Also die Engländer haben solche Maschinen komerziell verkauft, für englische Autos. Es gab auch bei den Dampfmodellbauern Nachbauten. Gehen tut es so grob ums eine Hunderstel, selbst gemessener Wert bei einer ausgenudelten XL: da kippeln die Kipphebeln gern mal um ein 10tel auf der blaugelaufenen Kipphebelachse. Geradedrücken tut die Anlagefläche kein Öldruck, nur das bisschen Tropföl von oben. Ich würde sagen kein hehrener Maschinenbau aber für 10.000km gut wenn man die Härteschicht nicht versaut. Nitrierte Hebel kannst danach wegschmeissen, da ist die Schicht zu dünn...
Buchstabenmänner schleifen die Kipphebeln per Hand ein, 90° gedreht. Mit speziellen Öltaschen. Danach zieht man sie noch ab damit sie schön glänzen. Hatte ich, auch für die XL, schon mal selber in der Hand. die halten keine 10.000
