wer fertigt LED-Kühlkörper? (ERLEDIGT)

Re: wer fertigt LED-Kühlkörper?

Beitragvon fleisspelz » Mi 14 Nov, 2012 02:25

Fenix Stirnlampe?
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26317
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: wer fertigt LED-Kühlkörper?

Beitragvon Lindi-Junior2 » Mi 14 Nov, 2012 11:25

Hi, schön zu hören, dass es Leser gibt :-)

Die Fenix Lampen scheinen vom Peis/Leistungs-Verhältnis ja echt gut zu sein.
Könnt ich mir gut zum Mopedfahren vorstellen.
fleisspelz, hast du so eine?

@ lallemang
Die Erleuchtung :idea:
Mit meinem Testaufbau von den Bildern könnte das schwer werden, da der das Licht einfach zu stark streut.
Den hab ich aber auch nur gebastelt, um mal ein paar Eindrücke zu gewinnen bzw. diese auch hier ans Forum weiterzugeben.
Allerdings hab ich ja recht ähnliche anforderungen an das fertige Produkt.
Mir fehlen lediglich noch ein passender LiPo-Akku , das Gehäuse und eine enstprechende Linse (dabei hab ich auch an eine mit nem Abstrahlwinkel von ca. 15° gedacht).
Zu der Leuchtweite/Helligkeit: Diese Lampe hier http://www.fenixlight.de/pages/stirnlampen/hp11.php hat eine von den LEDs verbaut, von denen ich vier verwende.
Die 50m sollten also kein Problem sein.

LG
Max
Lindi-Junior2
Ganz neu
 
Beiträge: 18
Registriert: So 04 Nov, 2012 22:35

Re: wer fertigt LED-Kühlkörper?

Beitragvon fleisspelz » Mi 14 Nov, 2012 12:07

Ich hab zwei davon. Eine für Tina, eine für mich. Ich bin begeistert davon. Ein echter Scheinwerferersatz und dabei energieeffizient. Mehrere 100 Meter sind kein Problem damit. Das H4 Licht am Bertel kann weniger
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26317
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: wer fertigt LED-Kühlkörper?

Beitragvon urban » Mi 14 Nov, 2012 19:58

Da die Lampe ja eher in der kälteren Jahreszeit benutzt wird kann ich aus meiner Erfahrung vom Hundeschlitten fahren nur zu einer Lampe raten dessen Batterien getrennt am Körper getragen werden können, da sonst die Batterieleistung doch schnell nachläßt.
Stur lächeln und winken.
Es ist die Pflicht eines Motorradfahrers Motorrad zu fahren!
Es ist die Pflicht eines Gomphonauten, seinen Gomph zu gomphen!
Benutzeravatar
urban
der Gomphotreiber
 
Beiträge: 3859
Registriert: Do 13 Jan, 2011 19:47

Re: wer fertigt LED-Kühlkörper?

Beitragvon fleisspelz » Mi 14 Nov, 2012 20:02

Das Problem hatte ich mit beiden Fenix am TT nie. Die werden mit 4 AA Batterien betrieben. Ich bin mit 4 neuen Batterien zum TT und hatte die am Sölkpass immer noch drin...
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26317
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: wer fertigt LED-Kühlkörper?

Beitragvon Lindi-Junior2 » Mi 14 Nov, 2012 22:05

Dass der Akku bzw. die Batterie weniger Leistung bringt meint nicht, dass sie schneller "Leer" ist.
In der Elektrik ist Leistung das Produkt aus Spannung und Stromstärke.
Und da chemische Reaktionen bei Kälte langsamer ablaufen, nimmt die Leerlaufspannung des Akkus ab.
Wenn also gilt: Leistung = Spannung x Stromstärke, dann nimmt die Leistungsfähigkeit des Akkus bei zunehmender Kälte immer mehr ab.
Mit anderen Worten: er entläd sich sogar langsamer als bei wärmeren Temperaturen!
Und das kann evtl. dazu führen, dass der Akku den Verbraucher nicht mehr ausreichend versorgen kann.
Ein vermeindlich leerer, kalter Akku kann also unter Umständen im aufgewärmten Zustand wieder die geforderte Leistung bringen.
Das bringt einem aber auch nix, wenn er zu kalt ist ;-)

LG
Lindi-Junior2
Ganz neu
 
Beiträge: 18
Registriert: So 04 Nov, 2012 22:35

Re: wer fertigt LED-Kühlkörper?

