Switch to full style
Antwort erstellen

Boot vom Lastenbeiwagen

So 09 Sep, 2012 18:12

Hallo,

ich suche ein Lastenboot ohne Fahrwerk. Hat jemand noch was im Angebot?
Marke und Zustand egal.

Gruß, Thomas :super:

Re: Boot vom Lastenbeiwagen

So 09 Sep, 2012 18:25

Moin,
das würde ich selber bauen, dann kannst Du Deine Wünsche und Bedürfnisse einfließen lassen.

Gruß m

Re: Boot vom Lastenbeiwagen

Di 11 Sep, 2012 20:02

Gibt es irgendwo Fotos von Eigenbau-Lastenbooten?

Ich habe schon nach einer Riesen-Alukiste o.ä. gesucht, bin aber nicht fündig geworden.
Ich weiß gar nicht, wie so eine Lastenboot-Karosserie aufgebaut ist.
Spontan würde ich sagen, man schweißt sich aus Rohren ein Gestell zusammen, das
man anschließend mit Blechen beplankt. Macht das Sinn? Was meint ihr?

Gruß, Thomas :smt102

Re: Boot vom Lastenbeiwagen

Di 11 Sep, 2012 20:47

Thomaz hat geschrieben:Gibt es irgendwo Fotos von Eigenbau-Lastenbooten?

Ich habe schon nach einer Riesen-Alukiste o.ä. gesucht, bin aber nicht fündig geworden.
Ich weiß gar nicht, wie so eine Lastenboot-Karosserie aufgebaut ist.
Spontan würde ich sagen, man schweißt sich aus Rohren ein Gestell zusammen, das
man anschließend mit Blechen beplankt. Macht das Sinn? Was meint ihr?

Gruß, Thomas :smt102


Siebdruckplatten oder gekantete Alubleche oder Alubleche auf Winkel nieten oder Plattform und Koffer drauf oder gekantete Bleche zusammenpunkten oder Stahlwinkel zusammenschweißen und Bleche draufpunkten oder aus Rohren ein Gestell schweißen und Bleche draufschweißen oder......
Uwe

Re: Boot vom Lastenbeiwagen

Di 11 Sep, 2012 22:00

siebdruckplatten sind gut zu verarbeiten. irgendwo gibts doch bestimmt noch ein bild von nattes´ konstruktion

Re: Boot vom Lastenbeiwagen

Mi 12 Sep, 2012 05:09

der Sepp haette da eın Vorbıld gehabt......

Re: Boot vom Lastenbeiwagen

Mi 12 Sep, 2012 06:47

lehrbua hat geschrieben:der Sepp haette da eın Vorbıld gehabt......


mit Nachbar Bruno ? 800 km auf einer Spanplatte :wink:

Re: Boot vom Lastenbeiwagen

Mi 12 Sep, 2012 08:03

Moin Thomaz,

ich persönlich habe mir eine 24 mm Siebdruckplatte zugeschnitten und als Plattform auf´s Seitenwagengestell aufgeschraubt. Darauf werden dann wahlweise bis zu drei Zargesboxen montiert.
Vorteil: Du bist flexibel und kannst das Ladevolumen Deinen jeweiligen Bedürfnissen anpassen, hast eine bessere Übersichtlichkeit des Packgutes und kannst im Bedarfsfall sogar alle Kisten weglassen, um sperrige Dinge zu transportieren. Weiterer Vorteil: Du kannst einzelne Kisten am Ziel abmontieren, um sie im Zelt als Sitzmöbel oder Vorratskiste zu nutzen.
Und Alukisten gibt es wirklich in jeder erdenklichen Abmessung.

Gruß m
Antwort erstellen