Seite 1 von 1
Textilien färben

Verfasst:
Mi 26 Feb, 2020 20:54
von Matchless
Holla !
ich fahre seit einigen Jahren Jeans mit Aramitgewebeinlet. Ist für mich die beste Lösung für meine Art des Reisens. Wenn ich dann nach 4-6 Wochen wieder nach Hause komme geht sie in die Waschmaschine und kommt leider jedesmal etwas heller wieder heraus.
Nur verträgt sich die helle Farbe immer schlechter mit den Unterwegssevicearbeiten, den schmutzigen Händen, dem unteren Rand der Wachsjacke und dem "Straßenstaub".
Nun meine Frage:
Wer hat Erfahrung mir dem Färben von Jeans ? sollten wieder dunkler werden ! Ich möchte mir aber keinen Hauskrebs holen ! An den Oberschenkeln gibt es eigentlich keinen direkten Kontakt zum Jeansstoff, da das Aramitgewebeinlet bis zu den Knien reicht.
danke
Helmut
Re: Textilien färben

Verfasst:
Mi 26 Feb, 2020 21:20
von Zimmi
Ist die Jeans nur innen kunstfaserverstärkt und außen kwasi ein ganz normales Baumwoll-Beinkleid? Baumwolle kann man mit handelsüblichen Nachfärbemitteln ganz gut aufhybschen, zumindest schwarz geht nach eigener Erfahrung prima. Blau habe ich bisher nicht nachfärben müssen/wollen... Die Nähte nehmen die Farbe übrigens meist nicht an. Der Faden ist nämlich nicht aus Baumwolle. Und da liegt die Krux, Kunstfasern nachfärben geht schlecht.
Re: Textilien färben

Verfasst:
Mi 26 Feb, 2020 22:52
von Matchless
ja außen ganz normale Jeans, das gelbe Aramitgewebe ist wie Innenfutter, mit dem Außenstoff nicht direkt verbunden ...
Re: Textilien färben

Verfasst:
Do 27 Feb, 2020 09:30
von Zimmi
Ich tät's dann einfach mal mit so 'nem Zeuch zum Nachfärben für Baumwolle probieren. Ist wirklich nicht knifflig.
Nach dem Färbevorgang vor dem ersten Tragen ganz normal in der Maschine waschen (mit Waschmittel usw.), evtl. "extra spülen" oder sowas wählen (steht AFAIK auch in der Gebrauchsanweisung der Färbemittel).
Bei den nächsten paar Waschvorgängen keine anderen Textilien mit zur Hose, außer Du willst die auch blau haben. Das blutet beim Waschen gehörig aus, wenn das frisch gefärbt ist. Hautkrebsgefahr würde ich dennoch nicht wirklich sehen...
Re: Textilien färben

Verfasst:
Do 27 Feb, 2020 12:29
von motorang
Es gibt zwei Systeme ...
"Nachfärben" oder "Auffrischen".
Das Nachfärben hält ur 1-2 Wäschen, machst Du also ständig.
Nachfärben ist quasi gleich wie neu färben, mit Fixierung (meistens mit Salz das man extra kaufen muss). Das hält dann eine Zeit lang.
Problem: das Zeug färbt über alles drüber. Nachgefärbter Jeansstoff, der original durch die Webart mehrere Farben in sich vereint, schaut dann schnell seltsam aus.
Einfarbig schwarze Jeans lassen sich hingegen ganz gut nachfärben.
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Textilien färben

Verfasst:
Do 27 Feb, 2020 16:23
von Zimmi
Sorry, da hab ich den falschen Ausdruck benutzt. Ich meinte in meinen Beiträgen das "Auffrischen", sprich eine echte Färbung mit Salz-Fixierung.
Wie ich schon schrub, mit Schwarz ausprobiert und für gut befunden.
Blaue Jeans sehen danach wahrscheinlich etwa so aus wie blaue Arbeitshosen und nicht wie eine "stone washed Blue Jeans", daran hatte ich in der Tat nicht gedacht.
Re: Textilien färben

Verfasst:
Do 27 Feb, 2020 17:09
von Meister Z
Also:
hab ja auch schon das eine oder andere gefärbt... vom Bettbezug bis zu Polsterstoff, Jeans usw.
wichtig ist das vor dem Färben das Material (geht nur Baumwolle, keine Kunstfaser) sauber und Fettfrei (also gewaschen) ist...
mit Farbstoff und Salz zum fixieren in die Maschine... nach dem Färben nochmal "normal" waschen...
das alles kann man auch da ->
https://www.simplicol.de/ nachlesen...
Gryzi, M.