Für den Justus

Für den Justus

Beitragvon andi » Mo 14 Feb, 2011 20:16

Hallo,
Für den Justus würde ich einen alten 6V oder 12V LIMA Regler suchen!
Einen großen mit dem Bakelit Deckel.
Den würde ich ausschlachten und die Elektronik rein bauen.

Das schaut einfach schöner aus, und passt stilecht zum Motorrad.

Die Schaltung steht schon, die Bauteile sind bestellt.
Je nachdem wie ich dazukomme, sollte alles bis Ende nächster Woche versandfertig sein.

Natürlich solls nicht viel kosten :pray:

Andi
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6640
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Beitragvon fleisspelz » Mo 14 Feb, 2011 20:25

Lieber Andi, den Regler sieht man unter meinem Tank garnicht ;-)
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26291
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon motorang » Mo 14 Feb, 2011 20:51

Ich hab ein paar Schlachtregler MZ, die haben so ein Aluhauberl mit Klappbügel. Ich weiß aber nicht ob da Dein Regler reinpasst.

Bild
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon KNEPTA » Mo 14 Feb, 2011 21:08

motorang hat geschrieben:Ich hab ein paar Schlachtregler MZ, die haben so ein Aluhauberl mit Klappbügel. Ich weiß aber nicht ob da Dein Regler reinpasst.

Bild


So viel Platz wird unterm Tank nicht sein.

Der Regler vom Alex für die Puch ist ungefähr so groß wie ein Zündholzschachterl. Wäre aber auch noch viel kleiner gegangen, nur wie schraubt man das Teil an
:wink:

Uwe
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18584
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon andi » Di 15 Feb, 2011 07:46

Justus ich weis schon, das du den unterm Tank montieren möchtest, auf der rechten Seite, im Rahmendreieck über dem Bremshebel, sollte eine Platte eingeschweißt sein, dort wo der originale LIMA-Regler gesessen ist. Ich finde der originale klobige Regler würde zum Rest passen.

@ Andreas
Danke mir ginge es um einen stimmigen Gesamteindruck, und zum Russen würde der MZ Regler nicht passen.

@ Uwe
So klein wird der Regler nicht, ich baue den ja nicht mit SMD und einer gedruckten Platine auf, sondern mit einer Lochrasterplatine. Für Einzelanfertigungungen würde sich der Aufwand nicht lohnen.

LG
Andi
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6640
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Beitragvon fleisspelz » Di 15 Feb, 2011 09:09

Das alte Gehäuse am originalen Platz ist im Grundsatz auch eine sehr schöne Idee, bedeutet aber, dass ich nachträglich Kabel in einen sehr hübsch gemachten Kabelbaum einflicken muss. Das ist eine potentielle Fehlerquelle mehr...
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26291
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon andi » Di 15 Feb, 2011 09:59

fleisspelz hat geschrieben:Das alte Gehäuse am originalen Platz ist im Grundsatz auch eine sehr schöne Idee, bedeutet aber, dass ich nachträglich Kabel in einen sehr hübsch gemachten Kabelbaum einflicken muss. Das ist eine potentielle Fehlerquelle mehr...


Justus ich gebe mich geschlagen :wink:

Es wird so wie du möchtest, ich hab schaut‘s aus, versucht meine Vorstellungen umzusetzen. Entschuldigung das passiert mir immer wieder, wird aber mit zunehmendem Alter besser.
LG
Andi
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6640
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Beitragvon Arne » Di 15 Feb, 2011 10:01

andi hat geschrieben:Justus ich weis schon, das du den unterm Tank montieren möchtest, auf der rechten Seite, im Rahmendreieck über dem Bremshebel, sollte eine Platte eingeschweißt sein, dort wo der originale LIMA-Regler gesessen ist. Ich finde der originale klobige Regler würde zum Rest passen.



Der Platz für den Regler ist bei einem M72 Rahmen hinter/über dem Getriebe an der Mittelstrebe.
Bei einer R71 sitzt der Regler der 45 Watt Lima im Limagehäuse.

http://www.changjiangunlimited.com/CM-gen.htm CJ Regler

http://www.changjiangunlimited.com/tb11.htm LIMA
Arne
Vielschreiber
 
Beiträge: 5580
Registriert: Di 22 Sep, 2009 14:38

Beitragvon andi » Di 15 Feb, 2011 10:37

Arne hat geschrieben:
Der Platz für den Regler ist bei einem M72 Rahmen hinter/über dem Getriebe an der Mittelstrebe.
Bei einer R71 sitzt der Regler der 45 Watt Lima im Limagehäuse.

http://www.changjiangunlimited.com/CM-gen.htm CJ Regler

http://www.changjiangunlimited.com/tb11.htm LIMA


Danke für die Info!!
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6640
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Beitragvon hiha » Di 15 Feb, 2011 10:45

Für die XS650 was Winziges, ich glaub, der schweizer Steffi aus dem XS und SR-Forum hat den entwickelt. Wegen seiner Winzigkeit nennt er sich USB-Regler. ER eignet sich für fremderregte Gleichstrom- und DrehstromLiMas.

http://www.twins-inn.de/twins-inn/start ... __USB_.htm

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18153
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Arne » Di 15 Feb, 2011 11:49

damit du dir nicht zuviel Arbeit machst
http://www.geleh.de/Main1.htm

Bild
Arne
Vielschreiber
 
Beiträge: 5580
Registriert: Di 22 Sep, 2009 14:38

Beitragvon andi » Di 15 Feb, 2011 13:22

Arne hat geschrieben:damit du dir nicht zuviel Arbeit machst
http://www.geleh.de



Interessante Seite !

Sehr ähnliche Lösung, nur das ich den schönen LIMA Messplatz nicht habe.
Ich steuere zusätzlich eine Ladekontrolle an und die Begrenzung wirkt auf den Leistungstransistor, so daß sich eine Zurückregelung an der Ladekontrolle bemerkbar machen sollte.

Ich werde den Plan hochladen.
Und ein neues Thema im Internen Starten.
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6640
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Beitragvon dirk » Di 15 Feb, 2011 13:46

Cool, die Zurückregelung anzuzeigen! Wie willst du das machen? Blinken? Dann könnte man die Sitzheizung bei Überlast wieder ausschalten.
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6107
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon AIAndy » Mi 16 Feb, 2011 07:07

Andi - ich hab 2 solcher Regler. Einer davon is im Eimer (Spule kaputt) könnst mir so einen auf elektronisch umbauen?
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3869
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon andi » Mi 16 Feb, 2011 08:51

AIAndy hat geschrieben:Andi - ich hab 2 solcher Regler. Einer davon is im Eimer (Spule kaputt) könnst mir so einen auf elektronisch umbauen?


Kann ich!
Einen habe ich schon fertig, wir könnten also tauschen.

Verlangen würde ich die Bauteilkosten, ist nicht viel muss ich mal zusammenrechnen.

Ist ja ein Prototyp von dem ich hoffe er funktioniert.
Da bist du dann Beta Tester.
LG
Andi
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6640
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Nächste

Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder