Benzinkocher

Beitragvon SüdhessenAndreas » Di 04 Jan, 2011 07:42

Den Esbitkocher musst du aber vorher mit der Wasserwage ausrichten sonst kullern die Esbitwürfelchen seitlich raus...
Freiheit
Bild
Benutzeravatar
SüdhessenAndreas
Wenigschreiber
 
Beiträge: 892
Registriert: Fr 04 Dez, 2009 15:19
Wohnort: Gerauer Land

Beitragvon motorang » Di 04 Jan, 2011 08:22

Lieber Ölfinger, dann kauf Dir doch einen Gaskocher aus dem Bergsportladen, da gibt es dann auch kältegeeignete Ventilkartuschen mit höherem Propananteil die auch bei Minusgraden noch ausreichend Gas entwickeln. Und für den Sommer kannst Du ja günstigere Normalkartuschen verwenden.

http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... a3d61e1a34

Die leistung ist bei Minusgraden geringer als beim Benziner, aber Würstel kochen geht sicher.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon GrafSpee » Di 04 Jan, 2011 09:30

motorang hat geschrieben:Lieber Ölfinger, dann kauf Dir doch einen Gaskocher aus dem Bergsportladen, da gibt es dann auch kältegeeignete Ventilkartuschen mit höherem Propananteil die auch bei Minusgraden noch ausreichend Gas entwickeln. Und für den Sommer kannst Du ja günstigere Normalkartuschen verwenden.

http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... a3d61e1a34

Die leistung ist bei Minusgraden geringer als beim Benziner, aber Würstel kochen geht sicher.

Gryße!
Andreas, der motorang


Soetwas hatte ein Freund beim Schneezelten letztes Jahr dabei. Funktionierte bei -10°C völlig problemlos, Leistung war ausreichend, in einem Topf 2ltr. Wasser für Tee aufzukochen. Oder Würstel heiß zu machen.
Der hatte allerdings die Kartusche mittels Schlauch neben der Kochstelle, stand auch im Schnee sehr stabil.
Müsste der oder ein stark ähnlicher gewesen sein:
http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... 1203&hot=0

MfG Jens
Wasn geiles Leben!

Die Franken wurden erschaffen,
weil auch die Bayern Helden brauchen!
GrafSpee
Spießgeselle und Grillmeister
 
Beiträge: 4237
Registriert: Mo 03 Nov, 2008 17:57
Wohnort: 96*** Steigerwald

Beitragvon scheppertreiber » Di 04 Jan, 2011 09:33

Muß man den auch (wie einen Benzinkocher) "vorglühen" ?
scheppertreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 1630
Registriert: Di 15 Jun, 2010 08:46

Beitragvon GrafSpee » Di 04 Jan, 2011 09:39

scheppertreiber hat geschrieben:Muß man den auch (wie einen Benzinkocher) "vorglühen" ?


Also, bei den -10°C hatter den einfach aus dem Gepäck gezogen, aufgestellt und angezündet, ca. 15-20min. später hats Wasser gekocht.
War echt ein Kinderspiel.

MfG Jens
Wasn geiles Leben!

Die Franken wurden erschaffen,
weil auch die Bayern Helden brauchen!
GrafSpee
Spießgeselle und Grillmeister
 
Beiträge: 4237
Registriert: Mo 03 Nov, 2008 17:57
Wohnort: 96*** Steigerwald

Beitragvon Bernhard S. » Di 04 Jan, 2011 13:13

lallemang hat geschrieben: :shock: sorry Hufu 6V :bash:


Spannungswandler :roll: :roll:

Ölfinger, lass es, ich lad Dich ein auf ein Haferl Kaffee, beim TT :-D :-D

Grysse Bernhard
Bernhard S.
Vielschreiber
 
Beiträge: 3707
Registriert: Mo 12 Mai, 2008 08:49
Wohnort: Chiemgau

Beitragvon motorang » Di 04 Jan, 2011 13:18

Propan ist bis minus 40 Grad gasförmig, Butan nur bis etwa null. Darunter wird beides flüssig und hat keinen Druck in der Flasche und zündet nicht.

Vorheizen muss man bei diesen "normalen" Wintergaskochern nix, nur die richtige Kartusche kaufen. Kein billiger Spaß (treibstoffmäßig) aber simpel.

Es gibt auch ein System mit externer Brennstoffflasche, da kann man auch eine Gas-Ventilkartusche verwenden, überkopf - da gluckert dann das flüssige Butan in Richtung Brenner und wird dort erwärmt bevor es vergast/verbrennt.

Siehe hier:
http://www.fliegfix.com/webshop/produkt ... d=COFYSTST

Zwei Vorteile: dadurch dass der Gasvorrat höher als der Brenner ist, rinnt der Brennstoff zum Brenner. Und die Kartusche bekommt mehr Strahlungswärme ab und ist vom kalten Boden weg.

Der Kocher hat eine Vorheizspirale. Ein richtig GROSSES Bild gibt es hier:
http://www.fliegfix.com/geomiXCMS/produ ... 4_3596.jpg

Aber 200 Euro ... :shock:

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Vorherige

Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder