Diascannen

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Diascannen

Beitragvon motorang » Fr 17 Sep, 2010 14:43

Tach
ich würde gerne meine Diabestände einscannen/digitalisieren.

Nach eingehender Recherche kommen für mich drei Möglichkeiten in Betracht.

1) Ein gutes Gerät privat ausleihen, falls jemand Zugriff auf eines hat. Gegen Kostenersatz natürlich.

2) Ein gutes Gerät beim Profi leihen -> Einmalgebühr plus Tagesgebühr
http://www.weisrock.de/objekte/mietserv ... r_2010.pdf
Hier ist der Zeitfaktor stressig bis nervig weils gleich ein paar Euro/Tag kostet und ich 20 Jahre Dias habe (ca. 12.000 Dias). Beim Teilen würde man beim Einmalerlag und eventuell auch beim Versand sparen können.

3) Ein gutes Gerät kaufen und nach der Scannerei wieder veräußern.
Das mindeste wäre der Reflecta Diascanner der auf Ebay um einen knappen 1000er zu kriegen ist (neu)
Das ist zuerst mal teuer. Wenns bei der Aktion kaputt wird -> Risiko. Dafür kein Zeitstress und man kanns danach verkaufen, mit wahrscheinlich geringem Kursverlust. Beim Teilen würde man diesen Kursverlust auch aufteilen ...

Wer hat denn noch reichlich Dias und möchte diese digitalisieren?

Gryße!
Andreas, der motorang

[Edit nachträglich 01/2012: Titel korrigiert von "Diascannen Gemeinschaftsaktion?"]
Zuletzt geändert von motorang am Di 03 Jan, 2012 19:19, insgesamt 3-mal geändert.
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Diascannen Gemeinschaftsaktion?

Beitragvon Blechroller » Fr 17 Sep, 2010 15:09

motorang hat geschrieben:Wer hat denn noch reichlich Dias und möchte diese digitalisieren?


a) ja

b) nein


Ich hab das auch mal überhirnt und bin zu dem Schluss gekommen, es nicht zu machen. Wenn ich fürs Herzeigen einen Scan brauche, mache ich ihn mit einem billigen Scanner und gut ist. Hohe Auflösung brauch ich dafür nicht. Und das Gerät mag noch so gut sein, man muss trotz Stapelverarbeitung immer noch etwas an den Details fuchteln, bis das Ergebnis dem Dia wirklich entspricht. Zumindest nach meiner Erfahrung -auch mit einem sehr guten Scanner- von Film zu Film. Das ist eine unendliche Sauarbeit.

Meine Dias sind ordentlich gelagert und werden länger halten, als irgendwelche Datensätze bzw. werden die beim Umkopieren auf aktuelle Systeme auch nicht besser werden. Daher lass ich das Zeug analog und falls ich mal wirklich von einigen alten Dias einen hochwertigen Datensatz brauche, wäre das bei so wenigen der Fall, dass ich es machen lasse.

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon motorang » Fr 17 Sep, 2010 17:23

Hm
irgendwie würden wir gern die alten Urlaubsbilder wieder mal sehen bzw die Dias im Dachboden endlagern ... ersteres ist umständlich weil der Diaprojektor schon schwerstens schwächelt aber ich keinen mehr kaufen mag wegen 2x im Jahr, und zweiteres ist dann blöd weil ich nicht mehr leicht dazukomme und sie dann weder angeschaut noch digitalisiert werden.

Das Ziel wäre es die Bilder im Familienkreis am TV, Notebook oder Beamer betrachten zu können.

Um den Preis eines Projektors bzw dessen Reparatur (Braun) kann ich die Dinger digitalisieren und gut is.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Roll » Fr 17 Sep, 2010 18:09

Ich hätte Interesse an Beteiligung.
Müßte so ca. 1500 Stücker nur durchlassen, mein Kollege auch.
Eins haben und dann verchecken ergibt halt weniger Zeitstreßfaktor, Alternative hier in der Gegend wäre die Kreisbildstelle - aber da sind ca. 2 Monate Wartezeit angesagt und dann muß man innert weniger Tage fertig sein. Für mich fast unmöglich, da ich nie weiß wann ich wie lange zuhause bin.
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2

Matthäus 6,19-34

http://www.rollmannact.de/
Benutzeravatar
Roll
Vielschreiber
 
Beiträge: 7472
Registriert: So 20 Jan, 2008 00:29
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Beitragvon Werner » Sa 18 Sep, 2010 07:31

Gruß m
Zuletzt geändert von Werner am Do 29 Mai, 2025 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Werner
vormals mimose
 
Beiträge: 1498
Registriert: Mo 16 Mär, 2009 23:16

Beitragvon roger » Sa 18 Sep, 2010 07:38

Das ist ein guter Hinweis! Danke!
Gibt es sogar bei mir in der Nähe und kostet nicht die Welt, finde ich.
Für meine 2000 Dias reicht das.
Hurra!
Ach nee, doch nich...
Benutzeravatar
roger
Der Rotschn
 
Beiträge: 4882
Registriert: Do 22 Dez, 2005 11:20
Wohnort: Pfungstadt

Beitragvon Werner » Sa 18 Sep, 2010 07:46

...
Zuletzt geändert von Werner am Do 29 Mai, 2025 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Werner
vormals mimose
 
Beiträge: 1498
Registriert: Mo 16 Mär, 2009 23:16

Beitragvon hensmen » Sa 18 Sep, 2010 08:14

Hat jemand Erfahrung mit Dias von der Leinwand
abfotographieren, bin selber noch nicht dazugekommen, soll auch gute
Ergebnisse bringen.
Grüsse aus RT, vom Hans.
hensmen
Wenigschreiber
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr 22 Jan, 2010 19:34

Beitragvon motorang » Sa 18 Sep, 2010 09:02

Gerade rausgefunden: mein Fotohändler in Graz verleiht einen Reflecta Digidia 5000 mit Cyberview-Software ind ICE um 50,- pro Kalenderwoche.

Da fällt schon mal das Vesandrisiko samt Kosten weg :-D
und günstiger als die von mir und Mimose verlinkten Angebote isses auch.

Muss nur noch wegen der Geschwindigkeit checken - laut der Erfahrungsberichte auf *mazon geht das nicht so flott wie erhofft - mit einem 50er Magazin pro Stunde schaffe ich in zwei Tagen grade mal ein "Berichtsjahr" (zu 6 Magazinen) und am Wochenende nochmal zwei Jahre, das wäre ne Mietdauer von 6 Wochen ... also 300 Euro.
Da ist der Kauf und Wiederverkauf wohl das einzig Wahre.

Eine Woche mieten werd ich aber wohl (weils um die Ecke ist) um Gerät und Software zu testen.

Case closed

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon lilienstein » Sa 18 Sep, 2010 11:42

Habe mir so einen Magazin Scanner samt Silverfast und Kalibrierung-Dias zugelegt. Nach einer Woche des Probieren steht das Teil rum, weil die Ergebnisse nicht wirklich befriedigen. Die Auflösung ist gut, aber das ganze wirkt zu flau. Werde in der kalten Jahreszeit nochmal starten. Soweit zu "mal eine Woche ausborgen..."

Ein Kollege von mir hat ähnliches hinter sich und ist zu dem Entschluss gekommen: Erst aussortieren und dann das bleibende Drittel professionell einscannen lassen.

Viele Grysse
Lilienstein
Unterwegs, ab und zu noch...
Benutzeravatar
lilienstein
Wenigschreiber
 
Beiträge: 772
Registriert: Fr 10 Feb, 2006 21:01
Wohnort: Brandis

Beitragvon motorang » Sa 18 Sep, 2010 13:54

Nachjustieren kann man auch später noch, wenn man mal einen ordentlichen Rohdatensatz hat. Den Kontrastumfang eines Dias packt das Digitalbild halt nicht, da muss man in Photoshop nachhelfen. Eher etwas dunkler scannen und später gegebenenfalls die Schatten aufhellen, hab ich das Gefühl.

