So 16 Jun, 2024 21:20
altf4 hat geschrieben:willst du die kiste auch im winter fahren?
Mo 01 Jul, 2024 09:43
Mo 01 Jul, 2024 11:24
Mo 01 Jul, 2024 11:58
Nanno hat geschrieben:Zwecks Einspritzpumpe und Düsen, kipp doch auf Verdacht mal ein bissl Zweitaktöl bzw. ATF dazu - alte Diesel sterben nicht, die klopfen nur ein bissl härter.
Mo 01 Jul, 2024 12:11
Mo 01 Jul, 2024 12:16
Mo 01 Jul, 2024 12:35
gost hat geschrieben:die Zugabe von 2 Takt-Öl soll dem Motor nicht gut tun![]()
http://www.sommerdiesel.de/index.php?main=news
hier ziemlich weit unten Hinweis v. 04.09.2016
Mo 01 Jul, 2024 12:50
Mo 01 Jul, 2024 13:05
altf4 hat geschrieben:kann trotzdem der bremszylinder sein ... oder laesst der t1 sich auch mit warmer felge schieben?
gruss, max ~:)
Mo 01 Jul, 2024 15:52
Mo 01 Jul, 2024 18:34
altf4 hat geschrieben:hey - du kannst auch in indien shopping gehen ...
https://en.wikipedia.org/wiki/Force_Traveller
gruss, max ~:)
Mo 01 Jul, 2024 21:23
gost hat geschrieben:die Zugabe von 2 Takt-Öl soll dem Motor nicht gut tun![]()
http://www.sommerdiesel.de/index.php?main=news
hier ziemlich weit unten Hinweis v. 04.09.2016
"In letzter Zeit ist bekanntgeworden, dass einige unsere Kunden dem alten Mythos nachhängen Zweitaktöl in geringer Dosis im Dieselkraftstoff würde „dem Motor und den Teilen der Einspritzanlage guttuen“. Hierzu geistern zahlreiche Befürwortungen in unterschiedlichen Foren durch das Internet. Man verspricht sich weicheren Motorlauf, längere Lebensdauer der Einspritzanlage und vieles mehr.
Wir möchten an dieser Stelle, auch im Namen von unserem Motorenlieferanten HATZ/Ruhstorf, eine deutliche Warnung hierzu aussprechen und von der Verwendung von Zweitaktöl im Kraftstoff mehr als deutlich abraten.
Der Motor ist ausschließlich für die Verwendung von Dieselkraftstoff nach EN 590 konstruiert und justiert worden. Schäden, die durch die Verwendung anderer Kraftstoffe oder Kraftstoffmischungen entstehen sind von jeglicher Gewährleistung ausgeschlossen.
Der technische Hintergrund:
Zweitaktöl im Kraftstoff arbeitet gegenläufig zur Cetanzahl. Die Zündwilligkeit wird vermindert. Der Zündverzug wird „chemisch“ verschoben. Sie fahren also mit falschem Zündzeitpunkt, da dieser undefiniert in Richtung OT verschoben wird. Die Folge ist ein milderer Motorlauf, der von den Befürwortern als angenehm wahrgenommen wird und schonenden Motorlauf suggeriert. In Wahrheit ist der Grund der verschobene Zündzeitpunkt, der auch mit geringerer Leistung einhergeht, da die Druckwelle der Zündung zu spät ihr Maximum erreicht. Der Motor wird schlicht überlastet. Messungen haben bezogen auf die Kopftemperatur bis zu 25% Mehrbelastung bei Vollast ergeben.
Wir Bitte diesen Hinweis zu beachten. Die Konstrukteure von HATZ haben Ihr Bestes gegeben Ihnen einen optimalen Motor zu bieten."
Mo 01 Jul, 2024 21:36
Mo 01 Jul, 2024 22:50
Richy hat geschrieben:Wie so oft, ist viel Placebo dabei...
Di 02 Jul, 2024 06:41