nun ja, Maybach, die Vorteile im Sommer (schön warm) und im Winter (schön kalt) nehme ich zunächst mal nur zur Kenntnis

.
Die ganze Geschichte geht so: Nach Anschaffung des Busschens und unter Berücksichtigung des restlichen Fuhrparks (3x Autowagen, 4x Solokrad, 1x Gespann, 1x Hänger, diverse Räder) steuern wir auf ein deutliches Platzproblem zu. Aufgrund der besonderen Lage am Hang und einer sehr langen, aber sehr schmalen Einfahrt müssen wir sowieso ständig rangieren. Da kam der Gedanke, auf einen weiter unten liegenden Grundstückteil eine zusätzliche Garage zu setzen, dort beispielsweise das Busschen abzustellen. Das ist bezogen auf die dort sich fast selbst überlassene Vegetation, die höchstens im zeitigen Frühjahr durch eine pflegerisch und holzversorgerisch eingreifende Stihl 038AV gestört wird, mit mir nicht mit einer simplen Bretterbude oder einer Fertiggarage zu machen, das sollte auch stilistisch annehmbar sein. Während unseres Kurzurlaubs haben wir die Wellblechgarage mit ihren genieteten Türahmen gesehen und sofort gedacht: darauf könnten wir uns einigen. Wenn ich sowas google, kommen sogleich die Fallermodelle für Spur HO zum Vorschein, was bedeuten kann, dass es sich um ein wyrdiges Alteisen handelt, an das wir wohl nicht so leicht drankommen werden. Also fangen wir mal an zu suchen, und hoffen, dass vielleicht mal wer was sieht und man da wegen kostenloser Entsorgung anfragen kann.