Hallo zusammen,
ich hab vor Jahren eine (immer noch) gut aussehende und strukturell einwandfreie Gelenkarmmarkise (Breite etwa 6m, Ausladung etwa 4 m) für meine Terrasse gebraucht gekauft.
Schätzungsweise gut 20 Jahre alt, das Ding. Antrieb elektrisch, keine Möglichkeit, eine Handkurbel irgendwo anzuschließen. Hat auch bisher gut funktioniert. Arbeitet unter einem transparenten Dach.
Seit einiger Zeit gibt es jedoch zunehmend Probleme beim Einfahren, insbesondere wenn sie ganz ausgefahren war. Da sind dann die Federn in den Gelenkarmen offenbar zu stark, und deshalb versucht beim Schalten der Motor zwar anzulaufen (nach Schalterbetätigung klackt es, dann brummt es mit 50 Hz, jedoch keine Bewegung erkennbar), aber dann schaltet wohl ein Überlastschutz den Motor ab (es klackt wieder, und danach dauert es ein bisschen, bis man nach Schalterbetätigung was hört). Wenn man den Markisenstoff "entspannt", läuft der Motor dann aber an und kann die Markise einziehen.
Wie gesagt, das wurde langsam immer schlimmer, anfangs reichte es, die Markise ca. 10 cm vor dem äußeren Endpunkt zu stoppen, dann lief sie wieder rein, inzwischen hängt sie aber schon bei gut 30 cm vor dem Endpunkt gerne mal fest. Mit Hilfsperson zum Entspannen des Stoffs kann man sie immer zum Einfahren bewegen. Ausfahren geht problemlos. Der Motor macht keine komischen Geräusche.
Was ich schon gemacht habe:
- Elektrische Anschlüsse gecheckt - hier ist alles prima, keine Kontaktschwierigkeiten erkennbar.
- Gelenke geschmiert
Hat jemand einen Tipp, was noch helfen könnte?
Dankeschön!
Grysze, Michael