Seite 1 von 33

Eisenhaufen, unfahrbar

BeitragVerfasst: Di 30 Sep, 2008 14:26
von dirk

BeitragVerfasst: Di 30 Sep, 2008 14:30
von fleisspelz
sag ich doch :-D

BeitragVerfasst: Di 30 Sep, 2008 14:35
von dirk
Bilder wech!

BeitragVerfasst: Di 30 Sep, 2008 14:38
von Nanno
Nett, nett...

BeitragVerfasst: Di 30 Sep, 2008 14:38
von kahlgryndiger
Jetzt erst recht Donghai ...

BeitragVerfasst: Di 30 Sep, 2008 14:40
von dirk
Donghai? Ok, aber was ist das?
Bild

BeitragVerfasst: Di 30 Sep, 2008 14:43
von Nanno
Eine 1958er Rikuo 750, eine Harley die in Japan gefertigt wurde und zwar genauergesagt, das Modell RT2. Fertigungszeitraum zwischen 1953 und 62.

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: Di 30 Sep, 2008 14:45
von kahlgryndiger
Keine Ahnung.

BeitragVerfasst: Di 30 Sep, 2008 14:46
von kahlgryndiger
ihhh ein Japaner :-D

BeitragVerfasst: Di 30 Sep, 2008 14:49
von dirk
Nanno hat geschrieben:Eine 1958er Rikuo 750, eine Harley die in Japan gefertigt wurde und zwar genauergesagt, das Modell RT2. Fertigungszeitraum zwischen 1953 und 62.

Grysze
Greg


Gewusst? Oder backward Engineering?

BeitragVerfasst: Di 30 Sep, 2008 14:50
von dirk
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:ihhh ein Japaner :-D


Siehst, passt aber irgendwie zur Donghai!

BeitragVerfasst: Di 30 Sep, 2008 14:51
von kahlgryndiger
jo

BeitragVerfasst: Di 30 Sep, 2008 15:01
von kahlgryndiger
Mit dem ganzen Bilderkram hier geht meine Restmotivation (Job) extrem in den Keller ... wollte ich nur mal gesagt haben.

BeitragVerfasst: Di 30 Sep, 2008 15:07
von dirk
Hab gerade nen schreck bekommen....dann hab ich die Klammern geshen!

BeitragVerfasst: Di 30 Sep, 2008 15:21
von fleisspelz
:schulstunde:
Riuko war das erste japanische Motorradwerk überhaupt. Riuko war aber eine 100%ige Harley Davidson Tochter, die mit amerikanischem Führungspersonal bis zum Basismanagement und mit amerikanischen Werkzeugen in Japan seit 1934 Motorräder produzierten. Das gezeigte Modell ist eine "Land Wind", also ein Gemisch aus 750er Motor und 1200er Fahrgestell, wie es für das japanische Militär typisch war.
Hintergrund der handelsaktivitäten von HD in Japan war zunächst ab Mitte der 20er Jahre die massive Inflation des Yen. Amerikanische Motorräder wurden damals exclusiv wertvoll und amit auch begehrt. Als dann Anfang der 30er Jahre das Tenno-Regime noch einen Luxuszoll von 700% auf amerikanische und europäische Fahrzeuge einführte, beschloss der HD Exportmanager Alfred Rich Child seine 1924 gegründete Werksniederlassung zu einem vollwertigen Motorradwerk auszubauen und damit die Importzölle zu umgehen.
Technisch waren die Rikuos immer durable zweite Wahl, weil der kleine Motor der WL A mit dem heftig schweren Fahrgestell der UL Modelle untermotorisiert war.