Switch to full style
Antwort erstellen

Re: Seitenständer R 45/65

Fr 26 Aug, 2022 08:17

Es gibt doch 2 verscihedene Ständer.
Der alte Schwanenhlals vorn unterm Zylinder. Und den von der GS - sitzt doch zurückversetzt vor dem Schalthebel..Auf einem Anschweissteil am Rahmen. Da sollte doch so ein Alteisenzerspaner was frickeln können.

Gustav

Re: Seitenständer R 45/65

Fr 26 Aug, 2022 08:53

Am Rahmen schweißen? :shock: Das schreib mal im Zweiventilerforum, dann wirst von einer wildgewordenen Horde Reichsbedenkenträger atomisiert... :lol:
Gruß
Hans

Re: Seitenständer R 45/65

Fr 26 Aug, 2022 09:11

Das 2ventilerforum ist ja auch eher speziell...

Re: Seitenständer R 45/65

Fr 26 Aug, 2022 09:40

Gustav hat geschrieben:Es gibt doch 2 verscihedene Ständer.
Der alte Schwanenhlals vorn unterm Zylinder. Und den von der GS - sitzt doch zurückversetzt vor dem Schalthebel..Auf einem Anschweissteil am Rahmen. Da sollte doch so ein Alteisenzerspaner was frickeln können.

Gustav


Liebster Gustav,
bei den 2V GS´n ist der Seitenständer am Sturzbügel befestigt....woher ich das weiß... :floet:
Ich hatte die R 80G/S und die R100GS und bei beiden war er am Sturzbügel.


hiha hat geschrieben:Also entweder ist er aus Stahlguss, oder es ist ein Schmiedeteil. Warmmachen, dann kann man ihn biegen. Aus Grauguss macht sowas nichtmal BMW.... :floet:
Gruß
Hans

wenn man den "Warmmacht" verändert sich da nicht die Materialfestigkeit ??? und der Seitenständer erweicht in seiner Form ... :gruebel:
Kann mich aber auch irren... irren ist menschlich...

Gruß
Peter

Re: Seitenständer R 45/65

Fr 26 Aug, 2022 10:56

Nein, weil der Stahl wohl eher ein Baustahl sein wird, der sich deshalb auch nicht durch warmmachen und abkühlen verändert. Wärs ein Leichtbauteil, könnt ich mir Vergütungsstahl vorstellen, der ist aber auch unkritisch, wenn man ihn nicht abschreckt, oder danach wieder anlässt. Ich red da übrigens nicht von Weissglut, sondern von schwachem Kirschrot, also etwa 750°C. Baustahl hat da kaum mehr Festigkeit. Versuch macht kluch, es kann nix passieren. Nur nicht zu kalt biegen, ein bisserl Glut soll man schon sehen.
Gruß
Hans

Re: Seitenständer R 45/65

Fr 26 Aug, 2022 12:21

Stimmt,
sorry und ich werde nicht mehr übereilig Anratungen geben. Wer vor 9:00 Uhr aufsteht ist halt nicht ausgeschlafen. :-D

Die feinen Nadelstiche gegen meine geliebte BMW tun schon weh. :oops: Sie hat mich noch nie im Stich gelassen, wenn sie fuhr.

2-Ventiler-Forum: Da sind halt viele Bundestrainer ohne Meistertitel angemeldet. Das Nachschlagewerk kann aber hilfreich sein..

ausgeschlafene Grüsse
Gustav

Re: Seitenständer R 45/65

Fr 26 Aug, 2022 14:15

Also wehtun soll nix, dann bin ich jetzt still.
Gruß
Hans

Re: Seitenständer R 45/65

Fr 26 Aug, 2022 19:03

Man kann den Seitenständer so biegen, wie der Hans das geschrieben hat: Kirschrot mit neutraler Flamme auf etwas Entfernung anwärmen.
Wenn man das nur einmal macht, hält das auch durch und wird nicht weich.
Das Zeug läßt sich auch mit MAG sehr gut schweißen, wenn man mit wenig Drahtvorschub und viel Spannung ein gutes Schweißbad hinkriegt. (etwas Übungssache)

Ich hab bei Fehlstellungen auch schon auf der Innenseite einen Schlitz geflext, angewärmt, den Schlitz zugebogen, eingekerbt und vollgeschweißt. Hält ohne Probleme seit vielen Jahren.
Das Gewinde der Gabel kann man genauso reparieren. Zuschweißen (in die Gabel passend Alu oder Kupfer einlegen) und neu schneiden.

Re: Seitenständer R 45/65

Fr 26 Aug, 2022 19:26

Ist da nur ein Bolzen durchgesteckt mit Splint?
War zumindest bei der Puch so. Seit eine Schraube mit Mutter drinnen ist weitet sich da nix mehr.

Re: Seitenständer R 45/65

Sa 27 Aug, 2022 07:42

So , eine Nacht drüber geschlafen.
Der Schmerz ist weg. Nach einer schönen Tour sind wir sicher : Zwischen uns passt kein Baltt. :smt023
Da kann sich nun Luft machen wer will. Wir sehen das nun aus einem anderen Blichwinkel.
2-Ventiler (nicht die Foristen), sind die geilste Sache der Welt. : :grin:
Freu mich auf die bayrischen Klostermänner. :-D
Gustav
(sind wir nicht alle ein wenig Bayer)

Re: Seitenständer R 45/65

Sa 27 Aug, 2022 13:53

wie dick ist ein baltt ? oger oder eher elbe ? :-D

bei meiner r100gs sitzt der ständer am rahmen. für extra lange haxn. eher extraextra. hab ein u-hackerl gebogen und elektrisch anpickt. hebt und funzt.
ich werd halt warten mit dem kleinboxerständer. suchagent ist aktiviert.
nachdem der öamtc meinte: pickerl ohne mängel, ist ein gewisser leidensdruck verschwunden. :dance00:

trotzdem ärgert mich das trumm.
Antwort erstellen