s. passende Bremszangen für XS-Wasp-Schwinge

Re: s. passende Bremszangen für XS-Wasp-Schwinge

Beitragvon Nanno » Mo 22 Okt, 2012 12:56

Lederclaus hat geschrieben:Ich würd dazu raten, aktuell gut verfügbare Großserienware gebraucht zu kaufen. Da hat man eine gute Bremse und bekommt noch einige Jahre vernünftige Teile.


Entweder die 6er Bandit oder 12er Bandit Teile, oder aber die guten alten Brembo P08, die gabs an so vielen Mopeds bis rauf in die 90er und die Überholsätze sind dermaßen billig... Kann ich nur empfehlen, weil Bremsen tun die auch sehr fesch außerdem gibts eine herrliche Auswahl an Bremsbelägen usw.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20433
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: s. passende Bremszangen für XS-Wasp-Schwinge

Beitragvon Lederclaus » Mo 22 Okt, 2012 14:54

hiha hat geschrieben:Also bei den an Yamahas RD verbauten Schwenksätteln GIBTS schon garnix zum Justieren.


Mag sein, die Zangen kenn ich nicht. Bei den BMW-Zangen ist es ein Graus. Und richtige Beläge gibt´s da auch nicht (also bei den ATE-Schwenksätteln)
Look!
Is it a Stock Broker?
Is it a Quantity Surveyor?
Is it a Church Warden?
No! It´s Bicycle Repairman!
Lederclaus
Vielschreiber
 
Beiträge: 4340
Registriert: Mi 04 Feb, 2009 20:14

Re: s. passende Bremszangen für XS-Wasp-Schwinge

Beitragvon Lindi » Sa 27 Okt, 2012 18:08

also, vielen Dank erstmal für die Tipps. Ich hab´ mir die Umbauerei, in dem Fall auf Sättel der FZR1000, bei einem Kollegen (Solo-SR) angesehen. Das mit der Halteplatte mag ja noch angehen, aber der nötige Adapter (stammen vom Helmut) zwischen den Scheiben und der SR-Nabe! Die zugehörigen Diskussionen in der großen SR-Kneipe haben mich schon etwas irritiert (der Hiha wird das kennen), und an der Stelle, wo es um die Streitfrage ging, woher lange 10,9er Schrauben nehmen, welche Reibwerte (oder so) zwischen Alu/Alu oder Alu/Stahl bestehen bzw. ob da überhaupt welche sind, und ob die Schrauben nicht doch einer Scherbelastung ausgesetzt seien usw., hab ich für mich abgewunken. Der Kollege hatte sogar die Tachomutter abgeschliffen, damit die vernünftig zu montieren war, und die Scheibenschrauben (flache FZR) ohne U-Scheiben montiert dafür mit Locktite, nur damit das passte. Ne, ne, das schien mir alles zu windig. Das ganze Gemache schien mir in keinem Verhältnis zum Arbeitsaufwand zu stehen, also zurück auf Anfang: Habe mir zu einem akzeptablen Tarif (92/Stk.) revidierte XS-Festsättel inkl. Beläge und zugehörigen Halbscheiben geordert. Wenn die was taugen, hab ich nicht mehr zu machen als sie einzubauen. Einzig bei den Scheiben muss ich wohl noch testen, ob die passen: Sind die 267mm der späteren XS, nicht die mit Alu-Stern wie auf dem Foto vom Spender s.o. Da scheint´s Unterschiede bei der Kröpfung zu geben. Wir werden sehen...
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11289
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: s. passende Bremszangen für XS-Wasp-Schwinge

Beitragvon Maybach » Sa 27 Okt, 2012 21:06

Servus Lindi,

grundsätzlich müssten die Scheiben 267 mm Dm (die aus einem Stück) schon passen, denn die Kröpfung macht ja vorrangig was hinsichtlich des Abstands von Scheibe zum Rad. Und das ist ja - wenn ich das richtig verstanden habe - bei Deinem Schwinggabelsatz eigentlich schon vorgegeben. Oder liege ich falsch?
Grundsätzlich sind die Festsättel von Yamaha wirklich gut. Im direkten Vergleich gefahren und auch absolut. Du kannst damit - richtige Verhältnisse in HBZ vorausgesetzt - auch mit der schweren XS eine Stoppie machen. Falls Du willst ... :-D

Gruß

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9742
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: s. passende Bremszangen für XS-Wasp-Schwinge

Beitragvon Lindi » Sa 27 Okt, 2012 22:22

Maybach hat geschrieben:Servus Lindi,

grundsätzlich müssten die Scheiben 267 mm Dm (die aus einem Stück) schon passen, denn die Kröpfung macht ja vorrangig was hinsichtlich des Abstands von Scheibe zum Rad. Und das ist ja - wenn ich das richtig verstanden habe - bei Deinem Schwinggabelsatz eigentlich schon vorgegeben. Oder liege ich falsch?
Grundsätzlich sind die Festsättel von Yamaha wirklich gut. Im direkten Vergleich gefahren und auch absolut. Du kannst damit - richtige Verhältnisse in HBZ vorausgesetzt - auch mit der schweren XS eine Stoppie machen. Falls Du willst ... :-D

Gruß

Maybach


Hallo Maybach,

ja sicher, da wird denke ich, wenig Toleranz im Spiel sein, denn die Halteplatten der Zangen sind ja auch gleich die Raddistanzen auf der Achse (vergl. Bilder)
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11289
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Bremszangen für XS-Wasp-Schwinge

Beitragvon Lindi » Mi 07 Nov, 2012 07:40

so, Bremszangen sind gestern eingetroffen (hätte schneller gehen können, lag aber an meiner Dusseligkeit).
Bei nächster Gelegenheit mal eine Testmontage vornehmen, dann mach ich mal Bilder...

Da meine XS-Zeit zu lange zurück liegt: Die vorstehenden Halteschrauben an den Zangen sind doch einfach tauschbar für rechts/links-Montage, oder?
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11289
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: s. passende Bremszangen für XS-Wasp-Schwinge

Beitragvon Maybach » Mi 07 Nov, 2012 09:20

Servus Lindi,

wenn Du die M10x1,25 meinst, mit denen die Bremssättel am Tauchrohr festgeschraubt werden: ja.

Gruß

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9742
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Vorherige

Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron