Seite 1 von 2

Waschmaschine

BeitragVerfasst: Mi 25 Okt, 2023 17:06
von superknuffi
Hallo liebes Sorgenhilfeforum.
Meine geliebte, gepflegte, geschätzte und geschenkte Constructa Waschmaschine tut's nicht mehr.
Beim letzten Schleudergang tats einen Rumpler, Drehzahl Abfall und Rauch mit beißenden Gestank.
Aus der Trommel :shock:
Der Grund war schnell gefunden denn die Trommel rieb innen an der Türdichtung, so dass diese zu schmoren und zu stinken begann.
Auch hatten sich berets kleine Gummiwürstl ins Innere der Trommel verflüchtigt.
Die Trommel ist also zu locker im Gehäuse und hat zu viel Spiel nach vorne, also axial.
Eine nähere Untersuchung ergab dass die Trommelaufnahme, quasi der Käfig, von zwei "Stossdämpfern" gehalten wird.
Nun würde ich gerne glauben dass mit einem Ersatz dieser Teile das Problem beseitigt wäre und alles wieder gut.
Es stimmt mich allerdings nachdenklich dass die Stoßdämpfer wohl ausschließlich tangential arbeiten, während mein Problem zu viel Spiel auf der anderen Achse ist.
Verständlich?
Kann denn bitte jemand Licht in meinem Oberstübchen anknipsen?
Ich vertraue fest in die Heerscharen der Allesreparateure, wie den Uwe.
Dieser sei hier aber nur exemplarisch genannt :floet:
Danke
Stefan

Re: Waschmaschine

BeitragVerfasst: Mi 25 Okt, 2023 17:16
von Richy
Wenn die Trommel axiales Spiel hat, können es auch die Hauptlager sein. Sowas ist wirtschaftlich nicht zu reparieren (ich hatte das mal bei einer Miele, da waren allein die Ersatzteile schon der halbe Neupreis).

Stoßdämpfer gehen meist nicht von jetzt auf gleich kaputt, vorher fängt es an zu rumpeln beim Schleudern. Das kündigt sich meistens an.
Bei den Hauptlagern war es bei mir auch laaange vorher ein Rumpeln, später hat man es im ganzen Haus gehört (Maschine stand im Keller), auch im 7. Stockwerk. :ugly:
In diesem Zustand hat man schon die Verfärbungen von innen an der Trommel gesehen, dort wo das Lager sitzt, da war einiges an Hitze im Spiel.

Genauer prüfen lässt sich das, wenn man die Maschine ankippt und von unten schaut, während einer an der Trommel wackelt. Wackelt der Trommelträger mit muss man die Lagerung vom Träger prüfen, das ist vielleicht dann noch rettbar.

Re: Waschmaschine

BeitragVerfasst: Mi 25 Okt, 2023 17:27
von superknuffi
Danke
Ich habe den Eindruck dass der ganze Käfig, also die Aufnahme der Trommel zu viel Spiel hat.
Das wackelt seitlich, wo die Stoßdämpfer sind auch anständig, kreiert aber kein offensichtliches Problem.
Stefan

Re: Waschmaschine

BeitragVerfasst: Mi 25 Okt, 2023 17:30
von Lindi
Ich habe bisher selten aufgegeben eine WM zu reparieren. Bei der letzten schon: der Lagerwechsel war zu aufwendig.
Sie reiste dann nach Muränien in ein zweites Leben.
Schau mal, ob du zu genau der Maschine (oder baugleichen) ein Video findest, wo der Lagertausch gescheit beschrieben ist. Dann kannst du besser einschätzen, ob sich das lohnt. Anhand des Typenschilds auf der Rückseite kanbst du nachforschen, ob die geforderten Ersatzteile noch erhältlich sind. Stoßdämpfer sollten unproblematisch sein zu besorgen.

Re: Waschmaschine

BeitragVerfasst: Mi 25 Okt, 2023 17:33
von sejerlänner jong
Nach mehreren Reparaturen einer "Qualitätsmaschine" habe ich eine Beko gekauft.
Karsten

Re: Waschmaschine

BeitragVerfasst: Mi 25 Okt, 2023 17:46
von Schmuddliger Typ
Waschmaschinen reparieren ist oft
Zeitverschwendung.
Meine Erfahrung.

Re: Waschmaschine

BeitragVerfasst: Mi 25 Okt, 2023 17:52
von lut63
Die Trommel hängt doch auf Federn. Deren Aufhängung kann
sich über die Jahre zerstören. Dann ist eine neue Einhängeöse
herzustellen. Ein Griff in die Trommel und anheben dieser sollte
den Lagerzustand zeigen.
Wenn du von der Rückseite auf das Lagerkreuz rankommst und Trommelgehäuse ist
kein Kunststoffklumb, ist der Lagertausch nach Demontage der Riemenscheibe keine
große Sache. Wenn nicht - lass es!

