Antwort erstellen

Re: Hilfe bei der Suche Dreibackenfutter Logan

So 06 Jan, 2013 22:51

andi hat geschrieben:
KNEPTA hat geschrieben:
andi hat geschrieben:
Passt, dann werd ich mal versuchen, eine Stahlscheibe für einen Futterflansch aufzutreiben.
Andi


Stahlscheibe samt Gewinde hätte ich. Von einem Futter ohne Futter :roll:

Uwe


Na dann, sagst halt ob ich's schicken soll, oder ob du es dir abholst.


Na warte bitte ein bißerl, ich hab da vom Andreas einen "Will haben" link, da werde ich auf dem Weg nach Aschaffenburg vorbeischauen.

Uwe

Re: Hilfe bei der Suche Dreibackenfutter Logan

Mo 08 Dez, 2014 12:05

So a Schaß.......

Ich hab fürs Röhm Wechselbackenfutter die alte Scheibe ohne Futter angepaßt.

An sich schaut es ja zufriedenstellend aus.

Spiel an der originalen aufschraubbaren Spenderplatte von einem alten Futter: 7/100

Bild

Spiel am angflanschten neuen Futter Meßpunkt 1: 2/100

Bild

Spiel am angflanschten neuen Futter Meßpunkt 2: 2/100

Bild

Kippspiel : 0,00

Bild

Soweit so gut, aaaaaaaaaaaaaaber......

Nach dem Spannen eines präzisen Achsschenkelbolzens:

Bild

1,2 mm läßt sich durch Ausrichten nicht korrigieren.....

Nach dem Spannen eines Lageraußenrings

Bild

1 mm läßt sich durch Ausrichten nicht korrigieren.....


Da hat es scheinbar was an den Backen.....

Auf allen 6 Backen steht die Nummer :

Bild

Auf dem Futter hab ich diese Nummer gefunden

Bild

Sollten die Nummern auf Futter und Backen ident sein ?????

Irgendwie schließen die Backen nicht sauber........


Ideen ???


Danke

Uwe

Re: Hilfe bei der Suche Dreibackenfutter Logan

Mo 08 Dez, 2014 12:10

Servus,
das werden die "Bestellnummern" sein.
Hast Du jede Backe im passenden Schacht (Ziffer 3 ist hier sichtbar eingeschlagen) ?
Das Futter stellt zentrisch zu, oder?

Ich hab schon gesehen dass solche Futter genau so montiert werden wie Du das gemacht hast, und dann innen zentrisch ausgeschliffen werden (also die Backen angepasst bis sie zentrisch laufen).

Sonst probier die Backen mal in den Schächten durchzutauschen. Ein Vierkant-Einsatz für den Akkuschrauber verhindert dabei Sehnenscheidenprobleme :-D

Gryße!
Andreas, der motorang

PS: ich geh schnell raus schauen wie das bei meinem Röhm-Futter ist mit den Nummern.
PS2: stehen zwei unterschiedliche Ziffern auf den Backen, auf jeder Seite eine?

Re: Hilfe bei der Suche Dreibackenfutter Logan

Mo 08 Dez, 2014 12:18

motorang hat geschrieben:Servus,
das werden die "Bestellnummern" sein. Hast Du jede Backe im passenden Schacht (Nummer 3 ist hier sichtbar eingeschlagen) ?

:shock: :omg: Eh kloar.....

motorang hat geschrieben:Das Futter stellt zentrisch zu, oder?


Das ist die Frage. Ich kann nix Schlechtes erkennen, aber die Meßung sagt nein...

motorang hat geschrieben:Ich hab schon gesehen dass solche Futter genau so montiert werden wie Du das gemacht hast, und dann innen zentrisch ausgeschliffen werden (also die Backen angepasst bis sie zentrisch laufen).

Sonst probier die Backen mal in den Schächten durchzutauschen. Ein Vierkant-Einsatz für den Akkuschrauber verhindert dabei Sehnenscheidenprobleme :-D


Hab ich schon, auch die Futterposition durch Drehung auf der Platte verändert, alle Positionen der Backen, sowohl Innenspann- und Außenspannbacken, durchprobiert, es eiert weiter. War beim alten unpräzisen Futter nicht der Fall.

Re: Hilfe bei der Suche Dreibackenfutter Logan

Mo 08 Dez, 2014 12:36

Hi
meine Proxxon-Drehbank hat zwar Röhm-Futter aber ohne Nummern. sorry

Re: Hilfe bei der Suche Dreibackenfutter Logan

Mo 08 Dez, 2014 12:38

:gruebel: da war was mit Backen und Schachtnunmmer zuordnen und Anlageflächen überdrehen.

Re: Hilfe bei der Suche Dreibackenfutter Logan

Mo 08 Dez, 2014 12:40

Ich habe mal gesehen das die Backen ausgedreht / abgedreht wurden. Wenn das Futter rund läuft, wie bei dir, musst du einen Bolzen nehmen, von dem du genau weißt dass er rund ist, diesen einspannen und die Backen außen abdrehen. Zum Innenausdrehen brauchst du einen Ring denn du innen spannst. Verständlich erklärt?
Wenn du harte Backen hast geht natürlich nur schleifen.

Karsten

edit: Hier gibt es Bilder und Text zu dem Thema http://forum.zerspanungsbude.net/viewto ... f=36&t=505

Re: Hilfe bei der Suche Dreibackenfutter Logan

Mo 08 Dez, 2014 12:44

Ich würd mal da anfragen:
http://www.roehm.biz

Dann wüsstest Du das wegen der Nummern vielleicht. Scheint aber nix aktuelles zu sein weil aktuell haben die Buchstabenbezeichnungen.
Bei 1 mm scheint mir der Fehler aber im System zu liegen. Falsche Backen oder ein falscher Vorbesitzer :roll:

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Hilfe bei der Suche Dreibackenfutter Logan

Mo 08 Dez, 2014 12:47

Eigentlich sollte jede Backe und jeder Schacht ne Nummer haben, die identisch sein müssen.

Vielleicht haste auch nur zuweit aufgedreht, und da (Trapez- ?) Gewinde der Planspirale im Inneren ist einen Gang weitergerutscht. Dann müsste aber der Fehler reproduzierbar sein (und eigentlich auch mehr als die 1-1,2mm), und das ist er nicht, oder?

Das gilt nur für harte Backen. Weiche Backen werden durch Innendrehen angepasst, um das Spiel auszugleichen.

Hmmm.

Michiklatti ist gelernter Zerspaner........sach mal watt Michi!

Re: Hilfe bei der Suche Dreibackenfutter Logan

Mo 08 Dez, 2014 12:55

Nordmann hat geschrieben:Eigentlich sollte jede Backe und jeder Schacht ne Nummer haben, die identisch sein müssen.


Keine Nummer am Schacht

Nordmann hat geschrieben:Vielleicht haste auch nur zuweit aufgedreht, und da (Trapez- ?) Gewinde der Planspirale im Inneren ist einen Gang weitergerutscht.


?????????? Wie meinen ?? :oops:

Re: Hilfe bei der Dreibackenfutter Logan

Mo 08 Dez, 2014 12:59

Er meint genau was wir telefonisch besprochen haben.

Wann die Backe von der Spirale gegriffen wird.

Könntest hier mal schauen, das scheint die aktuelle Entsprechung für Dein Futter zu sein:
http://www.werkzeugmaschinenportal.de/r ... 00-K3.html
wenn Du unten durchklickst (Registerkarten) kommst Du zu den Spannbacken samt aller Maße, vielleicht hilft es was.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Hilfe bei der Dreibackenfutter Logan

Mo 08 Dez, 2014 13:06

motorang hat geschrieben:Wann die Backe von der Spirale gegriffen wird.



Yepp..genau! :smt023

Re: Hilfe bei der Dreibackenfutter Logan

Mo 08 Dez, 2014 13:09

motorang hat geschrieben:Er meint genau was wir telefonisch besprochen haben.

Wann die Backe von der Spirale gegriffen wird.

Könntest hier mal schauen, das scheint die aktuelle Entsprechung für Dein Futter zu sein:
http://www.werkzeugmaschinenportal.de/r ... 00-K3.html
wenn Du unten durchklickst (Registerkarten) kommst Du zu den Spannbacken samt aller Maße, vielleicht hilft es was.

Gryße!
Andreas, der motorang


Ahso, aber wenn das passiert bewegen wir uns im über 5mm Bereich. Das wär schon ziemlich exzentrisch......

außerdem.... so ganz Nudelsuppe geschwommen usw...

Uwe

Re: Hilfe bei der Suche Dreibackenfutter Logan

Mo 08 Dez, 2014 13:27

Daten vom Futter

Handgeschrieben: 4V11 026.510

ZG 125

max 4000/ min

31KN

80Nm

Re: Hilfe bei der Suche Dreibackenfutter Logan

Mo 08 Dez, 2014 13:38

http://www.roehm.biz/anwendungen/drehen ... app=drehen
Antwort erstellen