T. hat geschrieben:Will ja kein Spielverdreber sein....
Denk dran das Getriebe und Endantrieb nur begrenzt Leistungsüberschuß vertragen....


Ich hätte da noch den Block vom Lindner....
Warchalowsky V2

T. hat geschrieben:Will ja kein Spielverdreber sein....
Denk dran das Getriebe und Endantrieb nur begrenzt Leistungsüberschuß vertragen....
T. hat geschrieben:KNEPTA hat geschrieben:Ist ja Dnepr, nicht Ural
Was ist den im Moment das maximale in Dauerbelastung?
Ich hab noch im Gedächnis ca. 45-50PS
Also der Justusmotor hätte 50 PS, bei gleichbleibendem Hubraum. Ich habe also endlich die von mir gewünschte Leistung die der Originalrusse nicht bringen kann und schon gar nicht auf Dauer, bei gleichbleibenden Drehmomentverhältnissen, hätte für meinen KLEINEN SOWJET zwei funktionierende Motoren, und mit dem SOWJET, für den der Motor gedacht wäre könnte ich mit 120 längere Strecken ohne "Motorenhopperla" über die Dosenbahn schleichen!KNEPTA hat geschrieben:T. hat geschrieben:KNEPTA hat geschrieben:Ist ja Dnepr, nicht Ural
Was ist den im Moment das maximale in Dauerbelastung?
Ich hab noch im Gedächnis ca. 45-50PS
Keine Ahnung.
Meistens wird es eh im Übergang vom Stillstand in die Bewegung hin
Das wäre eine lösbare Angelegenheit!Nanno hat geschrieben:Auch der Umbau auf BMW-Getriebe und Endantrieb hat sich beim Mouse nicht so wild angehört.
Michael hat geschrieben:Wie soll ich sonst den Uwe rückwärts, ohne Ketten, den Berg hochschieben?![]()
Gryße, Michael
stefenle hat geschrieben:Dieser Motorbazar ist ja sehr verlockend, wenn jemand was hört, von den erwähnten Motoren die jeweils kleinere Ausführung: R45 - V35 könnte mich in günstiger Ausführung interessieren - ich hab da noch ein Gespann ohne Motor![]()
![]()
![]()
![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder