Seite 1 von 1

Zusatzlast: Zoll Import Änderungen

BeitragVerfasst: Mi 07 Jul, 2021 05:39
von Wauschi
Ein Freund erklärt mir gestern, dass man viele Ersatzteile nur außerhalb der EU bekommt.
(Wie seine Radschauben mit speziellem Bund aus UK.)

Als ich zuhause ankomme wartet auf mich auch eine Teilesendung + eine Rechnung über neue EU Import Gebüren.
Auf der Homepage der Post ist ein interessantes Rechenbeispiel mit einem 3.- Euro Teil bei dem sich der Preis jetzt vervierfacht: https://www.post.at/p/c/import-2021

Was ich sagen will, das kurze Zeitfenster der günstigen China-Teile, hat sich offenbar geschlossen.

Wauschi

Re: Zusatzlast: Zoll Import Änderungen

BeitragVerfasst: Mi 07 Jul, 2021 06:03
von motorang
Schönen guten Morgen,
ich hatte das neulich geschrieben, aber Du hast es offensichtlich nicht gelesen:
viewtopic.php?f=13&t=19168&hilit=einfuhrumsatzsteuer#p419946

Übrigens handelt es sich nicht um "neue EU-Gebühren" und auch nicht um "Zoll", sondern lediglich um die Umsetzung bestehender Regeln, die es in jedem Land gibt, seit es Umsatzsteuer gibt. Nennt sich "Einfuhrumsatzsteuer".

Nachdem da so viel Schindluder getrieben wurde und praktisch alle Bestellungen mit einem Wert unter dem "Nichtigkeitsbetrag" von 22 Euro deklariert wurden, ist dieses Fenster geschlossen worden und der Nichtigkeitsbetrag ist gefallen. Es ist also IMMER EinfihrUst zu zahlen.
Man hat da praktisch einige Jahre lang mehrwertsteuerfrei eingekauft, zum Nachteil von jedem Händler vor Ort, der Einfuhrumsatzsteuer bezahlen musste.

Zoll (gab es auch schon vor der EU, nur mehr und überall anders) ist nach wie vor ab 150 Euro fällig glaub ich.

Was mich dabei nervt, ist nicht die Einfuhr-USt an sich,
sondern dass man die bei Zustellung bezahlen muss (oder das Packerl am Postamt holen), und die Post für den Aufwand einige Euro draufschlägt.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Zusatzlast: Zoll Import Änderungen

BeitragVerfasst: Mi 07 Jul, 2021 06:18
von Wauschi
Guten Morgen Andreas,
danke für die Richtigstellung/Ergänzung.

Dann hat sich der Fred erübrigt.