Seite 1 von 1

verdächtiger anruf von windows

BeitragVerfasst: Do 24 Okt, 2019 07:43
von heiligekuh79
ich bekam gerade einen sehr merkwürdigen anruf auf dem festnetz. es meldete sich jemand in englisch.er wusste meinen namen und gab sich als mitarbeiter von windows aus. er wolle mit mir über meinen computer sprechen.ich habe dankend sofort aufgelegt.
hat jemand von euch schon mal einen ähnlichen anruf bekommen oder eine vermutung
was das sollte.
das kam mir recht verdächtig vor
gruss
regina

Re: verdächtiger anruf von windows

BeitragVerfasst: Do 24 Okt, 2019 07:47
von superknuffi
Das ist eine bekannte Betrugsmasche

Re: verdächtiger anruf von windows

BeitragVerfasst: Do 24 Okt, 2019 08:13
von oldie
Passiert mir so 3 mal im Jahr.

Re: verdächtiger anruf von windows

BeitragVerfasst: Do 24 Okt, 2019 08:29
von thealien
hallo

ja bekannte betrugsmasche.
hab ich sogar auf meinem firmentelefon solche anrufe (festnetz)
auflegen passt schon

gruss
markus

Re: verdächtiger anruf von windows

BeitragVerfasst: Do 24 Okt, 2019 08:57
von pEzE
thealien hat geschrieben:auflegen passt schon

Oder beschäftigen, damit sie keinen anderen belästigen können.
"One moment please..."

Re: verdächtiger anruf von windows

BeitragVerfasst: Do 24 Okt, 2019 11:36
von T.
Oder tröte einfach mal mit einer Kompressor fanfare in den Hörer....

Re: verdächtiger anruf von windows

BeitragVerfasst: Do 24 Okt, 2019 22:43
von Myke
ich tröte da mim hintern ... :-D

Re: verdächtiger anruf von windows

BeitragVerfasst: Fr 25 Okt, 2019 06:07
von motorang
Meinen Vater haben die auch angerufen. Und er dann mich.
Dad hatte in seinem ganzen Leben noch keinen Computer.
Die grasen einfach das Telefonbuch ab.
Dann erzählen sie Dir dass sie übers Internet ein Problem (Virus) auf Deinem Computer gefunden hätten. Dass er unsicher ist, Mails verschickt, was auch immer.

Dann gibt es mehrere Szenarien:
Der Kunde wird überzeugt eine "Reinigung" zu bezahlen.
Der Scammer, so der Fachausdruck, schickt dann entweder eine Schadsoftware die der Kunde installieren soll,
oder er überredet den Kunden ihm Fernzugang zum Rechner zu geben.
Manchmal werden Bankdetails geklaut, manchmal der Rechner verschlüsselt und man kommt nach Zahlung eines "Lösegelds" vielleicht wieder an seine Daten, weil Backup - wozu?

Auflegen ist jedenfalls korrekt. Microsoft ruft sicher niemanden von sich aus an ...

Gryße!
Andreas, der motorang