Beitragvon urban » Mi 14 Nov, 2012 22:31

Lindi-Junior2 hat geschrieben:Dass der Akku bzw. die Batterie weniger Leistung bringt meint nicht, dass sie schneller "Leer" ist.
In der Elektrik ist Leistung das Produkt aus Spannung und Stromstärke.
Und da chemische Reaktionen bei Kälte langsamer ablaufen, nimmt die Leerlaufspannung des Akkus ab.
Wenn also gilt: Leistung = Spannung x Stromstärke, dann nimmt die Leistungsfähigkeit des Akkus bei zunehmender Kälte immer mehr ab.
Mit anderen Worten: er entläd sich sogar langsamer als bei wärmeren Temperaturen!
Und das kann evtl. dazu führen, dass der Akku den Verbraucher nicht mehr ausreichend versorgen kann.
Ein vermeindlich leerer, kalter Akku kann also unter Umständen im aufgewärmten Zustand wieder die geforderte Leistung bringen.
Das bringt einem aber auch nix, wenn er zu kalt ist ;-)

LG

hab ich doch gesagt nur westfälich kürzer :weg:
Stur lächeln und winken.
Es ist die Pflicht eines Motorradfahrers Motorrad zu fahren!
Es ist die Pflicht eines Gomphonauten, seinen Gomph zu gomphen!
Benutzeravatar
urban
der Gomphotreiber
 
Beiträge: 3859
Registriert: Do 13 Jan, 2011 19:47

Re: wer fertigt LED-Kühlkörper?

Beitragvon Lindi-Junior2 » Mi 14 Nov, 2012 22:44

Ich wollte es ja auch nur nochmal Sachlich belegen 8)
Lindi-Junior2
Ganz neu
 
Beiträge: 18
Registriert: So 04 Nov, 2012 22:35

Re: wer fertigt LED-Kühlkörper?

Beitragvon lallemang » Mi 14 Nov, 2012 23:10

Hast schon Recht Justus, in Teilen mit Versand wird die
Bastelei nicht wirklich billiger.
Schön wär halt das Ding über´n Fernlichtschalter gesteuert.
Und Spasteln macht Ba§ :D

Weiterguckgry§e Peter-Alexander
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18028
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: wer fertigt LED-Kühlkörper?

Beitragvon Lindi » Mo 19 Nov, 2012 21:14

Tja, Max, wenn die Ö-Lieferung scheint´s noch dauert, würd´ ich vielleicht doch Urlaub auf dem nordhessischen Bauernhof machen...
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11287
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: wer fertigt LED-Kühlkörper?

Beitragvon Lindi-Junior2 » Sa 08 Dez, 2012 13:35

So.... nach längerem ma wieder ein UPDATE
ich hab mir gestern einen Halter für "18650" lithium-akkus aus Kunstoffplatten und viel Heißkleber zusammengebastelt :)
L1160220.JPG
L1160220.JPG (127.18 KiB) 3599-mal betrachtet

Das Ganze wird dann in einer Werkzeugdose für Fahrräder versenkt, die sich perfekt in einen Flaschenhalter stecken lässt.
In den Deckel der Dose hab ich noch eine Kabelverschraubung und einen Wippenschalter eingebaut - natürlich alles Wasserdicht.
L1160217.JPG
L1160217.JPG (141.88 KiB) 3599-mal betrachtet

L1160230.JPG
L1160230.JPG (214.8 KiB) 3599-mal betrachtet
Lindi-Junior2
Ganz neu
 
Beiträge: 18
Registriert: So 04 Nov, 2012 22:35

Re: wer fertigt LED-Kühlkörper? (ERLEDIGT)

Beitragvon Dreckbratze » So 09 Dez, 2012 07:18

verstecks vor deinem vadder, bevor der´s mit ner zündspule verwechselt :-D
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22144
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: wer fertigt LED-Kühlkörper? (ERLEDIGT)

Beitragvon Lindi » So 09 Dez, 2012 08:25

Dreckbratze hat geschrieben:verstecks vor deinem vadder, bevor der´s mit ner zündspule verwechselt :-D


schon möglich bei dem Durcheinander auf meiner (unserer) Werkbank :-D Wollte schon immer mal so ´ne fette Zündspule fahren
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11287
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: wer fertigt LED-Kühlkörper? (ERLEDIGT)

Beitragvon Bernhard S. » So 09 Dez, 2012 10:03

Lindi hat geschrieben:schon möglich bei dem Durcheinander auf meiner (unserer) Werkbank :-D Wollte schon immer mal so ´ne fette Zündspule fahren


Da wäre die ideal!
Damit Dir endlich mal ein Licht aufgeht bezüglich der 15"-Räder!!

:-D :-D
.... fahra, ned reda - Flint
Bernhard S.
Vielschreiber
 
Beiträge: 3707
Registriert: Mo 12 Mai, 2008 08:49
Wohnort: Chiemgau

Re: wer fertigt LED-Kühlkörper? (ERLEDIGT)

Beitragvon lallemang » So 09 Dez, 2012 12:04

Sauber :smt023
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18028
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

VorherigeNächste

Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder