Seite 1 von 2

SR400/500 Kipphebelunterschiede?

BeitragVerfasst: So 20 Nov, 2016 09:18
von Rei97
Also:
in einem US Forum stolperte ich über die Aussage, die 2J4 Kipphebel seien in ihrer Breite an der Achse 1,5mm breiter als SR400 Kipphebel, die ja Hartblöcke haben. Da ich gerade keine neuen Hartblockkipphebel da habe, habe ich das nicht verifizieren können.
Kennt jemand diese Sache und welche Konsequenzen hätte das? (Scheiben?)
Regards
Rei97

Re: SR400/500 Kipphebelunterschiede?

BeitragVerfasst: So 20 Nov, 2016 10:07
von hiha
Verlink mal das Forum. Soweit ich das bisher gesehen hab, ist das falsch. Es gibt mindestens drei unterschiedliche Bauformen von Hartblockhebeln, deren Breite ist aber immer gleich.

Gruß
Hans

Re: SR400/500 Kipphebelunterschiede?

BeitragVerfasst: So 20 Nov, 2016 10:20
von mike58
Glaub,

ich nicht, breiter macht mit Sihcerheit nichts aus, wichtig ist die Breite oderdie Fläche der Nocke und die ist bei allen Nocken gleich, wichtig ist der Radius der Kipphebel und das Kipphebelverhältnis was mehr oder weniger Ventilhub ausmacht oder die Füllung Inder Ventilerhebungskurve, was alles keinen Sinn macht, da die Jungs mit dem roten Stift mit Sicherheit so viel wie möglich von der alten 500er übernommen haben um Kosten zu dämpfen, soweit ich zu Wissen glaube hat der Kolben etwas höhheren Dom bei selber Bohrung und die Nocke eine andere verlaufslinie.


Gruß

Mike

Re: SR400/500 Kipphebelunterschiede?

BeitragVerfasst: So 20 Nov, 2016 10:22
von Rei97
Also:
Dachte ich bislang auch Hans, aber könnte ja sein, dass in der SR400 mit Scheiben gearbeitet wird.
Hier der Link:
http://www.sr500forum.com/forum/viewtop ... =9&t=11520
Die Bilder zeigen den Unterschied.
Regards
Rei97

Re: SR400/500 Kipphebelunterschiede?

BeitragVerfasst: So 20 Nov, 2016 10:26
von mike58
Wie gesagt, breiter macht keinen Unterschied.

Re: SR400/500 Kipphebelunterschiede?

BeitragVerfasst: So 20 Nov, 2016 10:28
von hiha
Tatsächlich. Im Microfiche ist was zu sehen, Teil 9 ist möglicherweise eine Wellscheibe mit Verdrehsicherung:
http://www.bike-parts-yam.com/thumbs/n_ ... 0-J040.jpg
Kann was mit anti-klapper zu tun haben.
Wieder was gelernt, danke Helmut!
@mike
es geht um die Einbaubreite an der Achse, nicht um die Gleitflächenbreite.

Gruß
Hans

Re: SR400/500 Kipphebelunterschiede?

BeitragVerfasst: So 20 Nov, 2016 10:37
von Rei97
Also:
Dank zurück, Hans, für die Quelle.
Es steht wohl zu erwarten, dass die 400er Kippler hier auch in Umlauf kommen.
Das sollte man bekannt machen, sonst gibt es noch eine Klapperquelle.
Regards
Rei97

Re: SR400/500 Kipphebelunterschiede?

BeitragVerfasst: Di 22 Nov, 2016 17:24
von mike58
Nachdem,

Ich nun persönlich aufgeklärt worden bin, das es sich bei der gestellten Frage um das Breitenmaß der Achsaufnahme handelt und nicht um die Kipphebelauflagefläche an der Nocke, stellt sich mir nun die Frage, 400er Kipphebel breiter als alter 500er Hartblockkipphebel und zusätzlich Anlaufscheibe mit Verdrehsicherungsnase, paßt das in das alte Kipphebelgehäuse hinein und was ist da noch so alles anders, da breiter mit Anlaufscheibe noch breiter ist, geht sich denn das überhaupt aus, weis jemand ob die Bestellnummern indent sind, Fragen über Fragen.

Danke

Mike

Re: SR400/500 Kipphebelunterschiede?

BeitragVerfasst: Di 22 Nov, 2016 17:54
von Rei97
Also:
Deine Befürchtungen sind grundlos.
Die SR 400 Kippler sind schmäler, würden demnach in eine alte Rockerbox passen, aber klappern, wenn man nicht die Scheiben hat.
Deshalb hab ich auch Kedo Bescheid gegeben, dass die darauf achten und ggf Scheiben zufügen.
Regards
Rei97

Re: SR400/500 Kipphebelunterschiede?

BeitragVerfasst: Di 22 Nov, 2016 18:13
von mike58
Merci

Mike

Re: SR400/500 Kipphebelunterschiede?

BeitragVerfasst: Mo 27 Aug, 2018 04:08
von Straßenschrauber
Hat das inzwischen mal wer so montiert?
Und kann auch bestätigen, daß das mit den SR400-Kipphebeln für die SR500 paßt?

Wenn, müssen offenbar 2mm Breite ausgeglichen werden.

Hat diese Scheibe (Teile-Nr. 90206-12002-00) 2mm?
Auf den Explosionszeichnungen sieht es so aus, als bräuchte es nur 1 Scheibe je Kipphebel.

Hintergrund:
Die SR400-Kipphebel sind deutlichst günstiger als die für SR500, besonders in den USA.

Re: SR400/500 Kipphebelunterschiede?

BeitragVerfasst: Di 22 Okt, 2019 14:39
von Straßenschrauber
Paßt die Rockerbox der SR400 auf einen SR500-Motor?

Re: SR400/500 Kipphebelunterschiede?

BeitragVerfasst: Di 22 Okt, 2019 14:59
von Rei97
Also:
Im Prinzip ja, aber bei dem unpaarigen Verbau muss man ohne Hülsen (die müssen eh raus) mit der Nockenwelle Robo und Kopf verspannen.
Die Nocke muss dabei sähmig ohne Rubbeln drehen, sonst sind die Lager schnell he.
Regards
Rei97

Re: SR400/500 Kipphebelunterschiede?

BeitragVerfasst: Di 22 Okt, 2019 15:03
von Straßenschrauber
Danke.
Was ist Robo?

Re: SR400/500 Kipphebelunterschiede?

BeitragVerfasst: Di 22 Okt, 2019 15:13
von gost
= Rockerbox :-D