Gruß aus
SüdOst

Re: Waschmaschine

BeitragVerfasst: Mi 25 Okt, 2023 17:55
von superknuffi
Ersatzteile gibt's scheinbar problemlos und nicht zu teuer.
Die Stossdämpfer kosten 40 €
Aber ich habe es, glaube ich, kapiert.
Selbst wenn ich den ganzen aufgehängten Motor samt Trommel von der Gummidichtung weg ziehe streift und quietscht es beim Drehen.
Klingt also nach Lager, welche die Trommel nicht mehr anständig in der Führung halten.
Oder?

Re: Waschmaschine

BeitragVerfasst: Mi 25 Okt, 2023 17:56
von superknuffi
Das Trommelgehäuse ist ein Kunststoff Glump :omg:

Re: Waschmaschine

BeitragVerfasst: Mi 25 Okt, 2023 18:14
von Aynchel
Lagerwechsel ist eine brotlose Kunst
Der Lagerzapfen ist aufgerostet und brauchr eine RepBüchse
Dazu den Radialdichtring
Die Dichtung des Bottisch
Das Doppellager
Die Stoßdämpfer
Den Gleitring vorne
Wahrscheinlich den Bullaugengummi
Schmeiss das Ding weg

Re: Waschmaschine

BeitragVerfasst: Mi 25 Okt, 2023 18:41
von andi
Ihr habt anscheinend keine guten Erfahrungen gemacht :smt009

Ich hab bei unserer Miele und Siemens (noch eine die wirklich von Siemens gebaut wurde) sowohl die Lager, die Stoßdämpfer, die Kohlen, Riemen getauscht, und bei der Miele die Platine repariert.
Bei einigen anderen Waschmaschinen die Stoßdämpfer.

Meine Maschinen sind aber 24 und 27 Jahre alt :floet:

Die Ersatzteile kosten nicht viel und die Lager waren immer Handelsübliche 0815 Lager
z.B. https://www.ersatzteileshop.de/waschmas ... rsatzteile
Benötigte Abzieher konnte ich selber herstellen bzw improvisieren.

Also ganz so sinnlos sehe ich das nicht :wink:
lg
Andi

p.s. und die Maschine um die es geht is ja e schon hin :smt005 das kann man eigentlich nicht mehr schlimmer machen :smt023

Re: Waschmaschine

BeitragVerfasst: Mi 25 Okt, 2023 21:01
von KNEPTA
Ich hab schon Lager, Simmerringe, Dämpfer und Federn getauscht...uvm
Für mich klingt das so dass eine Aufhängungsfeder beim Schleudern gebrochen ist und die andere sich ausgehängt hat. Liegt vermutlich alles unten drinnen. Die Dämpfer dämpfen ja nur und die gesamte Kunststoffhülle mit Motor hängt auf Federn drin und wird so positioniert.

Ich korrigiere, hätt genauer lesen sollen, die Federn sind ja da. Was ich aber nicht versteh, kippt jetzt slles oder nur die Trommel nach vorn. Weil wenn es die innere Trommel wäre müsste die ja auch an der Kunststoffhülle schleifen. :gruebel:
Wenn die Lager der Trommel hin sind kann man sie auf und abkippen oder sogar axial vor und zurückschieben.
Oder die Riemenradlmutter is locker, dann klangelt die Trommel auch herum.

Übrigens hab ich bei unserer Gorenje sogar schon den Rahmen geschweißt...

Re: Waschmaschine

BeitragVerfasst: Mi 25 Okt, 2023 22:59
von Lindi
@superknuffi: hier findest du weitere Diskussionen zum Thema und ein Video zum Lagerwechsel. "Entscheiden Sie selbst".

Re: Waschmaschine

BeitragVerfasst: Do 26 Okt, 2023 06:07
von motorang
Nochmal zur Sicherheit, falls es beim lut63 überlesen wurde:
Die Stoßdämpfer halten die Trommel nicht in Position, die dämpfen nur die Bewegungen.
Die Trommel wird üblicherweise von kurzen, starken Schraubenfedern in Position gehalten. Wenn da eine bricht oder sich durch die Lasche gearbeitet hat wo sie eingehängt ist, oder - wie bei der LG Waschmaschine meiner Tochter - die Verschraubung dieser Lagerung sich gelockert hat, dann hängt die Trommel.

Aufmachen ist recht mühsam, da kommt man nicht gleich hin. Kostet aber nix, die Diagnose. Und wäre billist reparierbar ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Waschmaschine

BeitragVerfasst: Do 26 Okt, 2023 08:55
von KNEPTA
I kenn mi nimmer aus. Was hängt jetzt ? Alles oder nur innen ?