mal kräftig schütteln, in eine glasflasche füllen und über nacht stehen lassen. dann siehst du, ob sich wasser absetzt
vor einigen jahren wollte stefan mit seiner ntv in den urlaub fahren. ein paar tage vor der abfahrt fing sie an zu spinnen: ruckeln, leistungsverlust...
weil wir keine zeit mehr hatten, der sache auf den grund zu gehen, fragte er, ob er meine ntv fahren dürfte. klare antwort: nein!
stefan sind beulen und kratzer im tank ja bekanntlich völlig egal und meine sieht noch ganz passabel aus. er hat dann vorgeschlagen, die lackteile zu tauschen. das war o.k. für mich. er fährt ja vernünftig. wir sind etwa 100 km weit gekommen, dann stand er im strömenden regen auf der autobahn. meine treue ntv streikte

. heimfahrt auf dem schandwagen.
die benzinpumpe bei den ntvs ist immer zuerst verdächtig, war aber unschuldig. ich vermutete dreck im tank. also haben wir den sprit durch einen kaffee-filter in eine glaskanne abgelassen. dreck haben wir nicht gefunden, aber jede menge wasser.
im kragen der tanköffnung ist ein kleines loch. dort kann das regenwasser durch einen schlauch nach unten abfließen. ist es verstopft, läuft das wasser in den tank.
tank gereinigt, frischen sprit rein und in einem arbeitsgang gleich zwei ntvs kuriert.