Aber ich hab auch schon mal angefangen, einzeln per Durchlichtaufsatz und Epson Fotoscanner - wenn man da pro Bild eine Viertelstunde vertut verliert man schnell die Lust.

Diese "besseren" Geräte erkennen mit Sensoren Fremdkörper auf und Kratzer im Filmmaterial und bügeln diese Softwaretechnisch aus - damit ist ein großer Zeitfresser schon weg.

Immerhin hab ich gut 90% meiner Dias mit derselben Filmmarke geschossen (NICHT Kodachrome) so dass da bei gut erfolgter Kalibrierung recht konstante Ergebnisse zu erwarten sind.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Roll » Sa 18 Sep, 2010 18:58

hensmen hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit Dias von der Leinwand
abfotographieren, bin selber noch nicht dazugekommen, soll auch gute
Ergebnisse bringen.
Grüsse aus RT, vom Hans.


Hab ich schon gemacht. Sogar ohne Leinwand, von der gestrichenen Rauhfasertapete. Hochpixelig geschossen gar nicht mal so schlecht.
Fürn Hausgebrauch oder ne anschließende Vergrößerung vom Digitalbild ganz okay.
Stativ zum Schießen per Selbstauslöser und einfach per Bildbearbeitungsprogramm bißchen nacharbeiten.
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2

Matthäus 6,19-34

http://www.rollmannact.de/
Benutzeravatar
Roll
Vielschreiber
 
Beiträge: 7472
Registriert: So 20 Jan, 2008 00:29
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Beitragvon motorang » So 19 Sep, 2010 09:25

Meine Ergebnisse waren da gar nicht gut. Je nach Projektor ist das Bild in der Mitte deutlich heller als am Rand und zu dem Schmutz auf dem Dia kommt auch noch der Verlust durch die Projektion ...

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon lilienstein » Mo 22 Nov, 2010 18:59

Kurzes Update. Bin gerade dabei das dritte Magazin zu scannen...es daueret und dauert... Mit Wecker stellen schafft man eventuell zwei 50er pro Nacht. Werde alles als Tiff speichern und mit Schwagers Hilfe sollte es klappen, das Bild schön zu bekommen. Die Auflösung ist ja in Ordnung an sich.
Jetzt muss endlich ein gescheiter Bildschirm her, am Notebook wird das Bearbeiten in der Menge eher Glyckssache trotz kalibrierter Anzeige. Bei 47MB pro Bild langt leider auch die Festplatte nicht, um erst mal alles zu scannen, da wird wohl der Weihnachtsmann noch was externes bringen müssen..

Grysse
Lilienstein
Unterwegs, ab und zu noch...
Benutzeravatar
lilienstein
Wenigschreiber
 
Beiträge: 772
Registriert: Fr 10 Feb, 2006 21:01
Wohnort: Brandis

Beitragvon motorang » Sa 15 Jan, 2011 11:04

Ich hab mich jetzt entschieden, nachdem ich eh oft am PC hocke, die Dias auf meinem Flachbett Photoscanner zu digitalisieren. Einige Versuche gefahren um die Unterschiede in den Einstellungen rauszufinden. Scanne jetzt in ein 1600 dpi TIFF mit 24 bit, das gibt 10 MB pro Dia. 3200 dpi (das gibt mein Scanner her) waren nur größer in der Dateigröße, aber nicht besser im Ergebnis (anscheinend sind meine Kleinbilddias nicht so scharf dass das einen Unterschied machen täte).

Da geht so etwa 1 Magazin pro Abend durch, wenn man dranbleibt.

Beispiel:

Bild

Ist halt als JPG weil ich es sonst nicht hochladen kann. Klick macht groß. Nicht nachbearbeitet (Staub) und von Photobucket automatisch verkleinert, das Original hat 1482 x 2191 pixel.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Nächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron