Seite 1 von 1

Anratung folieren

BeitragVerfasst: Fr 02 Aug, 2019 13:41
von nattes
Bin dabei eine neue Lastenplattform aus Alu und Edelstahl zu bauen, auf die wahlweise eine kleine Kisten mit Sitz, oder eine große Kiste, ähnlich die auf meinem Ex Guzzi Gespann, gesetzt werden kann.
Die Kiste werde ich wieder aus Siebdruckplatte zimmern und mit Flightcase Aluprofilen und Beschlägen bestücken.
Um das ganze optisch mal etwas ansprechender zu gestalten, möchte ich die Kiste folieren, bevor ich die Profile aufschraube. Es sind also nur ebene Flächen zu bekleben. Evt. soll der Tank auch noch passend foliert werden. Weiß aber nicht, ob ich da nicht lieber einen Profi ran lasse.

Hat da jemand Erfahrungen?
Worauf muß ich achten?
Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß Norbert

Re: Anratung folieren

BeitragVerfasst: Fr 02 Aug, 2019 15:39
von urban
Hallo Nattes

gerade Flächen zu folieren ist eigentlich kein großes Thema.
Du solltest dir dein ein oder anderen Spachtel mit Gummi oder Kautschuklippe zu legen oder Kunstoffspachtel , etwas womit du auch etwas Druck ausüben kannst.
Die aufzuklebenede Folie am Werkstück fixieren - je nach Folie mit Wärme oder Seifenlauge arbeiten und das Hinterpapier nach und nach abziehen.
Habe etliche Fenster beschriftet hat bis dato immer gut hingehauen also einfach machen.

Gruß Urban

Re: Anratung folieren

BeitragVerfasst: Fr 02 Aug, 2019 16:34
von molotough
Servus Nattes,

Rakel mit Filzkante wäre hilfreich.
Gute gegossene (durchgefärbte) Folie verenden.
Und immer schön von der Mitte nach außen rakeln,
Spüliwasser ist da tatsächlich sehr hilfreich wenn
man noch etwas unsicher ist.

Viel Spaß
molo*

Edit sagt gerade evtl. Blasen mit dem Skalpell
mittig einstechen und die Luft zum Loch hin mit dem Rakel herausschrieben. Vieles verschwindet
in kurzer Zeit von selbst wenn es angestochen ist.

Re: Anratung folieren

BeitragVerfasst: Fr 02 Aug, 2019 18:01
von schnupfhuhn
Für Flächen tut es 3M 1080, es gibt 2D und 3D Folie. Für Flächen ist 2D gut genug. Fettfrei, Kanten verrundet, Fön, innen nach außen, kein Staub, keine Kratzer. Man sieht jedes Korn und jede Kante. Folie sollte frisch sein. Überlagerten Kram gibt es bei Ebay. Da hilft dann auch der Markenname nix mehr. Lieber lokal holen.

Re: Anratung folieren

BeitragVerfasst: Fr 02 Aug, 2019 18:22
von GrafSpee
Die paar Quadratmeter am Aufbau vom Grisu wurden fürs H-Kennzeichen rot foliert.
O-Ton vom Werbetechniker: "Wir machen des auch mit der billigen Folie, aber das wird für dich nicht günstiger als mit 3M..."

Für die glatten Flächen empfiehlt er 3M 1080, für 3D Flächen 1380. Die lässt sich trocken verarbeiten und vor dem rakeln auch problemlos noch etwas verschieben, weil im Kleber Luftkanäle eingearbeitet sind. Als Rakel einen mit Wildleder, hatten die beiden dabei.
Zuerst zuschneiden, dann nochmal die Fläche mit Isopropanol abwischen, Papier abziehen und dann drauf damit...

MfG Jens

P.s.: ich hab noch einige Meter von der roten Folie über, da können wir gerne drüber reden...

Re: Anratung folieren

BeitragVerfasst: Fr 02 Aug, 2019 19:20
von sejerlänner jong
Hallo. Ich gehe ja ab und zu zum Folierer meines Vertrauens. Spüliwasser gibt's da nicht. Man kann auch die Folie einfach wieder lösen und neu aufbringen. Das ist kein Klebebapp. Problematisch wird's für mich wenn ich an Ecken und Rundungen zuviel Folie habe. Bei mir gibt's CD Falten, beim Profi nicht. Kontakt Stelle ich gerne her.
Karsten