Seite 1 von 3

Helmuts Tamagotchi-Spätzlefred

BeitragVerfasst: Sa 21 Mär, 2020 10:24
von Rei97
Also:
Genau das war die Grundausstattung der werdenden Ehefrau im Südwesten.
Es ist halt nach der Fertigung etwas lästig zu reinigen, taugt aber auch für Kartoffelbrei.
Die Puristen verwenden allerdings das Spätzlebrett mit Schaber.
Der Teig muss dabei etwas dicker sein, oder auch dünner als aus der Presse, je nachdem wie die Dicke der Spätzle werden soll.
Zu reinigen ist das Brett allerdings einfacher.
Wie man schabt?
https://www.youtube.com/watch?v=jGujSGfxdmM
und den Teig etwas dünner macht und damit auch die Spätzle.:
https://www.youtube.com/watch?v=9iUa6n4g5rE
Was übrigens mit dem gleichen dünneren Teig gemacht werden kann sind Knöpfle.
Danach sucht ihr bitte selber, denn dafür braucht man ein besonderes Gerät
Regards
Rei97

Re: versicherungsfrage

BeitragVerfasst: Sa 21 Mär, 2020 11:02
von motorang
Wie war nochmal die Frage?

Re: versicherungsfrage

BeitragVerfasst: Sa 21 Mär, 2020 11:13
von Dreckbratze
sind spätzle versichert.

Re: versicherungsfrage

BeitragVerfasst: Sa 21 Mär, 2020 11:55
von T.
Bei uns net...
Weil weg in Bauch.... :fiessgrinz:

Re: versicherungsfrage

BeitragVerfasst: Sa 21 Mär, 2020 12:06
von Rei97
heiligekuh79 hat geschrieben:spätzle mache ich heute nicht für stefan :gnack:

Also:
Das war der Anlass dem Fred etwas OT zuzufügen, weil der Versicherungsfall nicht greift.
An dem ändert sich auch wohl nichts. Damit hat der Fred eigentlich den Tamgoccitot vor sich.
Da wir aber nun Regina und Stefan gerne mögen wurde ein Spätzlefred draus.
Das macht satt und zufrieden.
Den Rest möge ggf ein Schrotti erledigen und damit den Ärger vom Magen aus beseitigen.
Guten Appetit und Spaß beim Schrauben an dem Schaden liebe Regina.
Regards
Rei97

Re: versicherungsfrage

BeitragVerfasst: Sa 21 Mär, 2020 12:14
von Lindi
Zitat ist veraltet, Helmut :wink:

Re: versicherungsfrage

BeitragVerfasst: Sa 21 Mär, 2020 12:52
von Rei97
Lindi hat geschrieben:Zitat ist veraltet, Helmut :wink:

Also:
Hast ja recht Dirk, aber ansonsten wäre der Fred danach tot gewesen und die Antworten auf Reginas Spätzleverweigerung waren doch nicht schlecht, oder?
Regards
Rei97

Re: Helmuts Tamagotchi-Spätzlefred

BeitragVerfasst: Sa 21 Mär, 2020 13:01
von motorang
Ab in die Quasselecke ...

Re: Helmuts Tamagotchi-Spätzlefred

BeitragVerfasst: Sa 21 Mär, 2020 15:58
von heiligekuh79
ich bin für einen spätzle-workshop am sölk, falls wir uns dieses jahr alle gesund dort treffen können. :grin:

Re: Helmuts Tamagotchi-Spätzlefred

BeitragVerfasst: Sa 21 Mär, 2020 18:09
von Boscho
2021 dann. Dieses Jahr wird das nix mehr; da sollten wir realistisch sein. (PS: Würde mich freuen wenn ich mich irre. ;) )

Zum Thema: find ich fein dass es das gibt - ich hatte mir doch schon ewig vorgenommen, mal wieder mehr zu kochen. :smt023

Re: Helmuts Tamagotchi-Spätzlefred

BeitragVerfasst: Sa 21 Mär, 2020 18:50
von motorang
Der Papst will Ostern nicht verschieben.
Ich wäre durchaus geneigt, ein Pfingsttreffen ausnahmsweise an Fronleichnam durchzuführen. Man wird sehen, es ist wohl noch viel zu früh für sowas.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Helmuts Tamagotchi-Spätzlefred

BeitragVerfasst: Sa 21 Mär, 2020 20:50
von Maybach
Auch wenns noch zu früh ist: Falls der zweite Termin realisierbar sein sollte, dann bin ich dabei.

Maybach

Re: Helmuts Tamagotchi-Spätzlefred

BeitragVerfasst: Sa 21 Mär, 2020 20:59
von maulwurf
Maybach hat geschrieben:Auch wenns noch zu früh ist: Falls der zweite Termin realisierbar sein sollte, dann bin ich dabei.

Maybach


Dito, dann könnt ich auch dazustossen, an Pfingsten ist bei uns immer US-Car-Treffen und da bin auch dabei...

Gruass
Peter

Re: Helmuts Tamagotchi-Spätzlefred

BeitragVerfasst: Sa 21 Mär, 2020 21:24
von Rei97
Also:
Dann nur mit Spätzles mit Goulasch im am Sölk liegenden slow cooking Topf.
Ein echt echtes schwäbisches Totalessen. Ist halt nur ca 2kg Goulasch.
Wann es immer es was wird.
Regards
Rei97

Re: Helmuts Tamagotchi-Spätzlefred

BeitragVerfasst: Sa 21 Mär, 2020 22:42
von Lindi
'Spätzle-Contest am Sölk' :smt023
Ob es mir da jetzt nun gelingt, die schwäbische/badische Hausfrau mit ihrem Schabebrett zu imitieren ist mir wurscht (Brett noch da, Schaber perdu) 'Hauptsach gudd gess' wie der Saarländer zu sagen pflegt.