das Bäckerlied

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

das Bäckerlied

Beitragvon alex146 » Fr 19 Dez, 2014 09:26

von einem regionalen Liedermacher ein nettes Lied mitten in der Backstube

https://www.youtube.com/watch?v=8QSRLDjJw4k
Politicians and Diapers should be changed often, and for the same reason
alex146
Wenigschreiber
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi 30 Jan, 2013 11:43
Wohnort: Sulzbach/Main und Aschaffenburg

Re: das Bäckerlied

Beitragvon holzdieb1 » Fr 19 Dez, 2014 11:20

das ist die reine wahrheit.
sollte man aber firmen mit sektenhintergrund wie kauf-l--d oder l-dl sagen.
die machen die kleinen handwerker nieder.

man kanns auch BÄCKER-LEID nennen
holzdieb1
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1121
Registriert: So 07 Okt, 2012 17:31

Re: das Bäckerlied

Beitragvon Richy » Fr 19 Dez, 2014 17:59

Kleine Bäcker gibts hier schon lang keine mehr, alles nurnoch große Ketten (Ihle und so).
Das Brot ist nach 1 Tag meist pappig und die Preise dennoch hoch.
Auch nicht so dolle...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9160
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: das Bäckerlied

Beitragvon kahlgryndiger » Fr 19 Dez, 2014 18:29

Gibt es hier schon noch und ich meine jetzt nicht die Pseudobäcker (Ketten) in den Supermärkten.
Ich kaufe da gerne ein, den richtigen habe ich in Kahl aber noch nicht gefunden. Der in Mömbris ist klasse.
Da lag das Brot schon für mich bereit wenn ich in den Laden kam. 1x die Woche ein Kilo Brot. Schmeckte von Tag zu Tag besser.
Da relativiert sich der Preis. Die Aldi/Lidl Backautomaten finde ich gruselig.

Es ist in unserer Hand ob die kleinen Bäcker bleiben oder nicht.
Hauptsache billich bringt uns nicht weiter.
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18104
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: das Bäckerlied

Beitragvon Färt » Fr 19 Dez, 2014 18:37

Richy hat geschrieben:Kleine Bäcker gibts hier schon lang keine mehr, alles nurnoch große Ketten (Ihle und so).
Das Brot ist nach 1 Tag meist pappig und die Preise dennoch hoch.
Auch nicht so dolle...


echt :gruebel: sind die übernacht in ein schwarzes Loch gefallen :gruebel: also, ich hab gestern noch ein Brot bei einem "kleinen" Bäcker gekauft.

Gryße
Gerhard
Ich danke jedem, der zur Sache nichts zu sagen hatte und trotzdem geschwiegen hat
Benutzeravatar
Färt
Vielschreiber
 
Beiträge: 4377
Registriert: Mi 15 Apr, 2009 19:45
Wohnort: 86...

Re: das Bäckerlied

Beitragvon holzdieb1 » Fr 19 Dez, 2014 18:41

im loch sind sie noch nicht aber kurz davor!!!!!!!
holzdieb1
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1121
Registriert: So 07 Okt, 2012 17:31

Re: das Bäckerlied

Beitragvon Richy » Fr 19 Dez, 2014 19:49

Färt hat geschrieben:echt :gruebel: sind die übernacht in ein schwarzes Loch gefallen :gruebel: also, ich hab gestern noch ein Brot bei einem "kleinen" Bäcker gekauft.

Bei euch in Schwabmünchen sicher noch, aber hier mitten in der Stadt?
Nenn mir mal einen in kurzer Radl-Reichweite.
In der Nähe hat vor kurzem eine "Boulangerie" aufgemacht, da muss ich mal antesten, die Schlange davor ist zumindest ein gutes Zeichen...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9160
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: das Bäckerlied

Beitragvon Boscho » Fr 19 Dez, 2014 20:09

*klick* ;)

Das aktuelle Bäckersterben sei übrigens in erster Linie auf einen eklatanten Mangel an Nachwuchs zurückzuführen. Hieß es letztens in einer MDR-Doku zum Thema.

Die Kettenaufbackereien hier in der Gegend haben übrigens ein sensationelles Geschäftsprinzip: Schlechtes zum hohen Preis. Und da schenken die sich alle wenig - ob es nun Ihle ist oder Hamma oder K&U oder Mayer oder sonstwer. Bei einem meiner Dorfbäcker kaufe ich deutlich besser und trotzdem etwas billiger.

... notfalls hätte ich aber auch noch 'nen eigenen Backofen. :D
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9232
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: das Bäckerlied

Beitragvon ETZChris » Fr 19 Dez, 2014 20:25

Wir haben hier auch noch einen kleinen. Ein Italiener. Wenn die Regale leer sind macht der Laden zu. Kann auch schon mal um 14 Uhr sein. Und jedes Brötchen sieht anders aus, da handgefertigt. Und lecker ist es sowieso.
Gruß
Christian
Benutzeravatar
ETZChris
Vielschreiber
 
Beiträge: 4610
Registriert: Mo 23 Jun, 2008 10:41
Wohnort: Klingenstadt

Re: das Bäckerlied

Beitragvon Dreckbratze » Sa 20 Dez, 2014 13:57

tja leute, letztendlich hat das der kunde in der hand. bequemlichkeit (im supermarkt kriege ich halt alles und muss nicht noch extra zum bäcker) und falsche "sparsamkeit". ist wie mit den kleinen dorfläden: von dem, was die leute beim aldi vergessen haben kann so ein laden nicht überleben.
und nachwuchs zu kriegen bei dem lohn und den arbeitszeiten ist gewiss nicht leicht.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22321
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: das Bäckerlied

Beitragvon Färt » Sa 20 Dez, 2014 14:07

Richy hat geschrieben:Nenn mir mal einen in kurzer Radl-Reichweite.


z.B. http://www.baeckerei-conditorei-mueck.de/index.html
Ich danke jedem, der zur Sache nichts zu sagen hatte und trotzdem geschwiegen hat
Benutzeravatar
Färt
Vielschreiber
 
Beiträge: 4377
Registriert: Mi 15 Apr, 2009 19:45
Wohnort: 86...

Re: das Bäckerlied

Beitragvon Richy » Sa 20 Dez, 2014 14:37


sicher einen Versuch wert, wenn auch recht weit entfernt. Aber hübsche Bäckerinnen habense da. :-D
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9160
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: das Bäckerlied

Beitragvon Nutzkrad Treiber » Sa 20 Dez, 2014 22:47

Ich sehe das genauso wie der Kahlgryndige.
Wir haben in unserem Ort 3 Bäckereien Backshops von zwei großen Bäckereibetriebefabriken aus der Region und ein ldl.

Und nur "noch" eine Richtige Bäckerei mit Meister und Geselle. Da schmeckt man das Handwerk, jedes Backstück sieht etwas anders aus.
Ich bin nur traurig, wenn ich mit nem Zwanzig Euroschein die Wechselgeldkasse leerräume.

Da schmeckt noch trocken Brot. Oder nur mit Butter.
The proper function of man is to live, not to exist.
Benutzeravatar
Nutzkrad Treiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 3086
Registriert: Mi 01 Okt, 2008 19:58
Wohnort: Zwischen Rhön und Vogelsberg

Re: das Bäckerlied

Beitragvon mibi » Mo 22 Dez, 2014 15:57

Das Lidl-Brot ist mir nicht ganz geheuer. Nach über einer Woche ist es immer noch einigermaßen frisch und schimmeln tut das auch nicht!?!? Geschmacklich ist das wie Laternenpfahl ganz unten.
Das kann nicht gesund sein. :gruebel:
--
Dieser Satz kein Verb.
Benutzeravatar
mibi
Wenigschreiber
 
Beiträge: 288
Registriert: Mi 02 Feb, 2011 09:24
Wohnort: Edertal

Re: das Bäckerlied

Beitragvon Gitti » Fr 02 Jan, 2015 07:13

ich habe das Lied gehört.... ich hatte mit meinem Ex eine Bäckerei/Konditorei über 20 Jahre..... wir haben auch zumachen müssen....
Es ist wie es ißt....
Gryße Gitti, aus x-tal ... früher aus der schönen VorderRhön


50.Jubi-Party SR 500 - Herbstein 23.-25.06.28
IG Fulda - Wasserkuppentreffen 05.-7.09.2025
Benutzeravatar
Gitti
Vielschreiber
 
Beiträge: 1373
Registriert: Sa 26 Nov, 2005 01:25
Wohnort: in X-tal

Nächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder