nach dem ersten mißglückten Versuch der Beklebung des Tenere Tanks, hab ich mir gedacht, ich sammel hier Tipps und Links.
Quote von Fleisspelz:
"Bei Tanks mit Wölbung hilft es, den Aufkleber im Wasserbad auf etwa 43° C zu erwärmen, also auf eine Temperatur, die für die nackte Haut grade noch erträglich ist, dem heißen Wasser ein paar Tropfen (nicht mehr als 5 Tropfen pro Liter) Spülmittel hinzuzugeben und dann den Aufkleber auf dem Tank, der nicht weniger als 25° C warm sein sollte, in Ruhe zu platzieren und festzurakeln. Ist ein wenig fummelig, führt aber zu guten Ergebnissen"
Quote von Roll:
"Wenn der Lack nicht lange genug abgelüftet hatte, könnte das dem Kleber nicht gefallen haben.*
Ansonsten möchte ich gerne darauf hinweisen, daß Dekor nicht gleich Dekor ist und bei der Beklebung verschiedene Dinge eine Rolle spielen können,
als da wären:
- Umgebungstemperatur
- Stärke, Material und Klebereigenschaften des Dekors (Hersteller?)
- Trocken-/Nassapplikation
- mit oder ohne Übertragungsfolie? Durchsichtige Folienanteile?
- Hilfsmittel: Sprühflasche, Malertape, Bremsenreiniger/Alkohol, Spüli, Fön, Skalpell, sehr spitze Nadel, möglichst weicher oder Filzrakel, Geduld.
Von daher halte ich pauschale Anratungen für schwierig - hast Du einen Link zum bestellten Dekor?"
*Der Tank ist frisch lackiert meint, dass ich ihn auch schon wieder ein Jahr liegen habe


Die Aufkleber sind vom TT-Kiosk (https://www.tt-kiosk.de/), sollten Vinylaufkleber sein, mit transparenter Transferfolie.
Er hat auch ein paar Klebetipps parat:
https://www.tt-kiosk.de/doc/kurzeinleitung_folien.pdf
https://www.youtube.com/watch?v=u021o5lfTZk
Beim zweiten Versuch werd ich es jedenfalls nass und mit mehr Wärme versuchen, das hab ich beim ersten Mal beides nicht gemacht.
Gruß, Simon