadelventil Probleme machen könnte, welches die Schwimmerkammer nicht mehr abdichtet.

Könnte sein, soweit könnte ich das verstehen. Ich muss jetzt denn Roller zerlegen (wer das schonmal gemacht hat, weiß vor was ich mich fürchte..) den

Vergaser aufmachen (geht auch noch) und dann ?? Kann /soll das Nadelventil einfach ausgetauscht werden, oder ist der Sitz ( da von die "NAdel" zumacht) auch zu begutachten ? Oder am besten gleich den Vergaser tauschen ?

Oder wie gehe ich die Sache an ?


Ich weiß nicht, ich weiß nicht. Irgendwie...

Bitte um Vorschläge und Meinungen .


danke.

Wolfgang

Re: Vergaserfrage zum Nichtalteisen

BeitragVerfasst: Mo 24 Nov, 2014 12:57
von Lederclaus
Oft reicht das, wenn einfach nur sauber gemacht wird. Meist ist ein kleiner Schmutz im Schwimmernadelventil. Ist der raus, geht´s wieder.
Vor dem Einbau des Vergasers einfach Benzin einlaufen lassen und in Einbaulage halten. Bleibt alles dicht, ist alles ok

Re: Vergaserfrage zum Nichtalteisen

BeitragVerfasst: Mo 24 Nov, 2014 13:01
von hiha
Glückwunsch zum St. Leonhard ..
Ich hab sowas schonmal gemacht. Kleiner Tipp: Man kommt ganz super an den Vergaser ran, wenn man alles was im Weg ist, mit der großen Flex wegschneidet. :ugly:
Bevor Du aufschraubst, versuch mal rauszufiinden, ob und wo es Vergaserteile gibt, und wie lang das dauert bis man sie hat. Die Rollerle haben üblicherweise aufvulkanisierte Gummikegel an den Schwimmernadeln, da kann sich der Sitz nicht so leicht einarbeiten, dafür löst sich gelegentlich der Gummi auf. Möglicherweise ist ja auch der Schwimmer abgesoffen.
Gruß
Hans

Re: Vergaserfrage zum Nichtalteisen

BeitragVerfasst: Mo 24 Nov, 2014 14:14
von Wolfgang
Danke erstmal. Statt der Flex würde ich gerne eine Dynamitstange nehmen. Mal sehen, ob sowas noch rumliegt.. :)


Wie Claus sagt, mach ich erstmal auf und dann sauber. Ich hatte Sorge wegen abschließendem Test, da der Vergaser ja mit Unterdruck funktioniert. Aber in
ausgebautem Zustand kann man ja Benzin so eingießen -stimmt.

Teile gibt es bei Aprillia. Einen gebrauchten Ersatz bekäme ich für runde € 30,--. Aber hier kenn ich den Zustand ja auch nicht.


Also ich meld mich, wenn ich das Teil freigelegt und abgeschraubt habe.

Wolfgang

Re: Vergaserfrage zum Nichtalteisen

BeitragVerfasst: Di 25 Nov, 2014 22:56
von Egon Damm
ist alles kein Problem. Sei vorsichtig mit dem Vergaserlein. Der Schwimmergehäusedeckel ist aus Plaste und Elaste. unten ist eine Nase dran.
Vorsicht, die brechen ganz leicht ab und dann tröpfelt es ein wenig. Dichtheitsprüfung ist ganz einfach. Ich habe einen ollen Rasenmäherkraftstofftank.
Schlauch dazwischen und schon ist zu sehen ob die Schwimmerkammer ( Nadelventil ) dicht ist.

Re: Vergaserfrage zum Nichtalteisen

BeitragVerfasst: Mi 26 Nov, 2014 08:04
von Wolfgang
aha danke.

Muss jetzt aber mal blöd fragen. Der Motor zieht doch eigentlich erst dann Benzin an, wenn der Starter oder der Motor läuft.

d.h. kann ich dann beim ausgebauten Vergaser einfach Benzin oben einfüllen damit es durchläuft ?

wolfgang

Re: Vergaserfrage zum Nichtalteisen

BeitragVerfasst: Mi 26 Nov, 2014 08:48
von ETZChris
Die Schwimmerkammer läuft auch so voll.

Re: Vergaserfrage zum Nichtalteisen

BeitragVerfasst: Mi 26 Nov, 2014 10:58
von fleisspelz
Wolfgang die Schwimmerkammer wird alleine durch die Schwerkraft geflutet. Wenn das Schwimmernadelventil undicht ist läuft dann das Benzin so lange der Benzinhahn geöffnet ist durch eine Überlaufbohrung ins Freie

Re: Vergaserfrage zum Nichtalteisen

BeitragVerfasst: Mi 26 Nov, 2014 11:17
von Wolfgang
Danke. Dann schaun mer mal.



Wolfgang

Re: Vergaserfrage zum Nichtalteisen

BeitragVerfasst: Mi 26 Nov, 2014 16:53
von Egon Damm
Wolfgang hat geschrieben:aha danke.

Muss jetzt aber mal blöd fragen. Der Motor zieht doch eigentlich erst dann Benzin an, wenn der Starter oder der Motor läuft.

d.h. kann ich dann beim ausgebauten Vergaser einfach Benzin oben einfüllen damit es durchläuft ?

wolfgang


so ist es. Darum verwende ich einen Fremdtreibstofftank. Das kann sich jeder auch selbst basteln.

Also so wie der Motor läuft entsteht ein Unterdruck der wiederrum den Treibstoffhahn ( Membrane ) öffnet. Daher muss immer
Sprit in der Schwimmerkammer sein damit der Motor starten kann.