Für den Justus

Beitragvon Arne » Mi 16 Feb, 2011 10:23

achja die Chinesen sehen das mit dem 6Voltregler eher pragmatisch
Bild

Bild

nix mit Strombegrenzung zwei Transistoren und gut is .

hier noch der Vergleich der Reglergehäuse M72-CJ750
http://www.changjiangunlimited.com/tb2067.htm
Arne
Vielschreiber
 
Beiträge: 5537
Registriert: Di 22 Sep, 2009 14:38

Beitragvon kranickel » Mi 16 Feb, 2011 10:35

Ihr immer mit euren Fachchinesisch :-D

Wie soll das der Elektrosteniker verstehen.

Grüsse Michi
kranickel
Wenigschreiber
 
Beiträge: 765
Registriert: Di 24 Jan, 2006 14:50
Wohnort: Hallein-Salzburg

Beitragvon Nanno » Mi 16 Feb, 2011 10:47

Der China-Regler ist ja... uiuiuiuiui... die hacken doch einfach nur immer die negative Sinus-Welle raus oder seh ich das falsch ?

Das is ja... ich les mir das zu Hause noch mal in Ruhe bei einem Käsebrot durch.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 19712
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon dirk » Mi 16 Feb, 2011 10:55

Ne, da wird vorher mechanisch Gleichgerichtet.
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6081
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon andi » Mi 16 Feb, 2011 12:00

Arne das ist viel zu einfach, sowas setzt sich bei uns nicht durch :wink:

Das mus schon vieeeeeel genauer geregelt werden, und 5 Sicherungen sind auch notwendig :wink:

Bei mir kommt auch noch der Spieltrieb dazu :oops:

Andi
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter,
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6211
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Beitragvon Torstinator » So 27 Feb, 2011 19:22

Ginge da auch ein Limaregler vom VW Käfer? Die hätte ich parat. Sehen so aus, wie das, was Motorang schon gepostet hat. In 6 oder 12V.
Torstinator
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi 27 Mai, 2009 11:26

Beitragvon hiha » Mo 28 Feb, 2011 06:53

Der Reglerschaltplan ist in Ordnung, Strombegrenzung brauchts nicht, eine Sicherung könnt man noch einbauen. Is aber was für Feiglinge:-)
Es dürfte aber einfacher sein, einen ganz normalen externen Regler für moderne (auto)Drehstromlichtmaschinen zu verwenden, da die für Gleichstromlichmaschinen genauso funktionieren. Also einfach die LiMaEinbauregler vom Auto ihrer Kohlen berauben, Kabel anlöten, fertig...
Was NICHT funktioniert, sind Regler für permanenterregte LiMas, egal ob Ein- oder Dreiphasen, weil völlig anderes Prinzip.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 17688
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon fleisspelz » Mo 28 Feb, 2011 08:21

Torstinator hat geschrieben:Ginge da auch ein Limaregler vom VW Käfer? Die hätte ich parat. Sehen so aus, wie das, was Motorang schon gepostet hat. In 6 oder 12V.

Danke Torsten, und schön mal wieder was von Dir zu hören. Der Andi baut mir jetzt schon einen anderen Regler.
Wie geht es Dir?
..........................
Zwischen dem, was gesagt, aber nicht gemeint wurde und dem, was gemeint, aber nicht gesagt wurde geht viel Liebe verloren.
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 25725
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Torstinator » Mo 28 Feb, 2011 09:05

Gut soweit. Gibt viel zu erzählen. Wo bist Du denn?
Torstinator
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi 27 Mai, 2009 11:26

Beitragvon fleisspelz » Mo 28 Feb, 2011 09:48

Aschaffenburg, Helenenstrasse 11 :-)
..........................
Zwischen dem, was gesagt, aber nicht gemeint wurde und dem, was gemeint, aber nicht gesagt wurde geht viel Liebe verloren.
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 25725
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Torstinator » Mo 28 Feb, 2011 13:44

Na dann.

:-D
Torstinator
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi 27 Mai, 2009 11:26

Vorherige

Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder