Antwort erstellen

Re: Dreibackenfutter Logan

Mo 15 Dez, 2014 21:29

andi hat geschrieben:Zumindest fad wird dir ned :weg:


Ich spreng es weg.....

Re: Dreibackenfutter Logan

Di 16 Dez, 2014 08:34

High,
Backen nachschleifen fällt doch quasi unter Wartung....
Beim Schleifen sollten die idealerweise in dir gleichen Richtung gespannt sein wie nacher im Betrieb.
Christoph

Re: Dreibackenfutter Logan

Di 16 Dez, 2014 20:36

Wenn es taumelt und eiert..........

Ich hab meinen Denkfehler gefunden :omg:

Mal schauen. Gespannt hab ich schon........

Zweiter Versuch kwasi.

Uwe

Re: Dreibackenfutter Logan

Di 16 Dez, 2014 20:37

Christoph hat geschrieben:Beim Schleifen sollten die idealerweise in dir gleichen Richtung gespannt sein wie nacher im Betrieb.
Christoph


:gruebel: Wie meinen ??

Soweit bin ich eh noch lange nicht......

Re: Dreibackenfutter Logan

Di 16 Dez, 2014 21:51

Beim Au§enüberdrehen/schleifen auf einem anderen Absatz der Backen einen Ring einspannen.
Beim Innenausdrehen/schleifen ganz hinten Scheibe einspann und den verbleibenden Absatz
hinterher "unterma§" wegmachen. (oder vorher 3-4mm Absatz hinten abdrehen).

So sind die Backen beim Überdrehen in der Richtung gespannt wie später beim Arbeiten.

:roll: ein Himmelreich für ein Malprogramm...

Re: Dreibackenfutter Logan

Di 16 Dez, 2014 22:28

lallemang hat geschrieben:Beim Au§enüberdrehen/schleifen auf einem anderen Absatz der Backen einen Ring einspannen.
Beim Innenausdrehen/schleifen ganz hinten Scheibe einspann und den verbleibenden Absatz
hinterher "unterma§" wegmachen. (oder vorher 3-4mm Absatz hinten abdrehen).

So sind die Backen beim Überdrehen in der Richtung gespannt wie später beim Arbeiten.

:roll: ein Himmelreich für ein Malprogramm...


Ah sou

Uwe

Re: Dreibackenfutter Logan

Di 23 Dez, 2014 00:01

Futter fertig,

läuft ziemlich rund, Höhen- und Axialspiel < 1/100, Backen ziehen gleichmäßig an, Planspiralring mit Lagerbronzering zentriert, und gleitpassend eingebaut

Der gespannte Bolzen eiert aber immer noch, daher kommt jetzt das Schleifen dran.

Uwe

Re: Dreibackenfutter Logan

Di 23 Dez, 2014 06:47

Servus,
wenn Du drei Bolzen unterschiedlicher Durchmesser 10x spannst, kommt dann jedesmal der gleiche Schlag raus? Dann macht schleifen Sinn ...
Fürs Rumfahren hab ich hier noch eine sehr gute, ein Jahr alte 72 Ah Bleigelbatterie, soll ich die mal laden? :twisted:

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Dreibackenfutter Logan

Di 23 Dez, 2014 20:25

motorang hat geschrieben:Servus,
wenn Du drei Bolzen unterschiedlicher Durchmesser 10x spannst, kommt dann jedesmal der gleiche Schlag raus? Dann macht schleifen Sinn ...
Fürs Rumfahren hab ich hier noch eine sehr gute, ein Jahr alte 72 Ah Bleigelbatterie, soll ich die mal laden? :twisted:


Schlag ist bei versch. Bolzen und Ringen beinah ident. Schleifen kost nix.......

Und....

Welle und Gehäuse sind schon ausgesucht, Keilriemenrad auch, Keilriemen liegt bereit und die 40A Entenlichtmaschine brauch ich nur aus dem Regal nehmen.

Fehlt nur die Anpassung des Rades an die Welle und die Halterung der Lima.

Wird scho werden....... :ugly:

Uwe

Re: Dreibackenfutter Logan

Mi 24 Dez, 2014 16:47

Lima mit Riemen ?

Re: Dreibackenfutter Logan

Mi 24 Dez, 2014 17:51

junakreiter hat geschrieben:Lima mit Riemen ?


Hat eh lang gedauert, aber ich hab es ja immer besser wissen müssen.....

Re: Dreibackenfutter Logan

Mo 05 Jan, 2015 19:33

Neues Vierbackenfutter angepaßt

und leider den Antrieb vom Querschub vernichtet. Ein kurzes Krachen und das Gußteil gebrochen... :cry:

Hab nur die Trümmer zusammengekehrt und nix zerlegt noch

die Kneptalima war und ist wichtiger...

Uwe

Re: Dreibackenfutter Logan

Di 06 Jan, 2015 10:41

Mach mal Fotos vom Gussteil. Neulich haben wir jemand geraten einen ganzen in Bröckerl zerfallenen Getriebekasten hartzulöten. Ich glaub, bei dem hat das geklappt.

Gruß
Hans

Re: Dreibackenfutter Logan

Di 06 Jan, 2015 22:25

hiha hat geschrieben:Mach mal Fotos vom Gussteil. Neulich haben wir jemand geraten einen ganzen in Bröckerl zerfallenen Getriebekasten hartzulöten. Ich glaub, bei dem hat das geklappt.

Gruß
Hans


Ich werd es demnächst ausbauen und beweinen....

Uwe

Re: Dreibackenfutter Logan

Mi 18 Feb, 2015 23:33

Genug beweint.

Bronzebuchse ausgepreßt, Gewindesackbohrung durchgebohrt und M 10 Gewinde tiefer geschnitten. Abgebrochene Gußteile mit Superkleber angeklebt und alles mit Kaltmetall ummantelt. Kegelräder befeilt.
Zusammen- und eingebaut.

Probelauf im Kriechgang :smt023

Probelauf im 4.Gas Vollgang :smt023

Funktioniert wieder. Schwein gehabt.....

Uwe
Antwort erstellen