Seite 1 von 1

Wasserverlust Defender

BeitragVerfasst: Mi 04 Jun, 2025 17:25
von urban
Screenshot_20250604-182324.png


Beim Defender mit 200TD Motor meiner Schwester gibt es einen Kühlwasserverlust. Außen am Motorblock , Kühler und Schläuchen ist nichts zu erkennen. Ich selbst darf und will an dem Ding nicht schrauben. Jetzt haben die Experten meiner Schwester erzählt das der Verlust entweder Zylinderkopfdichtung oder ein Riss im Motorblock sei. Soweit so gut.
Angeblich kann man aber nicht feststellen ob es nur die Zylinderkopfdichtung oder doch in den Motor läuft. Das kann ich so nicht glauben.

Denn wenn es in den Motor "läuft" müsste man da doch im Öl was sehen oder liege ich da falsch? kann man das nicht auch messen/abdrücken?

Grund ist das meine Schwester mit dem Teil Ende des Jahres Südamerika fahren will und man Ihr gerade versucht einen gebrauchten Motor (160.000km) anzudrehen. Da müssten nach ihren Angaben nur die Ventile neu!?

Re: Wasserverlust Defender

BeitragVerfasst: Mi 04 Jun, 2025 17:59
von Mister B
Kann auch ein Riss im Kopf sein. Dann würde auch
"aus zwei mach einen" nicht klappen.

Re: Wasserverlust Defender

BeitragVerfasst: Mi 04 Jun, 2025 19:08
von superknuffi
Dto.
Hatte ich am Pumpe/Düse Touran.
Riss im Einlass, Wasser lief in den Brennraum und verdampfte.
Dass es nicht die Kopfdichtung war konnte mein Motorenspezialist mit einer Druckmessung während der Fahrt in 5 Minuten feststellen.

Re: Wasserverlust Defender

BeitragVerfasst: Do 05 Jun, 2025 08:26
von schnupfhuhn
Ich würde mir bei Ikea den größten sauberen Karton aus dem Altpapercontainer klau(b)en, den ich finden kann. Unter den kalten Landy schieben, mit Motorhaube zu anwerfen und dann in Gasstellung "fast idle" so um die 2000/min warmlaufen lassen. Dabei stur wie Feldwebel den Karton anstarren. Wo tropft es? Block, Verschlauchung, Riss im Kühler, der nur warm aufgeht?

Re: Wasserverlust Defender

BeitragVerfasst: Do 05 Jun, 2025 09:17
von urban
superknuffi hat geschrieben:Dto.
Dass es nicht die Kopfdichtung war konnte mein Motorenspezialist mit einer Druckmessung während der Fahrt in 5 Minuten feststellen.


wie nennt Sich diese Messung? bzw wie geht die, was wird da gemessen?

Re: Wasserverlust Defender

BeitragVerfasst: Do 05 Jun, 2025 11:02
von superknuffi
Das Kühlsystem wird mit einem Drucksensor versehen, zum Beispiel über den Wasserbehälterdeckel.
Daran hängt ein Manometer, das kannst übers Fenster in den Innenraum legen.
Wenn die Kopfdichtung hin ist bläst der, oder die Brennräume ins Kühlwasser und der Druck geht hoch
Analog zur Leistungsabgabe üblicherweise.
Wie gesagt, bei Motoren Fachbetrieben Standard, die haben die Teile, zum Beispiel verschiedene Deckel, da liegen.

Re: Wasserverlust Defender

BeitragVerfasst: Do 05 Jun, 2025 11:13
von Zimmi
Kann man auch selber feststellen, wenn das Kühlsystem unter Druck steht, beim Öffnen des Ausgleichbehälters entweicht Gas, u.U. sprudelt das Kühlwasser. Hatte ich mal bei 'nem Audi 80...

Re: Wasserverlust Defender

BeitragVerfasst: Do 05 Jun, 2025 11:24
von KNEPTA
Oder die Schläuche sind brettlhart.

Re: Wasserverlust Defender

BeitragVerfasst: Do 05 Jun, 2025 12:48
von Sepp
Mein Defender TD4 hat auch gerade einen Riss im Zylinderkopf.
Der Mechaniker meines Vertrauens meinte ein übliches Problem beim Defender egal welches Baujahr, die Motoren haben alle mit thermischen Problemen zu kämpfen.
Ob die Zylinderkopfdichtung hin ist lässt sich leicht mit Prüfflüssigkeit testen (CO2 im Kühlwasser) gibt es für ein paar Euro im Netz.
Riss im Motor lässt sich sicher nur mit Abdrücken des Motorblocks feststellten. Dazu muss der Motor raus.