Seite 1 von 1

Anratung Batterieladegerät

BeitragVerfasst: Fr 20 Okt, 2017 07:26
von Wolfgang
Habe mich endlich dazu entschlossen, ein modernes Ladegerät zu kaufen.


Aber welches ? Louis bietet u.a. das Optimate 4 Dual an.

Taugt das was ?



Wolfgang

Re: Anratung Batterieladegerät

BeitragVerfasst: Fr 20 Okt, 2017 07:35
von ABr
Ich hatte mal ein elektronisches von Aldi. Hat nur dummerweise keine tiefentladenen Batterien aufgeladen. Völlig entnervt habe ich daraufhin dieses gekauft:

https://www.amazon.de/gp/product/B0090N ... UTF8&psc=1

und bin sehr zufrieden damit.

Andreas

Re: Anratung Batterieladegerät

BeitragVerfasst: Fr 20 Okt, 2017 08:05
von fleisspelz
Das vom Louis kenne ich nicht. Ich verwende seit einigen Jahren nur noch C-Tek Geräte

Re: Anratung Batterieladegerät

BeitragVerfasst: Fr 20 Okt, 2017 08:06
von Wolfgang
Können die auch 6 Volt ?



Wolfgang

Re: Anratung Batterieladegerät

BeitragVerfasst: Fr 20 Okt, 2017 08:08
von Lederclaus
Das JMT 4000 wollte ich gearade vorschlagen, wusste aber nicht, wie man das außerhalb von Matthies kaufen kann. Ich habe neben 3 anderen Ladegeräten diese Gerät in der Werkstatt und bin absolut zufrieden damit. Im Moment mein bestes Gerät.
Preis-Leistung ist unschlagbar. Das einzige Gerät, was da einigermaßen mit kommt, ist das Optimate 6 Pro für 167 Euro, das ich auch besitze.Aber das Matthies Gerät ist schneller und besser bei der Reaktivierung tiefentladener Batterien.
Im Lieferumfang sind gut isolierte Krokodilklemmen, eine Festeinbaudose und ein Zigaretten/Nurmsteckdosen- Anschluß, sodaß man fast jedes Motorrad problemlos damit laden kann. Meine Kaufempfehlung für 12 V Geräte. (6V geht damit nicht)

Re: Anratung Batterieladegerät

BeitragVerfasst: Fr 20 Okt, 2017 08:17
von fleisspelz
Für 6 Volt benutze ich ein C-Tek XC800, das kann halt wieder keine 12 Volt ...

Re: Anratung Batterieladegerät

BeitragVerfasst: Fr 20 Okt, 2017 08:34
von Aynchel
für 6V nehme ich mein Labor Netzgerät
da kann ich Spannung und max Strom einstellen wie ich es brauch
so etwas in der Art

http://www.ebay.de/itm/Labornetzgerat-0 ... Sw5cNYSleB

ansonsten halt ein 3.6 Cetk
das schwächelt nun nach ein paar Jahren auf dem Folientaster der Modus Einstellung
man muss ein paar mal drücken bis es reagiert
kennt das Problem jemand und hat eine Lösung dazu ?

Re: Anratung Batterieladegerät

BeitragVerfasst: Fr 20 Okt, 2017 10:52
von schnupfhuhn
Da muß der Taster neu. Hatte meines auch.

Ich bin zu doof zum verlinken, deswegen copy/paste

So, bei meinem geschenkten Lader war nur der Taster hin. Ich hab einen Wald und Wiesentaster der 10mm hoch war passend abgelängt und den Teller der auf dem Taster steckt weggelassen, geht auch so. Der Lader wird dann etwas empfindlich auf den Tastendruck. Aber das stört mich nicht. Liegt das NT vor einem kann es sein das ein Lötpunkt von der Platine abgehoben ist, liegt an der seitwärts wirkenden Kraft am Taster. Ist aber wurscht, nur die beiden Kontakte wo auch eine Leitung hingeht schalten was.

Woran erkennt man es? Der LAder geht nach dem ankabeln an der Batterie auf Standby, man kann ih wenn er dann am Netz hängt nicht aus dem Standby herausschalten. Ausgelötet zickt der Taster rum, normal wäre ungedrückt Meg- oder Gigohm, die hat er auch. Beim Betätigen zeigt er bei mir kurz 10k oder etwas weniger, dann wieder hochohmig. Es sollten aber eher 0-10 Ohm sein...

Materialkosten: Grabbelkiste, Taster aus einem alten Autoradio. Bei Conrad wahrscheinlich 50 Cent.

Gruß,
Andreas

Re: Anratung Batterieladegerät

BeitragVerfasst: Fr 20 Okt, 2017 12:14
von Aynchel
iO
Danke