Seite 1 von 1

Powerbank Anratungen

BeitragVerfasst: Do 20 Okt, 2022 13:12
von Schraubaer 42
Servus zusammen.

Das Lastenheft der Wunsch-Powerbank.
Soll sich während der Motorradfahrt Laden können.
Soll mein Notebook mindestens 1x auf 100% aufladen können
evtl Motor-Starthilfe geben können.
Soll preislich 200 € max nicht überschreiten.

Ich habe bei dem grossen Angebot an Geräten die Alles versprechen, absolut weder Überblick noch Fachwissen.

Hat jemand Erfahrungen ?

Gruß

Jürgen

Re: Powerbank Anratungen

BeitragVerfasst: Do 20 Okt, 2022 14:53
von fleisspelz
Ich führe ein Yaber YR800 mit 23800 mA Leistung mit mir. Meiner Meinung nach ein guter Kompromiss zwischen Größe und Leistungsfähigkeit. Bisher hat es nie geschwächelt und konnte einen Sprinter mit erschöpfter Batterie mühelos starten. Der Preis lag bei 100 Euro ca.

Re: Powerbank Anratungen

BeitragVerfasst: Sa 22 Okt, 2022 09:30
von Rei97
Also:
Vor einem Jahr habe ich mir so einen Jump starter mit 68,8Ah und Starterstrom max. 600A für knapp 40€ zugelegt.
Inzwischen sind die Dinger etwas teurer geworden (ca 48€)
https://www.ebay.de/itm/394297462417?ha ... R9jLtuz_YA
Die Dinger sind vom Bordnetz 12V ladbar, oder mit einem Ladegerät.
Anschließen kann man so ziemlich alles, auch 5V z.B.
Regards
Rei97

Re: Powerbank Anratungen

BeitragVerfasst: Sa 22 Okt, 2022 10:04
von tomcat
Servus!
Ich habe mit vor 2 Jahren eine Powerbank in Zigarettenschachtel- Größe zugelegt, die lt. Werbung einen 2l Diesel starten kann.
Spoiler alert: Kann sie allein nicht, da braucht es schon noch eine -wenn auch schwache - originale Starterbatterie zur Unterstützung.

Was so ein Ding kann hängt von den vorhandenen Anschlußmöglichkeiten ab.
Als USB Ausgänge (5V) sind mal Standard. Läßt sich dein Laptop mit sowas aufladen? Wahrscheinlich braucht der 18V. Ich weiß nicht, ob es Powerpacks mit solchen Abgängen gibt.
Dann hat ein Starter-fähiges Powerpack noch einen Spezialanschluß für ein beiliegendes Starthilfekabel, 12V, logisch.
Und fast immer haben die Dinger eine unnötige Zusatzfunktion "Taschenlampe", die mit einem einfachen Druckknopf gestartet wird, und die sich unweigerlich aktiviert, sobald du das Ding in seiner weichen Tragetasche ins Gepäck wirfst. Dann ist nach 2 - 3 Tagen (und früher merkt man's nicht) das Powerpack eh schon fast leer, wenn du mal dein Handy aufladen willst.

Also:
1) vermutlich passendes Teil anhand der Beschreibung und des Zubehörs bestellen.
2) sofort Testen, gleich mal versuchen, 2 leere Handys wieder damit voll zu kriegen.
==> mein erstes Gerät war DOA und ging sofort zurück
3) wenn man's behält, sofort den Lichtknopf stilllegen
4) Laptop laden eher nicht (die brauchen 220V), Tablett PCs sollten gehen.

Re: Powerbank Anratungen

BeitragVerfasst: Sa 22 Okt, 2022 21:22
von Rei97
Also:
seit 10 Jahren habe ich einen DC-DC Converter, der alles zwischen15V und 24V kann .
Er wird im Auto mit 12V angetrieben, aber es geht auch ein POWERPACK S.o
Noch weitere Wünsche?
Regards
Rei97

Re: Powerbank Anratungen

BeitragVerfasst: So 23 Okt, 2022 07:23
von kit

Re: Powerbank Anratungen

BeitragVerfasst: So 23 Okt, 2022 09:04
von nattes
Ich bin auch gerade auf der Suche und das Kraftpaket hat man mir auch schon mehrmals empfohlen.
Kosten inzwischen auch nicht mehr ganz so viel.

Werde ich wohl auch bestellen.

Gruß Norbert

Re: Powerbank Anratungen

BeitragVerfasst: So 23 Okt, 2022 10:11
von Zwillingspeter
Moin Nattes.

Mich interessiert das auch.

Bei Völker habe ich ein super interessantes Angebot gesehen:
Wenn man 3 Stück kauft, bekommt man 1% Rabatt :omg:

Mir kommt es noch etwas seltsam vor, dass es das Teil schon so lange gibt.
(ADAC Test von 2016)

In den letzten 6 Jahren hat sich akkutechnisch doch bestimmt viel geändert, oder?

Andererseits scheint es ja bewährte Technik zu sein.

Gruß Peter

Re: Powerbank Anratungen

BeitragVerfasst: So 23 Okt, 2022 18:05
von Gustav
Ich habe schon 3 Jahre 2 von den kleinen Dingern. 1 x Kunzer bei luise reduziert 65 Euronen und dann noch einmal Hausmarke von Luise auch so. Habe damit an der Ahr mal einen Tag einen Kellergang ausgeleuchtet bein Schlammscheppen. Aut starten ging auch gut. Man muß nur richtig handeln beim Femdstarten. Beim Urban am See wollte ich damit eine Kuh starten. Es standen viele Schlaue rum und drückten auf die Zeit. Nix ging. Wenn das Ding angeschlossen wird erst mal Elektronen arbeiten lassen und dann in Ruhe starten. Handy laden , Zeltleuchte, Netbook und Kopflampe laden ,während der Fahrt aufladen - top. immer wieder.

Re: Powerbank Anratungen

BeitragVerfasst: Mo 24 Okt, 2022 12:12
von Uwe Steinbrecher
Gustav hat geschrieben:Man muß nur richtig handeln beim Femdstarten. Beim Urban am See wollte ich damit eine Kuh starten. Es standen viele Schlaue rum und drückten auf die Zeit. Nix ging. Wenn das Ding angeschlossen wird erst mal Elektronen arbeiten lassen und dann in Ruhe starten. Handy laden , Zeltleuchte, Netbook und Kopflampe laden ,während der Fahrt aufladen - top. immer wieder.

Wetvoller Hinweis!
Danke dafür.

Re: Powerbank Anratungen

BeitragVerfasst: Mo 24 Okt, 2022 17:25
von Maybach
Vielleicht schon zu spät, aber ich habe mal nach dem Vergleichstest gekramt, der auch gefunden wurde (Tourenfahrer März 2018, S. 82 ff).

Ich habe damals vor der gleichen Frage gestanden und bin dem Vorschlag des Tests gefolgt. Damit wurde es das Nomad Power20 von GYS. Kostete damals so um die 150 EUR, hat eine Kapazität von 18700 mAh und tut bislang alles, was ich von ihm will. Es könnte wohl auch starten, nur habe ich das noch nie gebraucht.

Maybach