Seite 1 von 1

Einfache Klingenanfertigung

BeitragVerfasst: Di 05 Aug, 2025 10:35
von Arne
da ich letztens zur Herstellung von Klingen angesprochen wurde, hier jetzt die einfach ohne Esse und härten Methode.(Flex/Schleifbock/Bandschleifer)
Man suche einen brauchbaren Stahl (Sägeblatt, Rasenmäherklinge etc.)
Zeichne die gewünschte Form auf
Bild
Flexe diese da raus, je näher am gewünschten Ergebnis desto weniger schleifen.
Bild
danach schleifen am Schleifbock und Bandschleifer, sofern der Stahl nicht überhitzt wird verliert er auch nicht seine Härte.
Bild
Fertig, achja wenn Bohrungen gebraucht werden und kein Hartmetallbohrer zur hand ist tuts auch ein passender Steinbohrer.

Re: Einfache Klingenanfertigung

BeitragVerfasst: Di 05 Aug, 2025 13:45
von hiha
Wenns ein HSS-Sägeblatt ist, verliert er die Härte nicht so schnell, ist aber auch etwas bruchempfindlicher. Anlassen um ihn zäher zu machen, kann man HSS nicht wirklich.
Gruß
Hans

Re: Einfache Klingenanfertigung

BeitragVerfasst: Mi 06 Aug, 2025 18:08
von schnupfhuhn
Man kann sich auch um einen 10er einfach ein Blecherl 1.2810 kaufen. Das kann für das Geld dann so zwo Kilo haben. Da kannst leicht drei Messer raussägen.

Re: Einfache Klingenanfertigung

BeitragVerfasst: Mi 06 Aug, 2025 19:48
von urban
schnupfhuhn hat geschrieben:Man kann sich auch um einen 10er einfach ein Blecherl 1.2810 kaufen. Das kann für das Geld dann so zwo Kilo haben. Da kannst leicht drei Messer raussägen.


man kann sich auch ein fertiges Messer kaufen...oder gleich im Restaurant essen gehen...kann man ...muss man aber nicht. :weg:

Re: Einfache Klingenanfertigung

BeitragVerfasst: Do 07 Aug, 2025 09:05
von Arne
es geht hier nur um den Prozess der Herstellung mit Hausmitteln und vorhandenem Material. Auch das es eine Messerklinge ist nur mir geschuldet es könnte auch etwas anders sein.

Re: Einfache Klingenanfertigung

BeitragVerfasst: Do 07 Aug, 2025 10:44
von hiha
Das von Dir gezeigte Diamantsägeblatt ist ziemlich sicher aus gutem C75, und in dieser Form ohne weitere Wärmebehandlung sicher ein gutes Fleischmesser, nicht zu hart oder zu weich. Muss halt immer gut sauber und geölt aufbewahrt werden, damit es nicht rostet.

Der Lieblingsschwager hat sich vor Jahrzehnten aus einem HSS-Blatt ein Allzweckmesser für den Werkzeugkoffer geflext.
Das Ding ist immer scharf genug für allgemeinen Gebrauch (also keine Rasierklinge), und man kann zur Not auch mal einen Bowdenzug damit abhacken, ohne dass es Scharten gibt.

Gruß
Hans

Re: Einfache Klingenanfertigung

BeitragVerfasst: Do 07 Aug, 2025 10:58
von Zwillingspeter
Darf ich hier mal kurz fragen, wie sich das mit der Härte beim Flexen oder bem Verwnden einer Schruppscheibe verhält?
Der Stahl glüht doch dann an der Stelle kurz.
Ich hätte jetzt gedacht man sollte so etwas besser langsam sägen und feilen/schleifen.
Ich bin kein Metaller.
Vielleicht ist die Frage auch total blöd;-)

Re: Einfache Klingenanfertigung

BeitragVerfasst: Do 07 Aug, 2025 11:25
von Arne
du schleifst die Stellen ja beim informschleifen weg und da sollte es eben nicht blau werden, kommt aber auch auf den Einsatzzweck an.

Re: Einfache Klingenanfertigung

BeitragVerfasst: Fr 08 Aug, 2025 11:18
von xs.rüdiger
ich hatte Arne beim XS Treffen in Petershagen gefragt, weil ich eine Klinge für dieses Werkzeug machen wollte.
https://www.youtube.com/watch?v=z0IcPxCvIcA ) ab Min. 20,15

hatte ich vor 2 Jahren schon mal hier angedeutet, dann aber erst mal die Lust daran verloren.
jetzt soll es aber weiter gehen.

Re: Einfache Klingenanfertigung

BeitragVerfasst: Mo 11 Aug, 2025 12:40
von Arne
fertig und im Einsatz
Bild