Suche Amperemeter Rundinstrument

Suche Amperemeter Rundinstrument

Beitragvon motorang » Do 03 Feb, 2011 17:24

Hi

einmal plusminus 15 oder 30 oder 30 Ampere fürs Wintergespann
ideal wetterfest, beispielsweise Enfield Bullet, ideal beleuchtet.

einmal plusminus 80 Amp etwa, für den Campingwagen, beleuchtet.

Einfach anbieten, suche auch auf Ebay.

Danke und Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Gerade als die Raupe dachte, die Welt würde untergehen, verwandelte sie sich in einen Schmetterling.
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 22972
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon scheppertreiber » Do 03 Feb, 2011 19:04

Ich hätte noch eins übrig.

Weil ich das nicht brauche.

Eigentlich braucht es niemand. Ist überflüssig. Als Meßgerät eh viel zu
ungenau, außerdem zeigt es nur an, daß irgendwo Strom fließt. Soweit ok.
Will ich wissen ob der Regler oder die Lima defekt sind, brauche ich ein
Voltmeter. Weicht die Bordspannung ab habe ich ein Problem - ansonsten
halt nicht.

Kannst es gerne habenn wenn ich's wiederfinde :-D

Ich würde mir ein Voltmeter einbauen ...

Grüße Joe.
scheppertreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 1630
Registriert: Di 15 Jun, 2010 08:46

Beitragvon motorang » Do 03 Feb, 2011 19:38

scheppertreiber hat geschrieben:Ich hätte noch eins übrig.

Weil ich das nicht brauche.

Eigentlich braucht es niemand. Ist überflüssig. Als Meßgerät eh viel zu
ungenau, außerdem zeigt es nur an, daß irgendwo Strom fließt. Soweit ok.
Will ich wissen ob der Regler oder die Lima defekt sind, brauche ich ein
Voltmeter. Weicht die Bordspannung ab habe ich ein Problem - ansonsten
halt nicht.

Kannst es gerne habenn wenn ich's wiederfinde :-D

Ich würde mir ein Voltmeter einbauen ...

Grüße Joe.


Servus Joe,
ich würde diese Erfahrung gerne selbst machen :-D und nähme es mit Freuden wenn Du es findest. Mein Japaner hat keine ´Ladekontrolle, aber bereits zwei Batterien gefressen, also auf nix entleert. Während der Fahrt kaum zu merken weil alles ab Lichtmaschine läuft.

Ich würde gerne sehen ob gerade was in die Batterie reinrinnt oder aus der Batterie rausgezogen wird, also kwasi nur die Bilanz, keinen Messwert.

Am Auto hab ich gerade ein ähnliches Problem ... und habe die Lichtmaschine im Verdacht fallweise nicht zu maschinieren ...

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Gerade als die Raupe dachte, die Welt würde untergehen, verwandelte sie sich in einen Schmetterling.
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 22972
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon scheppertreiber » Do 03 Feb, 2011 20:01

Sch... Die Justustour ist durch - wie kriegen wir das über die Grenze ?
Henneburg ? Oder fährt noch einer 'runter ?
scheppertreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 1630
Registriert: Di 15 Jun, 2010 08:46

Beitragvon motorang » Fr 04 Feb, 2011 05:38

Ich zahl Dir einfach das Porto?
-------------------
Gerade als die Raupe dachte, die Welt würde untergehen, verwandelte sie sich in einen Schmetterling.
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 22972
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon andi » Fr 04 Feb, 2011 08:05

Beim 2CV waren so einfache Amperemeter verbaut.
Zeiger in Mittelstellung, mit dem Ausschlag nach links oder rechts.
Nicht wetterfest, aber zum Testen finde ich OK.
Frag mal den Uwe ob er noch was liegen hat.
Ansonsten schau ich mal bei mir nach, da sollten noch 2 Stück da sein.
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter,
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6211
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Beitragvon Nanno » Fr 04 Feb, 2011 08:06

@Andi-Motorang:

Die Minda-Teile für die Enfield kosten 9.90, falls sich das mit dem Porto irgendwie auswächst.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 19712
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon scheppertreiber » Fr 04 Feb, 2011 08:24

Ich gehe das nachher erstmal suchen ...
scheppertreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 1630
Registriert: Di 15 Jun, 2010 08:46

Beitragvon motorang » Fr 04 Feb, 2011 08:50

Ja bitte suchen.

@Nanno: Wo?

Das billigste das ich fand auf e*ay lag bei 20 Euronen und war von Alpha glaub ich. Weiß aber keiner ob das nen Regen aushält. Die gleiche Frage stellt sich bei 2CV Instrumenten.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Gerade als die Raupe dachte, die Welt würde untergehen, verwandelte sie sich in einen Schmetterling.
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 22972
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon scheppertreiber » Fr 04 Feb, 2011 08:53

Bei TO habe ich ein Voltmeter angebaut (das stinknormale ohne Gehäuse),
hätte ich nicht neulich die total vergammelten Kontakte abgebrochen wäre
es auch noch dran. Immerhin schon gut 8 Jahre ...

Mach Dir da keine Sorgen.

Anbauen kann man die wunderbar mit Rohrschellen (Gummiring innen und
eine Langmutter zum Festschrauben M8 angeschweißt) - paßt genau.
scheppertreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 1630
Registriert: Di 15 Jun, 2010 08:46

Beitragvon Nanno » Fr 04 Feb, 2011 09:09

motorang hat geschrieben:Ja bitte suchen.
@Nanno: Wo?


Das Minda (wie bei Enfield):

http://www.partshop.de/index.php?sid=96 ... 2.77411951

Das Minda (in s/w):

http://www.partshop.de/index.php?sid=96 ... 1.65361435

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 19712
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon KNEPTA » Fr 04 Feb, 2011 09:34

andi hat geschrieben:Beim 2CV waren so einfache Amperemeter verbaut.
Zeiger in Mittelstellung, mit dem Ausschlag nach links oder rechts.
Nicht wetterfest, aber zum Testen finde ich OK.
Frag mal den Uwe ob er noch was liegen hat.
Ansonsten schau ich mal bei mir nach, da sollten noch 2 Stück da sein.


Einspruch !
Das stimmt leider nicht.
Bei der Urente aus den 50er Jahren gab es ein Amperemeter in der 6 Volt Anlage zentral im Armaturenbrett statt dem Tacho. Das ist aber kaum mehr zu finden.

Später bei wurden nur mehr Voltmeter verbaut und die auch nicht in allen Modellen. Hatte ich in der Knepta. Nur ist immer der Stahlstreifen der sich bei Erwärmung biegen sollte weggerostet oder das mit Stoff umwickelte Kupferhaar hat sich vergrünt. Außerdem muß man sich ein Gehäuse basteln.
Die verbauten Voltmeter sind nicht wirklich rund oder symmetrisch.


Besser ist ein Rundinstrument
Und anbauen tut man das in einem Waschmaschinengummischlauch. :wink:
Uwe
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 17558
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon andi » Fr 04 Feb, 2011 15:02

KNEPTA hat geschrieben:Einspruch !
Das stimmt leider nicht.
Bei der Urente aus den 50er Jahren gab es ein Amperemeter in der 6 Volt Anlage zentral im Armaturenbrett statt dem Tacho. Das ist aber kaum mehr zu finden.

Später bei wurden nur mehr Voltmeter verbaut und die auch nicht in allen Modellen. Hatte ich in der Knepta. Nur ist immer der Stahlstreifen der sich bei Erwärmung biegen sollte weggerostet oder das mit Stoff umwickelte Kupferhaar hat sich vergrünt. Außerdem muß man sich ein Gehäuse basteln.
Die verbauten Voltmeter sind nicht wirklich rund oder symmetrisch.


Besser ist ein Rundinstrument
Und anbauen tut man das in einem Waschmaschinengummischlauch. :wink:
Uwe


Ich war sicher das die aus einem 2CV sind :shock:

Rund, Schwarz Blech mit Laschen zum anschrauben und relativ flach.
Zeiger in der Mittelstellung.
Keine Schauglas sondern eine dünne Plastikfolie (rechteckig)
Aber definitiv ein Amperemeter.
Andi
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter,
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6211
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Beitragvon KNEPTA » Fr 04 Feb, 2011 15:50

andi hat geschrieben:
KNEPTA hat geschrieben:Einspruch !
Das stimmt leider nicht.
Bei der Urente aus den 50er Jahren gab es ein Amperemeter in der 6 Volt Anlage zentral im Armaturenbrett statt dem Tacho. Das ist aber kaum mehr zu finden.

Später bei wurden nur mehr Voltmeter verbaut und die auch nicht in allen Modellen. Hatte ich in der Knepta. Nur ist immer der Stahlstreifen der sich bei Erwärmung biegen sollte weggerostet oder das mit Stoff umwickelte Kupferhaar hat sich vergrünt. Außerdem muß man sich ein Gehäuse basteln.
Die verbauten Voltmeter sind nicht wirklich rund oder symmetrisch.


Besser ist ein Rundinstrument
Und anbauen tut man das in einem Waschmaschinengummischlauch. :wink:
Uwe


Ich war sicher das die aus einem 2CV sind :shock:

Rund, Schwarz Blech mit Laschen zum anschrauben und relativ flach.
Zeiger in der Mittelstellung.
Keine Schauglas sondern eine dünne Plastikfolie (rechteckig)
Aber definitiv ein Amperemeter.
Andi


Foto ??

Uwe
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 17558
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon andi » Fr 04 Feb, 2011 20:21

KNEPTA hat geschrieben:
Foto ??

Uwe


Bild

Das linke, ist dicker als das rechts.
Das linke hab ich gerade ausprobiert, das funkt.
LG
Andi
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter,
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6211
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Nächste

Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder