Eigentums-Schutzgasflasche

Eigentums-Schutzgasflasche

Beitragvon Nanno » Fr 18 Sep, 2009 09:18

Möglichst günstig...

Bin aus recht traurigem Grunde an ein sehr preiswertes CEM MonoMig 160 gekommen, leider ist die Flasche eine Mietflasche leer und gehört(e) dem verstorbenen Schwiegervater eines Bekannten und muss zurückgegeben werden weil der Vertrag nicht übernommen werden kann.

Ob Mischgas oder nur CO2 ist mir egal...

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20406
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon motorang » Fr 18 Sep, 2009 09:48

Sers,
das ist eher schwör ... frag mal in der befreundeten Gastronomie wenn Du da wen kennst der Dir eine Schankflasche ausleiht (bzw. halt für Dich eine Flasche mehr leiht) ansonsten wird es wohl die Variante "mieten und parallel in der Bucht fischen" werden. Hier unten kostet das in der Größenordnung 100 Euronen auf drei Jahre, plus die Gasfüllerei je nach Verbrauch.

Die Fallstricke bei Eigentumsflaschen kennst Du ja, würde ich aber bei Deinem lokalen Gashändler checken:

Keine Füllung ohne gültige Druckprüfung (die gilt 10 Jahre und ist eingeschlagen).

Druckprüfung kostet ordentlich Kohle - eventuell direkt bei Deiner TÜV-Stelle anfragen.

Und ob hierzulande deutsche TÜV-Stempel akzeptiert werden ist auch zu hinterfragen (bei Buchtbeute relevant).
Frag auch gerne direkt bei meinem Gasfüller nach, die haben fallweise was Gebrauchtes:
http://forum.motorang.com/viewtopic.php ... highlight=

Viel Glück!
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Blechroller » Fr 18 Sep, 2009 10:10

CO2-Buddeln gibts unteuer bis zu 5kg beim buchtenden Aquaristiker mit Normanschluss. Anschaufischverkaufsläden füllen selbige auch und schauen nicht immer so genau auf den TÜV-Kleber.

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Nanno » Fr 18 Sep, 2009 11:43

Blechroller hat geschrieben:CO2-Buddeln gibts unteuer bis zu 5kg beim buchtenden Aquaristiker mit Normanschluss. Anschaufischverkaufsläden füllen selbige auch und schauen nicht immer so genau auf den TÜV-Kleber.


Danke für den Hinweis, werde ich weiterverfolgen... Alternativ hab ich meinen Vater drauf angespitzt, der kennt persönlich 2-3 Wirte, da kann man evt. was regeln.

Mal schaun, wird scho werden, morgen wird das gute Stück mal abgeholt...

Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20406
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon GrafSpee » Mo 21 Sep, 2009 18:39

Mit dem ungetrockneten CO2 schweisst man nicht! Zumindest nix wirklich dauerhaftes und gscheits.
Durch die feuchtigkeit im Schutzgas oxidiert die schweissnaht von innen herraus.

Nur so, als kleiner hinweis :wink:

Viel Glück beim suchen! ich würde Argon empfehlen, schweißt sich angenehm...

MFG Jens
Wasn geiles Leben!

Die Franken wurden erschaffen,
weil auch die Bayern Helden brauchen!
GrafSpee
Spießgeselle und Grillmeister
 
Beiträge: 4222
Registriert: Mo 03 Nov, 2008 17:57
Wohnort: 96*** Steigerwald

Beitragvon motorang » Mo 21 Sep, 2009 19:29

Kann nicht sein ... Alex Lancia ist CO2-geschweißt und die Schweißerei nach fast zwei Jahren noch rostfrei ...

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Nanno » Mo 21 Sep, 2009 19:49

motorang hat geschrieben:Kann nicht sein ... Alex Lancia ist CO2-geschweißt und die Schweißerei nach fast zwei Jahren noch rostfrei ...


Ich glaub mittlerweile auch, dass das mehr Mythos ist... der (ex-)Schwiegervater schweisst alles mit CO2 und hat da keine übernatürlichen Probleme...

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20406
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon GrafSpee » Mo 21 Sep, 2009 20:00

motorang hat geschrieben:Kann nicht sein ... Alex Lancia ist CO2-geschweißt und die Schweißerei nach fast zwei Jahren noch rostfrei ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Wart mal noch ein paar Jahre :wink:

Bei MB und Ford hats auch bis zu zehn jahren gedauert, bis die falsch versiegelten Türfalze von innen nach aussen durchgerostet waren.

Das bekommt net jeder depperte Mechanikerstift im Schweißkurs aus Spass an der Freud beigebogen, behaupte ich mal.
Wenns allerdings eher um "der muss nomma zum Pickerl, danach is egal" geht, machts wohl wirklich nix.

MFG Jens
Wasn geiles Leben!

Die Franken wurden erschaffen,
weil auch die Bayern Helden brauchen!
GrafSpee
Spießgeselle und Grillmeister
 
Beiträge: 4222
Registriert: Mo 03 Nov, 2008 17:57
Wohnort: 96*** Steigerwald

Beitragvon fleisspelz » Mo 21 Sep, 2009 21:40

GrafSpee hat geschrieben:
motorang hat geschrieben:Kann nicht sein ... Alex Lancia ist CO2-geschweißt und die Schweißerei nach fast zwei Jahren noch rostfrei ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Wart mal noch ein paar Jahre :wink:...

Nee, schon klar. Nach 20 bis 30 Jahren ist das definitiv kaputtgerostet! ;-)
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26291
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon motorang » Di 22 Sep, 2009 05:43

Verdacht: wenn man beim Gashändler eine große Flasche mit CO2 füllen lässt bekommt man eh getrocknetes CO2 - und die kurzen Gastronomieflaschen enthalten quasi feuchtes CO2?

Ich hab immer dazugesagt dass ichs zum Schweißen verwende ...

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Michael » Di 22 Sep, 2009 06:26

Bevor das hier jetzt zum "RUBO-Forum" wird, schweißt doch einfach...... :smt102

Für fachlich Korrekte Diskussionen könnten wir ja alle einen Lehrgang im SCHWEIßEN besuchen. Damit jeder mit dem identischen Ausgangswissen argumentieren kann! :-D

Nix für ungut, aber das musste ich jetzt mal loswerden! :-)

Gryße, Michael
Ölwechsel mit Filter und Kurbelwelle
Fahren-fahren-fahren, auch mit MIL
Michael
meisterlicher Meister
 
Beiträge: 6417
Registriert: Fr 29 Dez, 2006 21:03

Beitragvon motorang » Di 22 Sep, 2009 10:12

Fachliche Auskunft von meiner Gasfirma weils mich interessiert hat ...

In CO2-Flaschen gibt es keine Feuchtigkeit. Die Großtanks, aus denen das flüssige CO2 abgefüllt wird, haben minus 70 Grad Celsius, und jede Spur von Wasser würde dort gefrieren und beim Füllen abgeschieden, Punkt. Ergo gibt es auch keine verschiedenen Qualitäten fürs Schweißen und für die Gastronomie. CO2 ist trocken, Punkt!

Feuchtigkeit im Schutzgas wäre nur bei Gasgemischen möglich (Argon-CO2 etc) weil die als Gas abgefüllt werden.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Blechroller » Di 22 Sep, 2009 10:17

Also mir als laienhaftem Laien dynkt, dass an der Schweißstelle hitzebedingt nicht allzuviel Feuchtigkeit woher auch immer verbleiben kann. Ich denk, selbst wenn man beim Schweißen draufpieselt, würde die Schweißstelle recht fix getrocknet. Sähe (würde man sehen tuen können) man an dem aufsteigenden Dampf (habemus papam).

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Michael » Di 22 Sep, 2009 19:50

Blechroller hat geschrieben:Sähe (würde man sehen tuen können) man an dem aufsteigenden Dampf (habemus papam).


:smt005 :smt005 :smt005


Olly! :smt023

Gryße, Michael
Ölwechsel mit Filter und Kurbelwelle
Fahren-fahren-fahren, auch mit MIL
Michael
meisterlicher Meister
 
Beiträge: 6417
Registriert: Fr 29 Dez, 2006 21:03

Beitragvon motorang » Do 10 Nov, 2011 05:35

Zur Ursprungsfrage:
bei weldingtool.eu gibt es ganz gute Angebote. Um den Preis krieg ich in Graz eine Gebrauchte ...

http://www.weldingtool.eu/gasflasche-ar ... d9b648e847

Hier die Gesamtpreisliste (pscht):
http://www.weldingtool.eu/pricelist.php

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz


Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder