Ohne tüv abmelden...und dann?

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Ohne tüv abmelden...und dann?

Beitragvon Stollentroll » Do 06 Okt, 2016 19:21

Ihr wisst das sicher...
Ich hab ein paar Motorräder angemeldet. Meine Reise XT hat schon ewig keinen TÜV mehr, die anderen haben noch bis juni 17.
Ich muss sparen und überlege doch die Kisten abzumelden.
Was hat das für Folgen (ausser neuem mini Nummernschild und entsprechenden kosten auf der Zulassungsstelle).
Was ändert sich beim TÜV? Es soll ja einfacher geworden sein, stimmt das?

Wär blöd ich krieg just dann keine mehr zum laufen wenn das Hibbelchen gross genug zum mitfahren ist.

Gruss vom
Stollentroll
Stollentroll
Wenigschreiber
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr 28 Mai, 2010 11:35

Re: Ohne tüv abmelden...und dann?

Beitragvon Lederclaus » Do 06 Okt, 2016 19:49

Kein Problem. Einfach abmelden. Wenn Du eine davon in absehbarer Zeit wieder zulassen möchtest, laß dir das Kennzeichen (kostenpflichtig ) reservieren. Direkt beim Abmelden.
Ansonsten: Überzogener TÜV spielt keine Rolle. Im Gegenteil: Du mußt beim nächsten TÜV mit abgemeldetem Fahrzeug keine "Überziehung" bezahlen.
Die Fahrzeugpapiere gelten 7 Jahre.Solange einfach zum TÜV und danach anmelden. Danach braucht es eine Vollabnahme, §21 Wiederzulassung (das ist aber in jedem Bundesland unteschiedlich, ich spreche für Hamburg. Dabei kommt es auch darauf an, welche Sorte Fahrzeugpapiere. Die neueren Papiere, also Zulassungsbescheinigung I und II gelten unter Umständen länger)
Die Versicherungsverträge behalten auch 7 Jahre ihre Prozente, wenn sie ruhen.

Wenn Du wieder zulassen willst, mit der Kiste zum TÜV bzw in die Werkstatt deines Vertauens, wo der TÜV hin kommt. Auf dem Anhänger. Irgendwer aus deinem Bekanntenkreis wird sowas haben. Oder deine Werkstatt holt für einen kleinen Obulus ab. So mach ich das zum Beispiel. Mit dem TÜV-Bericht und den Papieren kannst Du dann ganz einfach wieder zulassen.
Look!
Is it a Stock Broker?
Is it a Quantity Surveyor?
Is it a Church Warden?
No! It´s Bicycle Repairman!
Lederclaus
Vielschreiber
 
Beiträge: 4340
Registriert: Mi 04 Feb, 2009 20:14

Re: Ohne tüv abmelden...und dann?

Beitragvon fleisspelz » Do 06 Okt, 2016 21:05

Ist in Bayern sehr ähnlich geregelt. Kein Problem, und bei einer Wiederzulassung einfach bei mir um Mithilfe ersuchen....
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Ohne tüv abmelden...und dann?

Beitragvon schnupfhuhn » Do 06 Okt, 2016 21:10

Obacht bei der Wiederzulasserei mit alten Papieren, die werden dann neu gemacht und mit Fahrzeuschein1 und 2 ist ganz schnell ein Hunni weg...
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4143
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: Ohne tüv abmelden...und dann?

Beitragvon Stollentroll » Do 06 Okt, 2016 21:25

Ich glaub neue Kennzeichen muss ich dann eh machen, weil die von Plakette auf Bepper umgestellt haben ...
Papiere bei loki sicher neu, sind noch die alten...
Deshalb hatte ich angemeldet gelassen, aber ich glaub ich muss doch mindestens die grossen abmelden ( dabei fänd ich grad die R100 Gs praktisch mit Sozia...)
Stollentroll
Wenigschreiber
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr 28 Mai, 2010 11:35

Re: Ohne tüv abmelden...und dann?

Beitragvon fleisspelz » Do 06 Okt, 2016 21:57

schnupfhuhn hat geschrieben:Obacht bei der Wiederzulasserei mit alten Papieren, die werden dann neu gemacht und mit Fahrzeuschein1 und 2 ist ganz schnell ein Hunni weg...

Nöö.

strassenverkehrsamt.de hat geschrieben:Anmeldung: Gebrauchtfahrzeug innerhalb des Zulassungsbezirkes EUR 11,00
Anmeldung: Gebrauchtfahrzeug innerhalb des Zulassungsbezirkes mit Halterwechsel EUR 18,00
Anmeldung: Gebrauchtfahrzeug von außerhalb des Zulassungsbezirkes ohne Halterwechsel EUR 26,00
Anmeldung: Gebrauchtwagen von außerhalb des Zulassungsbezirkes mit Halterwechsel EUR 28,00

Abmeldung für kreiszugehörige Fahrzeuge EUR 5,60
Abmeldung für auswärtige Fahrzeuge EUR 10,00

Berichtigung der Fahrzeugpapiere EUR 11,00

Zulassungsbescheinigung Teil I (ehemals Fahrzeugschein)

bei Verlust bis zu EUR 45,00
bei Unbrauchbarkeit EUR 10,00

Zulassungsbescheinigung Teil II (ehemals Fahrzeugbrief)

bei Verlust bis zu EUR 70,00
bei Unbrauchbarkeit bis zu EUR 15,00
Umtausch von Fahrzeugbrief in Zulassungsbescheinigung Teil II EUR 5,00

Wunschkennzeichen EUR 10,20 (bundeseinheitlich)
Vorabreservierung Wunschkennzeichen EUR 2,60 (bundeseinheitlich)

Klebesiegel/Klebestempel/Prüfplakette/Prüfmarke EUR 0,50 - 1,00


Gehen wir mal davon aus, Du meldest ein Motorrad heute ab (voübergehende Stilllegung), in der Zulassungsstelle, in der es zugelassen wurde, dann kostet das einmalig 5,60 Euro. Wenn Du das Fahrzeug dann wieder zulassen möchtest, und bist nicht umgezogen und es war zuvor auch schon auf Deinen Namen zugelassen, dann erwarten Dich die folgenden Kosten, für den Fall eines alten Fahrzeugbriefes:

Anmeldung Gebrauchtfahrzeug innerhalb des Zulassungsbezirkes EUR 11,00
Zulassungsbescheinigung Teil I unbrauchbar (weil veraltet und/oder eingezogen) EUR 10,00
Umtausch von Fahrzeugbrief in Zulassungsbescheinigung Teil II EUR 5,00
2 Klebesiegel EUR 2,00
1 Klebestempel 1,00
1 Prüfplakette 1,00
1 Kennzeichen von den Lebenshilfewerkstätten Schwabach (inclusive Versand) EUR 7,20

Gesamtkosten: EUR 37,20
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Ohne tüv abmelden...und dann?

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Do 06 Okt, 2016 23:28

Lederclaus hat geschrieben:Kein Problem. Einfach abmelden. .
Die Fahrzeugpapiere gelten 7 Jahre. Danach braucht es eine Vollabnahme, §21 Wiederzulassung

Vollabnahme ist aber eigentlich auch kein Problem. Das hab ich mit der DR schon durch.
Kostet mehr, aber das Fahrzeug muss ja auch nur den gleichen Standard erfüllen wie bei einer Hauptuntersuchung.
Keine Probleme :lol:
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5265
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Ohne tüv abmelden...und dann?

Beitragvon hiha » Fr 07 Okt, 2016 05:19

Und günstige Kennzeichen kann man bei der Lebenshilfe in Schwabach machen lassen. Gut, die Nummer muss man halt vorher wissen, aber dafür hatte ich das Blech immer am nächsten Tag in der Post. Der Preis ist vermutlich so ziemlich unschlagbar.
http://www.kennzeichenprofis.de/
[Edit] Die Preise haben zwar angezogen seit meinem letzten Kauf, aber sind immer noch günstig.
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18259
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Ohne tüv abmelden...und dann?

Beitragvon kahlgryndiger » Fr 07 Okt, 2016 05:44

Na ja ... da kaufe ich mir ein günstiges Kennzeichen, zahle dann aber noch mal 10.20 € oben drauf für das Wunschkennzeichen und 2.60 € für die Onlinereservierung. So zumindest verstehe ich das auf dem Onlineportal der Aschaffenburger. Da kommt mich das Vor-Ort-Kennzeichen ohne Wunsch deutlich günstiger.
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18104
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Ohne tüv abmelden...und dann?

Beitragvon Stollentroll » Fr 07 Okt, 2016 14:06

Hmmm... wiederzulassung mit Wunschkennzeichen entspricht also ca 1 Jahr Versicherung und Steuer (20€+36€)für ne XT. Bei der BMW (29€ +74€) siehts eher sinnvoll aus wenn der TÜV nicht teurer/umständlicher wird.
Das fahren mit dem moped zum tüv entfällt leider, das machts noch ein bissle komplikativ.
Ich hör mal nach ob ich mit neuem TÜV eh ein neues Blech brauche oder ob die im Bestand noch Plaketten drauf machen....
Stollentroll
Wenigschreiber
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr 28 Mai, 2010 11:35

Re: Ohne tüv abmelden...und dann?

Beitragvon Dreckbratze » Fr 07 Okt, 2016 15:23

ehrlich gesagt ist mir das nr.-schild immer scheissegal, mit ausnahme dessen, dass ich ein vorhandenes gerne weiter verwende. so von wegen müllvermeidung.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22318
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Ohne tüv abmelden...und dann?

Beitragvon Stollentroll » Fr 07 Okt, 2016 15:49

Ich hab das so verstanden dass die rechnung mit dem kennzeichen aus sozialer produktion nur in kombi mit wunschkennzeichen geht. (Anmelden und nachreichen mit stempel tage später kann ich mir nicht vorstellen das geht).
Ich müsste eh ein neues machen. Für den müll sorgt das landratsamt das keinen bepper auf das loch der plakette kleben will.
Aber auch da werde ich ggf nochmal nachfragen, ich mag nämlich die ollen grossen bleche.
Stollentroll
Wenigschreiber
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr 28 Mai, 2010 11:35

Re: Ohne tüv abmelden...und dann?

Beitragvon Dreckbratze » Fr 07 Okt, 2016 16:05

der hans schrub nix von wunsch, nur wissen musst du die nr, damit die wissen was die prägen sollen :o :wink:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22318
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Ohne tüv abmelden...und dann?

Beitragvon fleisspelz » Fr 07 Okt, 2016 16:43

Stollentroll hat geschrieben:Ich hab das so verstanden dass die rechnung mit dem kennzeichen aus sozialer produktion nur in kombi mit wunschkennzeichen geht...

Ich mache das immer so:
Ich rufe bei der Zulassungsstelle an, und bitte darum, mir telefonisch ein Kennzeichen zuzuteilen. Achtung: Das muß kein Wunschkennzeichen sein (kann aber). Das ist dann weder ein Wunschkennzeichen (die Nummer wurde mir vom Amt zugewiesen), noch eine Onlinereservierung (telefonisch ist nicht Online), kostet also nix extra. Dann rufe ich in Schwabach an, und lasse mir das Kennzeichen dort prägen. Die machen das bei Anruf bis 15:30 Uhr noch am selben Tag, inclusive des Versands. In dem Brief liegt dann eine Rechnung mit allen relevanten Überweisungsdaten.
Mit diesem Kennzeichen und allen verlangten Papieren gehe ich dann zur Anmeldung.

Bei uns in Aschaffenburg werden die alten Näpfchen noch mit Tüv Plaketten versehen, das ist aber kommunal unterschiedlich. In dem Fall müsstest Du dann das Kennzeichen reservieren, was immer nur für ein Jahr maximal möglich ist, aber per Anruf verlängerbar ist.

Telefonnummer Lebenshilfe Werkstätte Schwabach-Roth GmbH 09122 / 181 444

Im Vergleich zu den 17,95 Euro eines Kennzeichens bei Kroschke und Consorten, die gerade Mal den Mindestlohn in häufig prekärem Arbeitsumfeld bezahlen, fühle ich mich auch noch dabei gut. Meistens überweise ich mehr nach Schwabach, als auf der Rechnung steht....
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Ohne tüv abmelden...und dann?

Beitragvon Stollentroll » Fr 07 Okt, 2016 17:00

Du bist halt ein fuchs (-pelz) :rofl:
Stollentroll
Wenigschreiber
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr 28 Mai, 2010 11:35

Nächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron