Auspuffrohr

Re: Auspuffrohr

Beitragvon stefenle » Mo 06 Mai, 2013 10:08

andi hat geschrieben:
stefenle hat geschrieben:Also VA Rundrohr 40x2 (evtl. 1,5) ( innen 36 / 37) mm hätte ich rum liegen ... pro meter ca. 10 - 12 €


Servus,
Ich habe gerade bei einem Bekanten nachgefragt, ob er was auftreiben kann.
Darf ich mich bei dir melden wenn des nix wird ?
lg
Andi

ja klar...
Grüßle aus dem Schwabenland
Stefan
_________________
Sei wie das Wasser - der beste Fahrstil!
den kannten schon die Asiaten
Benutzeravatar
stefenle
Wenigschreiber
 
Beiträge: 725
Registriert: So 28 Mär, 2010 22:07
Wohnort: 89155 Erbach

Re: Auspuffrohr

Beitragvon KNEPTA » Mo 06 Mai, 2013 16:55

andi hat geschrieben:[quote="KNEPTA"
Ich hab kein Interferenzrohr an der Knepta. Wozu auch Drehmoment......Hauptsache schwer.
Uwe


:smt005 :smt005

Interferenzrohr kann ich immer anschweißen.

Ich immer sofort gespürt, wenn wiedermal das Inerferenzrohr aus einem der Töpfe gerissen ist.
Das hat spürbar Leistung gekostet.

Hat schonmal jemand ergründet, wo es den sein sollte ?
lg Andi[/quote]

Sein sollte es ziemlich weit vorne. Würde an der Knepta mit der großen Ölwanne nicht lange dort bleiben. :roll:

Bei Dnepr ist das Rohr dort wo Platz ist, bzw. wo der kleine Verbindungstopf der 2 in 1 Anlage Platz hat, eben unter dem Getriebe.

Wenn dein bestehendes I-Rohr aus dem Krümmer hüpft ist der Auspuff kwasi ultrakurz, weil das Abgas ja durch das Loch ins Freie zieht und die Resonanz gestört ist. Versuch mal die Löcher zu verschließen und teste noch mal. Wär spannend....

Mir reichen für den Drehmoment die durch den Walkertopf noch verlängerten langen Krümmer.

Aber egal, ist wie Öl und Zündkerzen, ich glaub bei unseren Bauernmotoren net dran.

Uwe
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18602
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Auspuffrohr

Beitragvon Dreckbratze » Mo 06 Mai, 2013 17:01

bei den guzze gibt es 2 varianten: LM I hat das i - rohr vorne als bogen unter der lima durch. nachteil: selbige wird warm. spätere modelle haben ein hosenrohr hinter der ölwanne. weglassen ist mist, spürbar.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22099
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Auspuffrohr

Beitragvon Maybach » Mo 06 Mai, 2013 20:42

Ist bei den Typ 447-XSsen auch dran, etwa unterhalb der Schwingenlagerung. Die Wirkung ist in etwa so wie von Justus beschrieben. Bei den XSsen ist das Fehlen echt ein Problem. Alle, die mit einem Zubehörauspuff ohne das I-Rohr fahren, haben massive Abstimmungs- und Leistungsprobleme. Bei den 3L1-Modellen gibt es das nicht, die laufen auch nicht so flott.

Gruß

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9736
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: Auspuffrohr

Beitragvon andi » Di 07 Mai, 2013 06:27

KNEPTA hat geschrieben:Wenn dein bestehendes I-Rohr aus dem Krümmer hüpft ist der Auspuff kwasi ultrakurz, weil das Abgas ja durch das Loch ins Freie zieht und die Resonanz gestört ist. Versuch mal die Löcher zu verschließen und teste noch mal. Wär spannend....
Uwe


Servus, na aus dem Krümmer gehüpft, ist es ja gerade nicht.
Das Anschlusstück befindet sich ja im Endtopf, und der ist dermaßen dünnwandig, das es dort ständig ausreißt.
Beim Schweißen, ist mir das innere des Endtopfes zerfallen, auf beiden Seiten :shock:
Ich müsste die aufschneiden alles wieder an seinen Platz bringen, fixieren und wieder zuschweißen, und das bei nicht mal 1mm Blechstärke.
Deswegen will ich die zwei kurzen Enfieldtöpfe montieren.
Die sind um Welten besser als der Schrott aus der Ukraine.
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6661
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Re: Auspuffrohr

Beitragvon Lederclaus » So 12 Mai, 2013 17:04

Bei meiner 650er Ural hab ich schon verschiedene Auspuffanlagen betrieben. Inteferenzrohr vorn direkt so, daß der Ölfilter fast nicht heraus geht, hinten, direkt da, wo die Getriebeölablassschraube fast nicht heraus geht und ohne. Ohne war schlecht. Vorn war ganz brauchbar und hinten fahr ich im Moment. Und zwar die vom Rene Goldstein gefertigte VA-Komplettanlage. Der Rene hat monatelang probiert und getüftelt, bis er die beste Variante heraus hatte. (vom Verbrauch, der Leistung bei höheren Drehzahlen und vom Drehmoment)
Und ich muß sagen, daß der Auspuff sehr gut funktioniert. Das beste, was ich bisher hatte.

Bei 650er Dnepr hab ich über die jahre festgestellt, daß man bei leisen, regulären 2-in-2 Anlagen das Inteferenzrohr schon braucht.
Bei den kurzen Zigarren (militär) und bei relativ offenen Anlagen, die aber noch etwas Staudruck haben, finde ich keinen Unterschied mit oder ohne Rohr.
Jetzt hab ich aber erst zwei Dnepr selbst besessen und bin damit nicht viel gefahren. Die bessere davon war eine MW 650 mit kurzen Zigarren, die lief sehr gut und schnell ohne Rohr, die andere eine MT11 mit 2-in-1, die war recht müde, lief aber nach Umbau auf BMW- Auspuffanlage (R 75/7) ganz gut. Mit 2 Inteferenzrohren.
(direkt am Krümmer und ganz hinten direkt vor den Töpfen)

Wenn's laut sein darf, würde ich es bei Dnepr ohne Rohr versuchen und event. später nachrüsten.
Bei Ural würde ich immer ein Rohr einbauen. Und zwar hinten, hinter dem Getriebe.
Look!
Is it a Stock Broker?
Is it a Quantity Surveyor?
Is it a Church Warden?
No! It´s Bicycle Repairman!
Lederclaus
Vielschreiber
 
Beiträge: 4340
Registriert: Mi 04 Feb, 2009 20:14

Re: Auspuffrohr

Beitragvon andi » So 12 Mai, 2013 18:56

Danke Claus,
Dann das Interferenzrohr, dorthin wo es war.
Laut muss nicht unbedingt sein.
Das nervt mich nur bei längeren Fahrten, ich bin schon gespannt wie sich die Enfieldtöpfe da verhalten.
LG Andi
Zuletzt geändert von andi am So 12 Mai, 2013 20:24, insgesamt 2-mal geändert.
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6661
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Re: Auspuffrohr

Beitragvon kahlgryndiger » So 12 Mai, 2013 20:10

Ich bin schon gespannt wie sich das beim SV verhalten wird. Bislang fuhr ich die Mamuf ohne, bin aber versucht es beim Neuaufbau mit zu probieren.
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18072
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Auspuffrohr

Beitragvon andi » Fr 02 Aug, 2013 06:32

Danke Stefenle, die Rohre sind angekommen!
Bin schon gespannt, ob das alles so passt wie geplant.
Danke auch an den Unleash für den Transport.
Andi
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6661
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Vorherige

Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder