Seite 1 von 6

Die subjektive Macht der Mopetten ... der Waschmaschinenfred

BeitragVerfasst: So 21 Jun, 2009 05:17
von motorang
Moin

ich krieg doch jetzt einen Ersatzmotor vom Justus. Sogar noch mit Fahrwerk drumrum, eine SR500 der ersten Serie :-D

Und ich freu mich SEHR darüber und darauf.

Andererseits ist gerade wieder mal die Waschmaschine eingegangen und Frau Eva meint, ihr reicht es, sie will ne Miele. Davon brenn ich die Hälfte, und das macht sohin nochmal denselben Betrag aus.

Und obwohl ich tief drinnen weiß dass es gescheit ist, fällt die Entscheidung um sooooooo viel schwerer als beim Mopped. Ich hab zuerst mal die Kleinanzeigenblätter und ebay nach nem Schnapper abgegrast ...

Bei der alten Gebrauchtmaschine (alt = italienisches 400-Euro-Produkt, Garantie abgelaufen und Elektronik hin) sind die prospektiven Kosten fürs Ersatzteil 100 Euronen. "Lohnt sich nicht", "wer weiß obs dann geht", "schon zum zweiten Mal kaputt" etc
Recht freihändig hab ich gleichzeitig beim Kedo vor ein paar Tagen das doppelte an Ersatzteilen für meine Yamahamopetten bestellt ...

Zweierlei Maß halt ...

Gryße!
Andreas, der motorang

PS: das mit dem rollenden Ersatzmotor muss ich meiner Eva noch irgendwie beibringen ... also pschscht !!

PPS: Bei einem Gespräch mit meinem Lieblingsfinanzierer über die Finanzlage und Absicherung unseres Häuschenkredits (> Thema Zinscaps) sprach dieser sinngemäß, als wir dann irgendwann ganz allgemein sprachen was man mit seiner Kohle derzeit machen soll, wo doch fast alle Anlageformen krachen: "Moppeds kaufen ... oder was anderes was man sich nach Hause stellen kann. Da ist das Risiko am geringsten." Na gut :-D

Re: Argl ... warum? Die subjektive Macht der Mopetten ...

BeitragVerfasst: So 21 Jun, 2009 05:40
von kahlgryndiger
motorang hat geschrieben: Zweierlei Maß halt ...

Kenne ich. Genauso wie von Dir beschrieben. Muß wohl so sein.

Andreas, der kahlgryndige

BeitragVerfasst: So 21 Jun, 2009 07:38
von Wolfgang
Ich auch - aber es sind schon griffige Erklärungen notwendig, bei denen mir dann u.U. die sachlichen Argumente fehlen.

Aktuell versprochen - es kommt nix neues mehr ins Haus, bevor nicht der Bestand verringert wird. Naja, Raum für Neues schaffen halt.

Aber ich kann grad unmöglich was weggeben...


Wolfgang

BeitragVerfasst: So 21 Jun, 2009 08:34
von Nanno
Ich kenn das...

Ich überleg auch schon seit einer Woche ob ich in der Küche den Wasserhahn wieder mit einem Billigteil ersetzen soll oder doch mal einen echten Grohe.

Nur so zwecks Unterstützung: ich hätte zwei funktionierende, gebrauchte Waschmaschinen in Marchtrenk stehen (Haushaltszusammenführung bei meinem Papa und seiner Freundin). Also wenns nur um des geht.

Bei Interesse frag ich dir, was für Modelle, eine ist sicher eine Eudora, die andere weiß ich nicht.

Greg

BeitragVerfasst: So 21 Jun, 2009 08:45
von nattes
Vielleicht hilft dir das:

Die neuen Miele Geräte sind , dank Elektronic lange nicht mehr so haltbar wie früher und die Ersatzteilpreise die heftigsten der Branche.


Gruß aus der Miele Stadt Gütersloh

Norbert

BeitragVerfasst: So 21 Jun, 2009 09:12
von lehrbua
ich bin mit Bosch sehr zufrieden, und die sind billiger

In Wien und Wiener Neustadt (zumindest) gibts Händler für transportbeschädigte Geräte

Das mit dem zweierlei Mass bringt Fatu ca. einmal in der Woche aufs Tapet - leider üblicherweise berechtigt :(

BeitragVerfasst: So 21 Jun, 2009 17:41
von Gitti
hat die Notreparatur nicht mehr gehalten?? blöd auch

ach Andreas, das prioritäten setzen...
kenne ich auch..

aber..nachdem ich über 4 Wochen die Wäsche in der Badewanne gewaschen habe.....hab ich nicht mehr überlegt und habe das Geld für eine Industiewaschmaschine aufgebracht. die läuft immernoch. 15 Jahre.
Die Waschmaschine, auch jetzt die Spülmaschine....tut mir leid..wenn ihr das ganze Geraffel mit den Händen waschen müsst, könnt ihr manche Waschfrauen/männer verstehen.

und zum Thema Wasserhahn...fragt den Riege, der hat sich auch einen wunderbar günstigen von Paps eingebaut....und...seine Wohnung stand unter Wasser...ne...das braucht auch keiner...
ich muss nicht sagen, was er sich jetzt eingebaut hat.

Andreas, der Motorangige, ich kann es verstehen...ich bastel auch lieber am Mopped rum oder fahre durch die Gegend...als Wäsche zu waschen...und wenn dann noch die Waschmaschine kaputt wäre...
:smt078

...und es gibt noch viel mehr...wo ich echt spare...
aber es gibt Dinge, da kann man einfach nicht sparen...

BeitragVerfasst: So 21 Jun, 2009 18:01
von hiha
Komisch, aber bei mir/uns (also Pezi und mir) funktioniert das eindeutig eher über den Verstand als durch den Bauch. WENN eine frische WaMa nötig ist, kommt sie ins Haus. Und dass sich Sparen am falschen Ende nicht rentiert, gerade bei Maschinen die mehrmals die Woche NÖTIG sind, (und sei es nur für den Hausfrieden..) gibts keine keine Diskussion. Da würde ich auch meine XT verscherbeln, wenn das Geld nicht greifbar wäre. Vielleicht hab ich auch deshalb nicht so viele Mopetten wie ich haben könnte, und vielleicht auch deshalb steht die Pezi meiner Spinnerei sogar eher positiv gegenüber. Dass der Ehemann sein Hobby braucht um nicht Trunksucht oder Schwermut zum Opfer zu fallen, weiß mein Pezl besser als jede Andere, aus familiennaher Selbsterfahrung.
Achso: Unsere SiemensWaMa hat jetzt 18 Jahre und zwei mittlerweile fast volljährige Kinder aufm Buckl. Kaputt war einmal: Kohlenverschleiß, einmal Bimetall-Türverriegelung.
Mail doch mal den Schwager an, der kennt sich recht gut aus was da gut ist, und was nicht.
Miele genießt noch den Ruf der früheren Jahre. NIcht mehr ganz zu Recht, wie man hört.
Gruß
Hans

BeitragVerfasst: So 21 Jun, 2009 18:11
von lehrbua
echten Fachmann identifizieren und fragen ist eine Idee, die wir von den Moppedn her eigentlich kennen - ich hatt in Algier z.B. eine Samsung gekauft, zumindest die 2 Jahre, die ich noch dort war keine zicken-

Bosch und Siemens haben wir jetzt als Alternative - ich brauch übrigens eine Kühltruhe, werd ich aber wahrscheinlich doch in Ankara kaufen

BeitragVerfasst: So 21 Jun, 2009 20:41
von motorang
Siemens hab ich auch schon gehört - aber die sind doch sicher inzwischen genauso elektronisch wie Miele? Bosch detto?

Vor dem jetztigen Elinproblem hatten wir etwa 15 Jahre lang eine Bauknecht, mit zwei billigen Reparaturen und einer teureren ...

Die Elin hat nicht lang gehalten, hat aber auch gebraucht nur 50 Euronen gekostet (3 Jahre alt). 2 Elektrische Probleme innerhalb von einem halben Jahr sind halt Mist.

Das Problem ist irgendwie, dass ich [Analogie] heute in ein Geschäft gehen will und eine XT500 kaufen, neu mit Garantie [/Analogie]

Was ich aber kaufen kann besteht zu 50% aus Plastik und hat CAN-Bus und Einspritzung ...

Ich frag mal den Hansschwager ...

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: So 21 Jun, 2009 21:19
von nattes
Bosch und Siemens sind übrigens baugleich, da Die BSH (Bosch Siemens Hausgeräte) schon lange eine Firma ist.

Die haben übrigens genau so lange nichts mehr mit den beiden Mutterkonzernen zu tun.

So viel zum Thema große Namen. :-D

International sind Samsung, LG, und andere asiatische Firmen gerade dabei den deutschen Marken richtig Konkurenz zu machen.

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: Mo 22 Jun, 2009 04:37
von motorang
Ich trau mich garnicht fragen ... Eudora?

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: Mo 22 Jun, 2009 06:19
von hiha
motorang hat geschrieben:Ich trau mich garnicht fragen ... Eudora?

...unterstützt POP3, IMAP und SMTP.... :-D

BeitragVerfasst: Mo 22 Jun, 2009 06:22
von KNEPTA
GORENJE !!!

Seit 1995 im Dauereinsatz. Im Schnitt 1 Waschgang/Tag. Bei 3 jungen Damen im Haus meistens mehr. Bisherige Schäden:

1x Keilriemenrad an der Trommel locker: ca. 2000
1x Riß im Gehäuse: ca. 2005

Ersatzteilkosten : bisher 0

Reparaturaufwand: 1x festschrauben, 1x schweißen

Die nächste Maschine wird wieder eine Gorenje.

Uwe

BeitragVerfasst: Mo 22 Jun, 2009 06:43
von Michael
Also unser Küchengeschirrspüler ist ein alter MIELE.
Von 1987.
War ein Erbstück von unserer Oma. Wir benutzen den seit 1999.

Einzige Ausfälle waren bisher das gelegentliche Festgehen des Trocknerventilators. Gangbar machen, und weiter gehts.

Hoffe das bleibt noch ein paar Jahre so.

Gryße, Michael