Vorher die Pfoten schön einschmieren, die Nagelbetten besonders und auch unter die Nägel.
Nach dem Schrauben einfach ganz normal mit Seife die Hände waschen und niemand sieht, das man geschraubt hat. Ich finde das Zeugs klasse, unsichtbarer Handschuh quasi.
Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials.
ich hab schon seit Jahren die 10 ltr Eimer. Ok, ich hab auch einen höheren Verbrauch. Aber rechne mal spaßeshalber die Kosten für die gleiche Menge bei den üblichen homöopathischen Dosen aus
Seife und Kaffeesud. Wenn es ganz schlimm ist Kaffeesud und ein paar Tropfen Geschirrspülmittel. Pflanzenöl geht auch.
Russe und Salz, dann zerfallt´s ! Bdd. Ein Tag wie eine Woche. Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Dreckbratze hat geschrieben:soviel Kaffee kann ich nicht trinken, Uwe
Sammeln...
Russe und Salz, dann zerfallt´s ! Bdd. Ein Tag wie eine Woche. Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Ein Fingerhut voll PR88, eine Filmdose voll Handwaschpaste und ein viertel Liter Wasser haben mir mal auf einer Tour mit dem Renntax-Gespann saubere Pfoten beschert. Nachdem ich die gut fettige Kette (damals noch in Kettenschläuchen) verloren habe. PR88 vorher und dann die völlig schwarzen Pfoten mit dem Rest gereinigt. In ein 5-Sterne-Restaurant wäre ich zwar nicht reingekommen, aber für Mc-Donalds hätte es gereicht
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand. (eigene Erfahrung)