E-Start Enfield

E-Start Enfield

Beitragvon junakreiter » Mi 06 Mai, 2015 12:19

Seas,

Mein Vater liebäugelt mit einer E-Start Enfield. Das sind die AVL-Entwickelten, wie der Koarl eine hat oder ?
Sind die bei gemütlicher Anwendung verlässlich ?
Was darf so was gebraucht kosten ?
Papa hat wes von 4000 Euro erzählt, das ist wohl zu viel oder ?

Danke für Tipps,
Alex.
Zuletzt geändert von junakreiter am Mi 06 Mai, 2015 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
unbedingte Vertrautheit mit dem Motor!
Benutzeravatar
junakreiter
Inschenör
 
Beiträge: 1605
Registriert: Mo 13 Jun, 2005 21:09

Re: E-Stat Enfield

Beitragvon kahlgryndiger » Mi 06 Mai, 2015 12:28

Es ist wohl leider so dass der Anlasserfreilauf kaputt gehen wird. Es wurde mir davon dringend abgeraten als ich mich mal dafür interessierte. Selbst wenn man den Motor immer über den Deko ausmacht.
Es gibt auch den klassischen Motor mit E-Start. 4000 € ist wirklich viel oder haben sich die Preise derart nach oben korrigiert? Dafür hat es in D schon eine Neue gegeben.
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18072
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: E-Stat Enfield

Beitragvon lehrbua » Mi 06 Mai, 2015 13:28

Bei den neuen (sg. ECU-Motoren, ob mit oder ohne EFI) ist der E-Start von Anfang an vorgesehen und funktioniert auch.

Die ganz ersten EFIs sollen ein paar Probleme gehabt haben

Füe eine ECU scheint der Preis auch realistischer
Shit happens
Benutzeravatar
lehrbua
Vielschreiber
 
Beiträge: 1693
Registriert: Mo 28 Apr, 2008 13:03
Wohnort: Algier

Re: E-Stat Enfield

Beitragvon andi » Mi 06 Mai, 2015 14:32

Vorweg mal, ich hab da keine Erfahrung mit den neuen Modellen.
Aber was man so liest, sind die EFI Modell ganz OK, und machen kaum Probleme.

Und haben schon eine Scheibenbremse, was ich für sehr wichtig halte.
In Österreich sind die halt schon um einiges teurer als in Deutschland.

Wenn der E-Starter wegen der "Bequemlichkeit" notwendig ist, würde ich keine mit Vergaser nehmen.
Dann gleich Einspritzer + elektronischen Zündung + Scheibenbremse, und auf Jahre vergessen.

lg
Andi
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6655
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Re: E-Stat Enfield

Beitragvon kahlgryndiger » Mi 06 Mai, 2015 16:30

Da hat er wohl Recht der Andi :-D
Die Schwierigkeiten mit dem Anlasserfreilauf bezogen sich auch auf die alten Vergasermodelle.
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18072
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: E-Start Enfield

Beitragvon junakreiter » Mi 06 Mai, 2015 18:18

Aha also ECU Modelle. Ok.
Der Koarl hat eine andere, oder ?
Danke,

Alex.
unbedingte Vertrautheit mit dem Motor!
Benutzeravatar
junakreiter
Inschenör
 
Beiträge: 1605
Registriert: Mo 13 Jun, 2005 21:09

Re: E-Start Enfield

Beitragvon kahlgryndiger » Mi 06 Mai, 2015 18:23

Ich glaube der Koarl hat eine mit so einem Lean Burn Motor. Ist glaube ich schon wieder was anderes soweit ich mich erinnere ...
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18072
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: E-Start Enfield

Beitragvon lehrbua » Do 07 Mai, 2015 02:06

Der "Lean Burn" Motor ist der von AVL und wurde ca. ab 2003 gebaut. Das ist die vom Karl. Da ist der E-Starter noch die gleiche Hilfskonstruktion wie beim Gußmotor
Shit happens
Benutzeravatar
lehrbua
Vielschreiber
 
Beiträge: 1693
Registriert: Mo 28 Apr, 2008 13:03
Wohnort: Algier

Re: E-Start Enfield

Beitragvon junakreiter » Do 07 Mai, 2015 07:54

Danke :-)
unbedingte Vertrautheit mit dem Motor!
Benutzeravatar
junakreiter
Inschenör
 
Beiträge: 1605
Registriert: Mo 13 Jun, 2005 21:09

Re: E-Start Enfield

Beitragvon koarrl » So 17 Mai, 2015 12:01

ahjaa.. jetzt erst gelesen ... meine ist die Leanburn mit AVL-Kopf und außen Alu/innen Stahllaufbuchse-Zylinder.

Hätte da noch einen funktionablen E-Starter samt "sprag clutch" herumliegen. KIckstarter-Umbau, Rückbau nie wieder.
Diese Starterfreiläufe sterben, wie man liest, durch Zurückschlagen infolge falsch eingestellter Zyndungen.
Das Pendant zum blauen Kickstart-Knöchel also.

Wobe sich die CDI eigentlich gar nicht einstellen läßt, außer durch perverse Nutenkeile mit eingebautem Versatzwinkel,
womit der Magnetrotor relativ zur KW versetzt wird. Der Pickup wird nicht versetzbar konstruiert, das gehört sich nicht.

Es dürfte Exemplare mit Zurückschlag-Neigung geben, meine Ent-E-starterte war offenbar keine von diesen.
Benötigtes Graffl zum Thema bei mir abzuholen (für AIA-Nahestehende gegen Gewichtsabgeltung in Bier).

Aus heutiger Sicht tät ich von einer Electra abraten, außer einer mit nur-Kickstart-Umbau wie meiner.
Die sterben dann an innerer Entölung, warum auch immer. Obduktion ist wegen Jawa-Restauration auf später verschoben.

k.
And so castles made of sand slip into the sea. Eventually.
Benutzeravatar
koarrl
Vielschreiber
 
Beiträge: 1563
Registriert: Di 21 Jun, 2005 11:52


Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron