Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Solarelektrische Frage

Mo 18 Apr, 2022 08:02

Moing beinand,
mein Bruder hat in seiner Hauseigentümergemeinschaft angeregt, bei der nötigen Dachreparatur eine solarelektrische Anlage zu montieren. Ausgerechnet der ewige Querulant in der Hauseigentümertruppe meinte, dass man da unbedingt warten müsse, da bahnbrechende Innovationen im Wirkungsgradbereich in nächster Zeit auf den Markt kämen.
Ich hab von sowas noch nix gehört, bin aber auch nicht gerade fit in der Materie. Weiß da jemand mehr, oder ist das eine Verzögerungstaktik ?
Dank,
Hans

Re: Solarelektrische Frage

Mo 18 Apr, 2022 08:29

Ich gehe vor allen Dingen davon aus, dass PV demnächst was teurer wird. Vielleicht hält er PV-Aktien. :gruebel:

Edit: wahrscheinlich referenziert er auf https://www.mdr.de/wissen/solarzellen-w ... d-100.html - deutlich mehr Wirkungsgrad, aber es stellt sich die Frage, was die Panels dann kosten sollen. Und ob die Hausgemeinschaft mit dem anfallenden Strom dann auch sinnvoll was anfangen kann - verkaufen ist derzeit (noch?) nur bedingt wirtschaftlich.

Ich kenne jemand, der sich da gut auskennt. Wenn das von Interesse ist, kann ich gerne den Kontakt herstellen.
Zuletzt geändert von Boscho am Mo 18 Apr, 2022 08:41, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Solarelektrische Frage

Mo 18 Apr, 2022 08:35

Nix bekannt, das geht immer mal um ein paar Watt nach oben je Modul, aber derzeit nichts neues in Sicht. So schnell wie es geht aufs Dach und so viel wie geht und den Mietern anbieten.

Re: Solarelektrische Frage

Mo 18 Apr, 2022 09:08

Möge doch der Querulant die Informationen liefern...

Re: Solarelektrische Frage

Mo 18 Apr, 2022 09:19

Ich halte das für eine Hinhaltetaktik oder schlicht unüberlegtes Nachplappern.
Es gibt einige Durchbrüche im Solarbereich und es gibt neue Platten mit einem deutlich höheren Schwachlichtbreich, die wohl in nächster Zeit serienreif werden.
Aaber....Was die dann kosten und vor allem ob und wann die dann verfügbar sind?
Die Nachfrage nach Fotovoltaik geht gerade durch die Decke. Das Osterpaket von Habek ist durch und hat für kleine Anlagen nichts bahnbrechendes gebracht. Es wird vermutlich aber noch ein Herbstpaket geben und da werden deutlich Anreize für Privattiers erwartet.
Spätestens dann erwarten einige, folgendes Szenario:
Der überspannte Markt ist liefer unfähig und es wird fast unmöglich Zeitnah Platten zu bekommen.
Da die ganzen Förderzuschüsse eh nur rückwirkend beantragt werden können und die Lieferfristen jetzt auch schon im Bereich mehrere Monate liegt, würde ich sagen Jetzt bestellen!
Für mich privat überlege ich gerade auch am Thema Speicher rum (Hohe Autarkie ist das Ziel) Aber ob das für eine Eigentümergemeinschaft möglich/sinnvoll/umsetzbar ist??
Anbei noch einen Kanal von jemandem der sehr Wirtschaftlich mit dem Thema umgeht
https://youtu.be/T9AauzgA7dk
Und hier noch der informativste Kanal den ich kenne. Von dem hab ich über Sonnenenergie und Speichertechnik unglaublich viel gelernt
https://youtu.be/FkUMFa8dd_0

Re: Solarelektrische Frage

Di 19 Apr, 2022 04:00

Ich möchte mich uneingeschränkt unleash anschliessen.

Jede verschenkte Zeit ist nicht durch ein paar Prozent höhere Wirkungsgrade aufholbar.
Und jeder sonnige Tag ohne PV auf dem Dach verursacht "Schmerzen", vor allem dann wenn man sich schon damit beschäftigt hat.

7,9 kWP auf dem Dach seit 2014, gestern und vorgestern jeweils über 50 kWh erzeugt.....

Re: Solarelektrische Frage

Di 19 Apr, 2022 06:18

Der Markt überhitzt zur Zeit wieder massiv.
In den letzten drei Wochen bekamen wir, obwohl dass nicht mehr mein Kerngebiet ist Aufträge und Anfragen zur Planung von Anlagen über insgesamt 6 MW.
Von freien Energiemaklern werden teilweise schon Anlagen unter 1 MW als unwirtschaftlich zur Vermarktung abgelehnt.
Das zeigt die ganze Diskrepanz zwischen den politischen Aussagen und dem tatsächlich vorhandenen Energiemarkt.
Der Strompreis für den Endverbraucher entsteht nicht bei der Erzeugung sondern durch Spekulationen an der Energiebörse.
Mein Rat für Großanlagen ist zur Zeit alles vorzubereiten und auf den passenden Zeitpunkt voraussichtlich 2023 -2024 zuwarten.
Für kleine Anlagen gilt jeder für sich sollte das Durchrechnen ist es wirtschaflich dann bauen.
Warten auf die Zukunft und auf politische Aussagen ist reines Glücksspiel.

Gruß Sepp

Re: Solarelektrische Frage

Di 19 Apr, 2022 06:31

Hallo Hans, dein Bruder bzw. die Hausgemeinschaft sollte sich zu dem Thema "Mieterstrom" informieren. Der erzeugte Strom muss ja auf die einzelnen Parteien verteilt und abgerechnet werden.

Viele Grüße
Martin

Re: Solarelektrische Frage

Di 19 Apr, 2022 09:16

Danke für die vielen guten Auskünfte, ich hab das mal weitergegeben.
Merci,
Hans

Re: Solarelektrische Frage

Di 03 Mai, 2022 11:46

Was aktuell wirklich schwierig ist...

das man keine Panele usw. bekommt. 90% der Solarhersteller sitzen in China... und dort werden grade durch die 0% Coronapolitik ganze Städte abgeriegelt.
Der Warenumsatz liegt nur noch bei 20% was aus China raus kommt. Ein Bekannter macht Solartechnik, Auträge hätte er grade sehr viele, aber kein Material... :ugly:

schlimme Zeiten, Gryzi Martin.

Re: Solarelektrische Frage

Di 03 Mai, 2022 12:27

Alle wollen umrüsten - das ist gut!

Re: Solarelektrische Frage

Di 03 Mai, 2022 12:44

Seit 28.04 ist meine Photovoltaik Anlage in Betrieb.
Bestellt hab ich die aber schon November letzten Jahres.
Produziert hab ich schon 139kWh
Wenn man nicht allzu zeitig aufsteht, wird der Kaffee schon mit Solarstrom zubereitet :smt023
Geschirrspüler, Waschmaschine u.s.w laufen derzeit auch schon mit Sonnenenergie.
Andi
Antwort erstellen